Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X-Bremsschläuche auf Turbo-Bremse ?
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich fass mal zusammen. Wir haben zwei Möglichkeiten:
Grundsätzlich wären die Turboschläuche oder auch die ziemlich ähnlichen Golfschläuche (gerader Anschluss) ja nicht schlecht, vor allem in Verbindung mit dem Zusatzhalter am Federbein. Aber wie Holgi schreibt gibt das in eingefedertem Zustand zwei ziemlich heftige 180°-Biegungen. Also muss man den Halter an der Karosserie ich sag mal 5cm weiter nach oben setzen.
Jetzt gibts Leute die das aus irgendwelchen Gründen, z.B. späteres Zurückrüsten, nicht wollen. Dann kann man aber auch keinen geraden Anschluss verwenden eben wegen den Biegungen. Also abgewinkelter Anschluss sprich Hohlschraube. Die Originalleitungen sind aber in Verbindung mit Turbosätteln zu kurz. Henks Leitungen sind 4cm länger, damit kann ich den ganzen Bewegungsraum des Bremssattels vernünftig abdecken und es gibt keine komischen Biegungen. Aber abgewinkelte Leitungen muss man zusätzlich mit einem Sicherungsblech am Sattel sichern damit Zug auf der Leitung die Schraube nicht lösen kann. Und die Anbaumöglichkeit für das Sicherungsblech fehlt am Turbosattel.
Grundsätzlich wären die Turboschläuche oder auch die ziemlich ähnlichen Golfschläuche (gerader Anschluss) ja nicht schlecht, vor allem in Verbindung mit dem Zusatzhalter am Federbein. Aber wie Holgi schreibt gibt das in eingefedertem Zustand zwei ziemlich heftige 180°-Biegungen. Also muss man den Halter an der Karosserie ich sag mal 5cm weiter nach oben setzen.
Jetzt gibts Leute die das aus irgendwelchen Gründen, z.B. späteres Zurückrüsten, nicht wollen. Dann kann man aber auch keinen geraden Anschluss verwenden eben wegen den Biegungen. Also abgewinkelter Anschluss sprich Hohlschraube. Die Originalleitungen sind aber in Verbindung mit Turbosätteln zu kurz. Henks Leitungen sind 4cm länger, damit kann ich den ganzen Bewegungsraum des Bremssattels vernünftig abdecken und es gibt keine komischen Biegungen. Aber abgewinkelte Leitungen muss man zusätzlich mit einem Sicherungsblech am Sattel sichern damit Zug auf der Leitung die Schraube nicht lösen kann. Und die Anbaumöglichkeit für das Sicherungsblech fehlt am Turbosattel.
Hallo,Yellow Scorpion hat geschrieben:Hallo Acki
Es geht nicht um die Staubbleche sondern um das unten abgebildete Sicherungsblech des Bremsschlauches.
und beim UNO Bremssattel gibt es devinitiv keine, habe auch keine bei meinem X dran.
Es gibt dev. kein Loch am UNO Sattel so wie am X wo man dies mit einer Schraube befestigt.
So und damit sollte es genug sein, ich denke dass der Stefan seinen X bis zum Treffen schon hin bekommen wird.
das abgebildete Sicherungsblech für die Hohlschraube passt von der Form her ausgezeichnet an einen Turbo-Bremssattel. Man müsste nur herausfinden, ob man eine kleine Blechschraube an der Befestigungstelle in den Sattel schrauben kann. Kann vielleicht einer an einem ausgebauten Exemplar nachschauen, ob genug "Fleisch" vorhanden ist ?
Gruß
Thomas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Klemmstück
Hallo Manuel,
das Sicherungsblech kommt vom Uno Turbo. Ich habe es damals (2003) auf Verdacht bestellt. Auf dem Bild ist es unter Nr.6 zu erkennen. Ich dachte eigentlich es wäre eine Bremsschlauchbefestigung, da es auf dem Bild ganz anders aussieht. Preis (2003): 3,70€ pro Stück.
Bei Fiat heißt es "Klemmstück":
Unter Nr.8 ist auch die Hohlschraube zu erkennen, die ich verbaut habe und die (logischerweise) vom Gewinde her in den Turbo-Bremssattel passt.
Gruß
Thomas
das Sicherungsblech kommt vom Uno Turbo. Ich habe es damals (2003) auf Verdacht bestellt. Auf dem Bild ist es unter Nr.6 zu erkennen. Ich dachte eigentlich es wäre eine Bremsschlauchbefestigung, da es auf dem Bild ganz anders aussieht. Preis (2003): 3,70€ pro Stück.
Bei Fiat heißt es "Klemmstück":
Unter Nr.8 ist auch die Hohlschraube zu erkennen, die ich verbaut habe und die (logischerweise) vom Gewinde her in den Turbo-Bremssattel passt.
Gruß
Thomas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Sicherungsblech
Hallo Holgi,
anscheinend gibt es laut dem Fiat-Ersatzteilprogramm eine Bremssattelversion mit Hohlschraube. Ich bin damals beim durchstöbern des Programmes darauf gestoßen. In Natura habe ich solch einen Sattel auch noch nicht gesehen. Aber wie gesagt, ich habe mir die Hohlschraube für meinen "normalen" Turbobremssattel bestellt und die passt von der Länge und vom Gewinde her wunderbar.
Hier ein Bild des Klemmstückes Nr.6:
Es sieht ein wenig anders aus, als das Blech für den X. Durch die längere Lasche liegt es besser am Turbo-Sattel an. Nur das Loch im Sattel fehlt........
Gruß
Thomas
anscheinend gibt es laut dem Fiat-Ersatzteilprogramm eine Bremssattelversion mit Hohlschraube. Ich bin damals beim durchstöbern des Programmes darauf gestoßen. In Natura habe ich solch einen Sattel auch noch nicht gesehen. Aber wie gesagt, ich habe mir die Hohlschraube für meinen "normalen" Turbobremssattel bestellt und die passt von der Länge und vom Gewinde her wunderbar.
Hier ein Bild des Klemmstückes Nr.6:
Es sieht ein wenig anders aus, als das Blech für den X. Durch die längere Lasche liegt es besser am Turbo-Sattel an. Nur das Loch im Sattel fehlt........
Gruß
Thomas
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Hi Jungs ...
naja .. irgendwie werd ich ihn schon fit bekommen ...
war am Sa. nur sehr stark depri, weil ich auf der Fahrerseite noch endeckt hab, das die Kotflügeldreieck an der Tür/Schwelle komplett lose is ... anscheinen nicht richtig geschweißt oder losgerostet .... hoffe nun das nicht alles dahinter faul is, weil sonst isser ja noch supi ...
kann mir einer von euch nen Rat geben, obs besser ist, die Bremsleitung abzuschneiden und nen neuen Anschluß draufzubördeln ? oder die Leitung zu ersetzen ?
Wenn draufbördeln, bräucht ich ne Empfehlung was gebördelt werden muß (scheint wohl 2 doppelbördelprofile zu geben, ein altes und ein neues ?) und wers mir bördeln kann im K/BN-Raum ... weil für 1x kauf ich mir nich son 150€ Besteck...
naja .. irgendwie werd ich ihn schon fit bekommen ...
war am Sa. nur sehr stark depri, weil ich auf der Fahrerseite noch endeckt hab, das die Kotflügeldreieck an der Tür/Schwelle komplett lose is ... anscheinen nicht richtig geschweißt oder losgerostet .... hoffe nun das nicht alles dahinter faul is, weil sonst isser ja noch supi ...
kann mir einer von euch nen Rat geben, obs besser ist, die Bremsleitung abzuschneiden und nen neuen Anschluß draufzubördeln ? oder die Leitung zu ersetzen ?
Wenn draufbördeln, bräucht ich ne Empfehlung was gebördelt werden muß (scheint wohl 2 doppelbördelprofile zu geben, ein altes und ein neues ?) und wers mir bördeln kann im K/BN-Raum ... weil für 1x kauf ich mir nich son 150€ Besteck...
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Klemmstück
Hallo Thomas,
könntest Du mir bitte mal in Deiner Fiat-CD nachschauen, welche Bremssattel-Nummern das sind? und event. auch noch Schlauch-Nummern.
Das müsste übrigens der Uno Turbo Racing sein. Hat der dieselben Aufnahmen (Bremssattel) wie der X1/9? und 1.3L Turbo?
Bertone X1/9
Re: Klemmstück
Hallo Holgi,Holgi hat geschrieben:Hallo Thomas,
könntest Du mir bitte mal in Deiner Fiat-CD nachschauen, welche Bremssattel-Nummern das sind? und event. auch noch Schlauch-Nummern.
Das müsste übrigens der Uno Turbo Racing sein. Hat der dieselben Aufnahmen (Bremssattel) wie der X1/9? und 1.3L Turbo?
der Bremsschlauch mit passender Hohlschraube ist unter 3,7 und 8 mit passender Nummer zu sehen.
Die Bremssättel haben die Nummern 1805986 und 1805987. Es gibt im Programm nur eine Version der Bremssättel, aber 2 vrschiedene Versionen von Bremsschläuchen (1 x mit Ringöse und 1 x mit Außengewinde).
Gruß
Thomas
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Der Turbosattel hat innen, ungefähr da wo es das abgebildete Sicherungsblech vorgeben könnte, so nen Gußknubbel in den man prima ein sechser Gewinde schneiden könnte. Achtung, Vermutung: Die Sättel sind gleich, für das Sicherungsblech wurde das Gewinde geschnitten, für die geraden Schläuche nicht. Allerdings müsste es dann trotzdem zwei Nummern geben, einmal mit und einmal ohne Gewinde. Kann man das Sicherungsblech noch bekommen?