Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Erfahrung mit 1.6l Motor
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Erfahrung mit 1.6l Motor
Hallo,
Ich habe im Herbst einen 1,6l Motor vom Tempra in meinem X eingebaut und ihn mit dem Original Vergaser eingefahren.
Jetzt will ich auf 2 St. 36DCNF Vergaser umrüsten.
Nun Meine Frage:
Gibt es ansatzweise Erfahrungswerte zur Bedüsung der Vergaser bei einem 1,6l Motor mit 1500er X-Nockenwelle und sonst fast standart Motor?
Gruß
Johannes
Ich habe im Herbst einen 1,6l Motor vom Tempra in meinem X eingebaut und ihn mit dem Original Vergaser eingefahren.
Jetzt will ich auf 2 St. 36DCNF Vergaser umrüsten.
Nun Meine Frage:
Gibt es ansatzweise Erfahrungswerte zur Bedüsung der Vergaser bei einem 1,6l Motor mit 1500er X-Nockenwelle und sonst fast standart Motor?
Gruß
Johannes
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Habe den Original 1300 X-Vergaser montiert.
Die Vergaser müssen sicher durch einen Spezilisten eingestellt werden, mir geht es eher darum, das ich zu Ihm fahren kann ohne das er mir andauern absäuft oder extrem ruckt. sind doch über 100 km.
Die Vergaser waren voher leider nicht auf einem X montiert sondern auf einem 2l Ford Motor, dadurch habe ich garkeine Anhaltspunkte wie sie sich verhalten werden.
Gruß
Johannes
Die Vergaser müssen sicher durch einen Spezilisten eingestellt werden, mir geht es eher darum, das ich zu Ihm fahren kann ohne das er mir andauern absäuft oder extrem ruckt. sind doch über 100 km.
Die Vergaser waren voher leider nicht auf einem X montiert sondern auf einem 2l Ford Motor, dadurch habe ich garkeine Anhaltspunkte wie sie sich verhalten werden.
Gruß
Johannes
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Johannes,
poste hier mal die komplette Bestückung, dann können wir dir wahrscheinlich sagen ob das so geht oder ob du was ändern musst.
poste hier mal die komplette Bestückung, dann können wir dir wahrscheinlich sagen ob das so geht oder ob du was ändern musst.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Was gibt es denn für 20€?Acki hat geschrieben:Lass doch bei VGS den Vergaser bestücken für 20 Euro. Und dann solltest du doch damit fahren können
Es geht hier um Doppelweber, d.h. du brauchst jedes Teil 4x. Und wenn man Vergaser kauft die auf einem anderen Auto verbaut waren, dann braucht man evtl. recht viele teure Teile...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also wenn es Dir nur darum geht zu fahren (ohne Vollgas und so) ohne das was kaputt geht, liegst du mit der Hauptdüse schon mal ganz gut.Johannes hat geschrieben:Auf den großen Düsen steht oben 195 und unten 125, und auf den kleinen Düsen steht 220 und 80F4.
Wenn ich bei VGS Nachfrage wissen die welche Düsen ich brauche nur durch genaue Angaben zum Motor?
Interessant wäre jetzt noch die Leerlaufdüse.
Siehe hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... light=dcnf
Wenn die halbwegs passt und die Vergaser synchronisiert sind, kannst Du auf jeden Fall mal da hinfahren.
Der Beschleunigerpumpennocken wird schon passen und der Rest ist für Teillast nicht so wichtig.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Hmm ich vermutete das sich der Preis pro Weber bezieht. Also 2mal.Ulix hat geschrieben:Was gibt es denn für 20€?Acki hat geschrieben:Lass doch bei VGS den Vergaser bestücken für 20 Euro. Und dann solltest du doch damit fahren können
Es geht hier um Doppelweber, d.h. du brauchst jedes Teil 4x. Und wenn man Vergaser kauft die auf einem anderen Auto verbaut waren, dann braucht man evtl. recht viele teure Teile...
Wobei ich ehrlich gesagt auch nichtmal wüsste wo ich Düsen kaufen kann und was diese kosten, daher weiß ich nicht ob das nun teueroder nich ist *g*
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die Düsen kann man alle bei VGS kaufen.
Wenn Dich Preise interessieren, kannst Du mal hier gucken, Seite 2. Ist aber für DCOE.
http://www.timms-autoteile.de/d/kat/weber.pdf
Wenn Dich Preise interessieren, kannst Du mal hier gucken, Seite 2. Ist aber für DCOE.
http://www.timms-autoteile.de/d/kat/weber.pdf
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Da steht "Umbedüsung nach Kundenwunsch oder VGS-Bestückung" und das bedeutet wenn Du einen neuen Weber kaufst, kannst Du für den Preis die Düsen anpassen lassen. Im Austausch sozusagen.Acki hat geschrieben:Wie gesagt auf der Homepage steht 22,30 Euro - Weber Bestückung nach Kundenwunsch oder VGS Vorgabe.
Finde ich aber einen fairen Preis.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Johannes,
also fahren müsstest Du damit gut können, aber auf Dauer werden die 29er Trichter zu klein sein.
Wenn Du den Motor auf höhere Drehzahlen optimieren willst, wirst Du wahrscheinlich 32er Trichter einbauen, auf diese muß man dann die restliche Bedüsung abstimmen.
50er Leerlaufdüse passt gut, beim Mischrohr müsste ich nachgucken, das geht aber gerade nichtl.
Für den mittleren Drehzahlbereich sind die 29er Trichter gut.
also fahren müsstest Du damit gut können, aber auf Dauer werden die 29er Trichter zu klein sein.
Wenn Du den Motor auf höhere Drehzahlen optimieren willst, wirst Du wahrscheinlich 32er Trichter einbauen, auf diese muß man dann die restliche Bedüsung abstimmen.
50er Leerlaufdüse passt gut, beim Mischrohr müsste ich nachgucken, das geht aber gerade nichtl.
Für den mittleren Drehzahlbereich sind die 29er Trichter gut.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
- Wohnort: Vienna
Seas Johannes!
Ich habe eigene gute Erfahrungswerte unter Hilfenahme des Hrn. Kniezanrek in Wien, welchen ich Dir übrigens als Einsteller herzlichst empfehlen würde!
Luftkorrekturdüse 195, eher kleiner wählen! Besser 180
Leerlaufdüse 50, es genügen 45er! Bei noch größeren als 50er säuft er im Stand ab! Lass sie mal.
Mischrohr F36. Passt!
Hauptdüse 125. Passt!
Schwimmernadelventil: 175. Passt!
Starterdüse 220 80 F4. Unerheblich für den Lauf, die Werte 80 F4 lesen sich gut.
Pumpendüse 40 (=Beschleunigerdüse), gib 45er rein oder lass die 40 aufbohren (das geht auch)
Pumpennocke 14 (weiß ich nicht)
Lufttrichter 29. Passt, ev. leicht vergrößern falls auf die Schnelle verfügbar. Ansonsten genügen auch die auf der normalen Strasse.
ZERSTÄUBER-Angaben fehlen: Tipp: 3,5 (ist das Teil mittig des Ansaugloches. Größe ist jeweils auf einer der beiden Stegoberkanten eingepresst und ablesbar (4,0 geht auch noch, größere brauchen nur hubraumstarke Motoren)
Hast einen Chokezug im Auto? Geht zwar auch ohne, die ersten Kilometer sind aber immer ein wenig uncool weil die Karre erst warm werden muss!
lg
Hannes
PS: Der von Dir erworbene Traggelenkkopf (Herbst 2006) war leider völlig erledigt. Nur der steife Dreck (vergammeltes Fett) im Gelenk hat das bereits vorhande Spiel verheimlicht![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe eigene gute Erfahrungswerte unter Hilfenahme des Hrn. Kniezanrek in Wien, welchen ich Dir übrigens als Einsteller herzlichst empfehlen würde!
Luftkorrekturdüse 195, eher kleiner wählen! Besser 180
Leerlaufdüse 50, es genügen 45er! Bei noch größeren als 50er säuft er im Stand ab! Lass sie mal.
Mischrohr F36. Passt!
Hauptdüse 125. Passt!
Schwimmernadelventil: 175. Passt!
Starterdüse 220 80 F4. Unerheblich für den Lauf, die Werte 80 F4 lesen sich gut.
Pumpendüse 40 (=Beschleunigerdüse), gib 45er rein oder lass die 40 aufbohren (das geht auch)
Pumpennocke 14 (weiß ich nicht)
Lufttrichter 29. Passt, ev. leicht vergrößern falls auf die Schnelle verfügbar. Ansonsten genügen auch die auf der normalen Strasse.
ZERSTÄUBER-Angaben fehlen: Tipp: 3,5 (ist das Teil mittig des Ansaugloches. Größe ist jeweils auf einer der beiden Stegoberkanten eingepresst und ablesbar (4,0 geht auch noch, größere brauchen nur hubraumstarke Motoren)
Hast einen Chokezug im Auto? Geht zwar auch ohne, die ersten Kilometer sind aber immer ein wenig uncool weil die Karre erst warm werden muss!
lg
Hannes
PS: Der von Dir erworbene Traggelenkkopf (Herbst 2006) war leider völlig erledigt. Nur der steife Dreck (vergammeltes Fett) im Gelenk hat das bereits vorhande Spiel verheimlicht
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Bild](http://img443.imageshack.us/img443/1069/img0092lx8.jpg)
Noch ein Autonarr
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)