Öldruckgeberproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Öldruckgeberproblem

Beitrag von abarthracing »

Hallo!

Hab mal ne Frage an die Elektrikfreaks:

Ich hab in meinem 128 jetzt nen Lancia Delta 1300 Motor drin und möchte daran die Öldruckanzeige vom Fiat 128 Rally anschließen.
Ich hatte letztens nen 1300er X-Motor und habe auf Bildern gesehen das der 128 Rally dieselbe Bohrung im Block unten links vom Ölfilter für den Öldruckgeber hat wie der X. Nun fehlt diese Bohrung an dem Delta Motor! Welchen Geber brauche ich nun also um Ihn da anzuschließen wo der Öldruckschalter sitzt um meinem Veglia Öldruckinstrument den richtigen Wert zu liefern? (und noch das Signal für die Öldrucklampe im Tacho geben zu können)

Ich denke, da hier auch X-Fahrer sind die nicht mehr den originalen Motor drin haben, müßte das Problem ja geläufig sein?!

Grüße Chris
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Beim Öldruckschalter nen Verteiler ranbauen oder wenn du nen Ölkühler hast dort mit ran gehen.
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Nen Ölkühler habe ich nicht drin. Was für einen Verteiler sollte man da nehmen? Hat wer nen Link dazu oder ne Zeichnung?
Habe schon bei ISA Racing und Sandtler alles durchgeschaut. Zumal dann noch die Frage bleibt ob die Veglia Geber da erinpassen?!
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bau dir was... :D
Stück Alu nehmen. Durchgangsloch mit Innengewinde für die Geber und dann noch in der Mitte nen Loch und dann mit Hohlschraube an den Block schrauben.

Oder du bohrst nen Ölkanal an für den Geber.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Chris,

es gibt auch Öldruckdosen mit integriertem Öldruckschalter (z.B. von http://www.sandtler.de)

Bild

Du musst halt nur schauen, ob die Sensoren die selben Widerstandswerte haben, als ersten Anhaltswert kann man auch den Messbereich vergleichen (z.B. 0-5 bar oder 0-20 bar).

Gruß, Alex
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

So wichtig ist mir der Geber dann auch nicht... :?

Am Block rumbohren im eingebauten Zustand ist nicht so elegant, dafür bin ich grad zu froh das er drin ist und gut läuft!
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Acki meint sicher nicht, dass Du am Block rumbohren sollst. Ich denke mal, er meint dass Du Dir eine Art Adapterblock anfertigst, der mit einer Hohlschraube im Block befestigt wird, und an dem Du wiederum Deine Original-Sensoren einschrauben kannst.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Alex K. hat geschrieben:Hallo Chris,

es gibt auch Öldruckdosen mit integriertem Öldruckschalter (z.B. von http://www.sandtler.de)

Bild

Du musst halt nur schauen, ob die Sensoren die selben Widerstandswerte haben, als ersten Anhaltswert kann man auch den Messbereich vergleichen (z.B. 0-5 bar oder 0-20 bar).

Gruß, Alex
Hi Alex!

Ja den hatte ich auch gesehen, allerdings war ich da unsicher, weil ja die VDO Geber angeblich auch beim selben Messbereich usw. wohl nicht den richtigen Wert zum Veglia Instrument senden. Vielleicht nehm ich dann auch ne Anzeige von VDO in nem klassischen Design. Nur gefallen mir die Rally Instrumente eigtl. am Besten.
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Kann man nicht das Ziffernblatt des Veglia-Instruments in das VDO-Gehäuse einbauen? :D

Nur so ne Idee...
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Oder man lässt sich passende Skalierung drucken (Ebay Anbieter).

Block anbohren als Möglichkeit wenn er nicht einen Adapter bauen kann. Aber ich denke beim Hydrauliker um die Ecke gibts was passendes.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hallo,

die Instumente öffnen und die Skala auswechseln geht nicht, das hab ich auch schon probiert.
Am besten ist noch die Adapterversion von Alex. Da ist auf jedenfall gewährleistet, dass die Geber elektrisch passen.
Wenn dann mal einer kaputt geht, dann ist die Ersatzteilversorgung auch besser.
Wenn Du mir die Gewinde bestimmen kannst, und die Abmessungen der Geber, bzw. der vorhandene Platz am Motorblock,
könnte ich Dir einen Adapterblock anfertigen. Je nach Platz reicht oft eine Verlängerung zwischen dem Gewinde im Block und dem Orginalschalter. Praktisch eine Metallhülse mit innen und aussengewinde, und einem zusätzlichem Gewinde seitlich für den zusätzlichen Druckgeber. Am X geht das leider nicht, weil da fast kein Platz zwischen Motorblock und Rahmen ist.
Bei Deinem Auto könnte das aber gehen.

m.f.G.
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten