ich habe folgende Fragen :
Da sich mein X immer mehr als Bastelbude herausstellt, an dem sich wohl schon einige versucht haben und ich mich mehr und mehr einlese kommen zwei fragen auf :
hat der 1500er immer eine alu ölwanne ? meine ist definitiv aus blech und hat die Ablassschraube unten.
wo find ich die Motornummer ? Code sollte doch 138AS.000 sein nur wo find ich den? das einzige was ich groß auf dem Block gefunden hab ist 138A2 aber keine motornummer
ein paar fragen eines neueinsteigers
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 21. Jun 2007, 17:29
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
Hallo Randy,
da ich kein X-Fahrer bin sondern ein 128er Fahrer, werd ich erstmal nur eine Frage definitiv beantworten können.
Die Motornr. befindet sich unterhalb des Thermostats auf der Seite zum Getriebe hin, knapp unterm Zylinderkopf relativ fein eingeschlagen.
Sieht so aus:


(habe die Bilder letzte Woche schon für nen Bekannten rausgesucht, daher hatte ich das grad parat)
Ich glaube außerdem das der 1500er X nie ne Aluwanne hatte sondern nur der 1300er...gefährliches Halbwissen.
Grüße Chris
da ich kein X-Fahrer bin sondern ein 128er Fahrer, werd ich erstmal nur eine Frage definitiv beantworten können.
Die Motornr. befindet sich unterhalb des Thermostats auf der Seite zum Getriebe hin, knapp unterm Zylinderkopf relativ fein eingeschlagen.
Sieht so aus:


(habe die Bilder letzte Woche schon für nen Bekannten rausgesucht, daher hatte ich das grad parat)
Ich glaube außerdem das der 1500er X nie ne Aluwanne hatte sondern nur der 1300er...gefährliches Halbwissen.
Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 21. Jun 2007, 17:29
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
hm... das läßt mich jetzt grübeln... ob da mal jemand die wanne getauscht hat oder ob vielleicht der falsche motor in meinem x steckt???
nachher mal die nummer checken.
wo steht denn genau dieser motorcode?
Auch bei der nummer ?
was für ein motor könnte es denn noch sein, wenn es nicht der originale?
nachher mal die nummer checken.
wo steht denn genau dieser motorcode?
Auch bei der nummer ?
was für ein motor könnte es denn noch sein, wenn es nicht der originale?
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin Randy,
da zeitweise ein Schlachtfahrzeug billiger war als eine Motorrevision wirst Du sehr viele X finden die nicht mehr die originale Maschine haben. Und dank des Fiat-Baukastensystems passen da auch eine ganze Menge Motoren rein. Don't panic.
Also die grobe Motorbezeichung hast Du seitlich auf dem Block ja schon gefunden. Da steht bei den Originalmotoren auch Fiat drauf und nicht Lancia. 138 ist ein 1500er Block, 128 ein 1300er. Die Blechölwanne deutet stark darauf hin, dass der Motor aus irgendeiner Limosine stammen könnte. Der 1300er X-Motor beispielsweise ist auch im 128er Coupe zu finden, nur eben nicht mit Aluölwanne (und die Ölpumpe müsste auch unterschiedlich sein). Den 1500er findest Du auch im Ritmo.
Die Lage der genauen Motorkennung hat Chris ja in seinen Bildern schon beschrieben. Ich habe mal einen 1500er Lancia Delta-Motor gekauft (übrigens mit Blechölwanne) und bin mit der Motornummer zu Bielstein gelaufen. Die hatten ein Buch in dem sie anhand dieser Nummer zweifelsfrei die Motorherkunft identifizieren konnten. Dementsprechend konnten sie mir auch den richtigen Dichtsatz verkaufen. Wahrscheinlich kann das jeder vernünftige Motoreninstandsetzer auch.
Ciao Joachim
da zeitweise ein Schlachtfahrzeug billiger war als eine Motorrevision wirst Du sehr viele X finden die nicht mehr die originale Maschine haben. Und dank des Fiat-Baukastensystems passen da auch eine ganze Menge Motoren rein. Don't panic.
Also die grobe Motorbezeichung hast Du seitlich auf dem Block ja schon gefunden. Da steht bei den Originalmotoren auch Fiat drauf und nicht Lancia. 138 ist ein 1500er Block, 128 ein 1300er. Die Blechölwanne deutet stark darauf hin, dass der Motor aus irgendeiner Limosine stammen könnte. Der 1300er X-Motor beispielsweise ist auch im 128er Coupe zu finden, nur eben nicht mit Aluölwanne (und die Ölpumpe müsste auch unterschiedlich sein). Den 1500er findest Du auch im Ritmo.
Die Lage der genauen Motorkennung hat Chris ja in seinen Bildern schon beschrieben. Ich habe mal einen 1500er Lancia Delta-Motor gekauft (übrigens mit Blechölwanne) und bin mit der Motornummer zu Bielstein gelaufen. Die hatten ein Buch in dem sie anhand dieser Nummer zweifelsfrei die Motorherkunft identifizieren konnten. Dementsprechend konnten sie mir auch den richtigen Dichtsatz verkaufen. Wahrscheinlich kann das jeder vernünftige Motoreninstandsetzer auch.
Ciao Joachim
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 21. Jun 2007, 17:29
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Kühlwasserbehälter
Jaja.... Das Halbwissen ( Cool Man )
1300er haben nicht in jedem Fall einen Edelstahlausgleichsbehälter. Wagen der A- Serie haben einen aus Stahl.
Kalle
1300er haben nicht in jedem Fall einen Edelstahlausgleichsbehälter. Wagen der A- Serie haben einen aus Stahl.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 21. Jun 2007, 17:29
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
- abarthracing
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
- Wohnort: Kürten (Nähe Köln)
Laut meinem schönen Fiat Buch ist der 138A2.000 Motor aus einem Ritmo 75, der hat 2nm mehr Drehmoment und eine Verdichtung von 9:1, der X1/9 1500er (Motornr. 138AS.000) hat 9,2:1 Verdichtung. Bohrung und Ccm Zahl ist identisch. Vergaser ist normal beim Ritmo auch ein anderer, aber ich nehme an, daß Dein X den Vergaser dann von seinem ursprünglichen Motor hat. Die Nockenwelle könnte aus beiden Motoren stammen, wer weiß das nach all den Jahren so genau.Randy hat geschrieben:So ich hab eine Motornummer : 138A2 000 3637583
Kann damit jemand was anfangen?
wär ja schade wenn ich nicht die "scharfe" X1/9 Nocke drin hätte...
Da kann ja alles drinstecken...
Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kühlwasserbehälter
Lieber Karl Heinz...Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Jaja.... Das Halbwissen ( Cool Man )
1300er haben nicht in jedem Fall einen Edelstahlausgleichsbehälter. Wagen der A- Serie haben einen aus Stahl.
Kalle
Das ist mir durchaus bewusst, da ich Besitzer einer A/a Serie bin und dort ein durchgerosteter Behälter dabei war.
Aber ich habe das extra nicht geschrieben...
Zur Nockenwelle:
Gehe mal davon aus, das der Nockenwellenkasten getauscht wurde und die NW einfach drinn geblieben ist...
.
:angel: