Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lancia 1300

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Oha...

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:Hi Bernd,
klar erinnere ich mich an den Ring-Trip! Fiel damals allerdings gar nicht so sehr auf, da wir ja ziemlich ruhig da runter gezuckelt sind....

In Sachen 1300er Delta werde ich wohl ein wenig experimentieren müssen! So langsam bereue ich, auf den funkelnagelneuen 1300er Lancia umgestiegen zu sein - sieht momentan so aus, dass der Neuaufbau des Originalmotors vielleicht doch klüger gewesen wäre...

Wenn ich da nicht weiterkomme, muß ich wohl eine Intiative "pro Tempolimit" gründen müssen... :mad:
Hmm, ich sag' mal, das muß sich ja wohl rausfinden lassen, was Dein Motor für Steuerzeiten hat. Der Holgi hat alle möglichen Unterlagen über Lancia und Fiat Motoren. In irgendeinem Datenblatt muß das ja drinstehen. Vielleicht schaut er ja trotz Doktorarbeit hier mal kurz rein. Nur ganz so daneben können die Steuerzeiten doch gar nicht liegen oder? Sonst hätte der Lancia-Motor doch keine 75 Pferde? Seltsam, seltsam. Gruß,
Markus (dem jetzt auch nix mehr einfällt)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

kann aus eigener Praxiserfahrung sagen, dass Steuerzeiten einiges bringen, selbst wenn es "nur" 2 Grad Unterschied ist...
Interessant wäre, bei welcher Drehzahl der Lancia-Motor seine 75 Pferdchen erreicht. Kann schon sein, dass die Drehzahl tiefer liegt wie beim 128.AS, dann läuft er halt nimmer so schnell. Der Lancia-Motor muss dann aber auch nen anderen Vergaser und ne andere Zündverstellkurve haben. Mit dem 128.AS-Vergaser und Verstellkurve harmonieren die Steuerzeiten dann nicht mehr, die Leistung geht mangels Abstimmung erst recht in den Keller...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Bevor ich das Datenblatt scanne:
Ich muss mal im Vergleich einen 1300er X fahren, um hier bessere Aussagen treffen zu können, aber mein 1300er Delta lief richtig gut: Drehwillig (im Vergleich zu 1500ern und meinem 1500er Kat-X) und Tempo 180 auf der Ebene bis etwa 200 bergab war alles kein Problem. So, ansonsten poste ich nachher noch das Delta 1300 und Delta 1500 Datenblatt.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Entscheidend für die Leistung des Motors sind vor allem die Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Ventile, weniger die Profilformen selbst. Diese sind wegen der Haltbarkeit des Nockentriebs (Beschleunigungswerte, Federkräfte, Flächenpressungen) eher zahm. Also sollten die Steuerzeiten der Datenblätter schon recht gute Anhaltspunkte geben. Ich habe leider das 1300er X Datenblatt nicht.
An dieser Stelle noch eine Bitte: Hat jemand so ein Datenblatt für den 1500er Kat-X i.e. Motor? Bitte, bitte, ....

Wollte gerade die Bilder ins Web stellen, aber mein Provider hat seine Image Server Conditions neu definiert. Ich schicke die Bilder nun Dierk in der Hoffnung, dass er sie online stellt ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Holgi hat geschrieben:Bevor ich das Datenblatt scanne:
Ich muss mal im Vergleich einen 1300er X fahren, um hier bessere Aussagen treffen zu können.
Das läßt sich machen :wink:

Markus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Holgis Datenblätter:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Mille Grazie!

Beitrag von Miket »

Tausend Dank! Ist schon einmal etwas ermutigend, dass es auch 1300er Delta-Motoren gab, die richtig rund liefen! So 180 (Ebene) bis 200 (kurz vorm freien Fall) klingt doch schonmal nicht schlecht und erinnert mich schwer an die Originalmaschinen.

Jetzt bin ich natürlich trotzdem etwas irritiert! Dem Datenblatt und Dierks Aussage zufolge ist die Maschine also lediglich mies eingestellt und ich kann mir die Operation mit der Nockenwelle sparen?
Den fast neuen 34er Weber und die gute Marelli Plex 201 können ebenfalls erhalten bleiben, sofern die Abstimmung noch mal gecheckt wird?

Sollte es dann nicht auch bei der ASU Probleme geben? Die hat der kleine Rote relativ locker gepackt....

Hört sich an, als ob ich besser den Hochmuth-Peter für zwei Tae in meine Garage sperren sollte...
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Schau her

Beitrag von ALQUATI »

Hallo zusammen,

dank Holgi und Dierk Einsatz kann man jetzt schön alles vergleichen.
Als ersten fiel mir sofort die lahmen steuerzeiten bei 1300 u. 1500er auf.

beim 1300er X 1-9 bis zur B-Serie liste ich hiermal die Steuerzeiten:

Einlaß öff vor OT = 24 Grad
Einlaß schl nach UT = 68 Grad
------------------
272 Grad :D 52 Grad Überschneidung :D

Auslaß öff vor UT = 64 Grad
Auslaß schl nach OT = 28 Grad

----------------------------------------------------------------------------------

beim 1300er Lancia Motor o.g. Daten von Holgi:

= 244 Grad :shock: nur 24 Grad Überschneidung

Denke mal das jetzt alle Antworten beseitigt sind, natürlich kommt noch die Feinabstimmung des 34 Webers hinzu.

so jetzt tue ich noch weitervergleichen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Nockenwellendaten

Beitrag von ALQUATI »

so jetzt zu den 1300er B-Serie (Exclusiv)

= 244 Grad Üs 24 Grad Ventilhub EV und AV gleich wie Lancia
und Ventilspiel gleich 40/45

----------------------------------------------------------------------------------
der 1500er Vergaser Five speed

= 272 Grad ÜS 52 wie bei der 1. Serie ,aber.....

Ventilhub Einlass: 9,85 :lol: und Auslass 9,90 :lol:

ein bisserl muß aber noch abgezogen werden, weil beim 1500er das Ventilspiel etwas größer ist: Einlass 45, Auslass 65.

Tipp: Das Ventilspiel von 45 / 65 (1500) finde ich einfach zu groß.
Hatte früher immer den Wert vom 1300er übernommen, denn durch ein großer Spiel verliert man unötigerweise den Hub am Ventil = <Leistung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

@Miket:

kleiner Tipp nebenbei, da du ja die Marelli Plex 201 hast, solltest du den Kerzenabstand größer wählen auf 0,85 - 0,9 mm. Da ist Reichlich Zündspannungsreserve vorhanden. Auch den Zzpunkt statisch würde ich auf 12-14 Grad vorverlegen (Herstellerwert 10 Grad).

Bei Unterbrecherzündung dagegen wäre der Wert einfach zu groß, das Zündspanngsangebot der Spule wär dann bei Lastverhalten sowie deren Kaltstartphase einfach überfordert, hier gilt max 0,7mm.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Sven R.
Beiträge: 13
Registriert: 10. Aug 2003, 17:03
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven R. »

uiiiiii,

ich bin ja mal gespannt :wink:
82er 1500er IN
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

@Peter: Genau! :-)

@Mike: Mir ist noch aufgefallen daß der Lancia Block ja schon serienmäßig das zweite Kolbenübermaß hat, also hast Du jetzt einen Big Block!
Wenn Du die Drehzahlen bei Höchstleistung und Drehmoment anguckst siehst Du auch Unterschiede, X 6000/4000, Lancia 5800/3500.

Ich würde die 1500er Nocke einbauen.
Dann würde ich mir Gedanken über die Bedüsung machen.
Was hast Du denn für Hauptdüsen und Luftkorrekturdüsen eingebaut?

Ist der 34er Weber mit Choke eigentlich der hier beim 1500er Lancia beschriebene? Ich habe die Bezeichnung vergessen, bzw. gerade nach Berlin geschickt...

Ulix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Verwirrt ...

Beitrag von Holgi »

Wenn ich mir das Datenblatt hier:
http://www.project-x19.de/forum/viewtop ... datenblatt
anschaue, dann ist das doch im wesentlichen derselbe Motor wie beim Lancia oder? Da ich von 1300ern keine Ahnung habe: Ist das damit das Datenblatt der B-Serie?

Nochmals meine Bitte: Falls sowas jemand vom 1500er und 1500er Vergaser hat, dann haette ich sehr grosses Interesse!!
Zuletzt geändert von Holgi am 30. Jun 2007, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Holgi,

habe da vor längerer Zeit schonmal meine "Gesammelten Datenblätter" in ner pdf zusammengefasst. Guckst Du hier: http://www.x19world.de/Daten/Datenblaetter.pdf.

Da sind 1300er A-Serie, A/b-Serie, B-Serie und 1500er Vergaser zusammengestellt. Die Daten stammen von Fiat-Datenblättern. Bin auch gerade dabei, die Haynes-Daten mal zusammenzufassen.

Wäre doch auch was für Dierks Homepage?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Hallo!

Ich weiß, das ist nen Uralt-Thema, aber vielleicht kann Holgi die Datenblätter vom Lancia 1300 nochmal online stellen oder mir per Mail schicken. Habe jetzt auch so einen Motor im 128.

Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Die "gesammelten" Datenblätter sind noch Online.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

So, die Datenblätter sind wieder sichtbar.
Der Server wurde umgezogen, daher sind einige Bilder nur noch über andere Dateinamen anzusprechen. Also ruhig den ein- oder anderen Thread mal wieder hochziehen, damit das wieder passt mit den Links ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Dankesehr! :)
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Antworten