Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ansaugbrücke für Doppelvergaser

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Ansaugbrücke für Doppelvergaser

Beitrag von ManfredS »

Hi

Ich würde mir mittelfristig für meinen 1500er eine Bestückung mit Weber-Doppelvergasern vorstellen.
Letztens waren bei ebay einige male amgeblich passende Ansaugbrücken drin, ich hab mir aber sagen lassen, daß man da etwas aufpassen muss, wegen des abweichenden Winkels beim X.
Was brauche ich jetzt genau für eine Ansaugbrücke und bekommt man sowas noch?
Und welche Größe ist bei den Doppelvergasern empfehlenswert? Ich dachte mal an 40er...

mfg., Manfred
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Manfred,

es gibt Brücken mit dem Winkel für X, welche für 128 und eine Kompromisslösung die für beide funktioniert (Winkel auf der Hälfte zwischen den anderen beiden).
"Funktionieren" tun aber wohl alle 3.
Zur Identifizierung: wenn ein Anschluss für Vakuum für die Servobremse dran ist, dann ist sie für 128.

Für einen normalern Strassenmotor ist 36 genug und auch sicher einfacher einzutragen (Gutachten).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ok, und welche Winkel haben die dann?
Einen schräg stehenden Vergaser möchte ich vermeiden....
mfg., Manfred
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die richtige Ab für den X1-9 ist 80 Grad, die 128er Ab haben 70 Grad ...funktioniert...die wird des öfteren angeboten.
Schwierig wirds bei der 80 Grad Ab, die findet man sehr selten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kann man doch passend machen. Ruppmann hatte für 200 Euro die DCNF Brücke im Angebot. Gute Quali :)
Antworten