Versagerbrücke
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Versagerbrücke
Hallo,
weil gerade mal wieder über Vergaser gesprochen wird.
Es soll ja auch Vergaserbrücken für den Serien DATR Registervergaser geben wo 2 Stück davon nebeneinander montiert werden.
Hat jemand sowas ? Taugt das, was ist davon zu halten.
Servus Andreas
weil gerade mal wieder über Vergaser gesprochen wird.
Es soll ja auch Vergaserbrücken für den Serien DATR Registervergaser geben wo 2 Stück davon nebeneinander montiert werden.
Hat jemand sowas ? Taugt das, was ist davon zu halten.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Warum ?
Hallo Markus,
warum überdimensioniert ?
2 36er DoppelWeber haben je Zylinder 36 mm Ansaugquerschnitt
2 34er DATR Register haben je 2 Zylinder 2x34 mm Ansaugquerschnitt, also weniger als 2 Doppelweber.
Ich seh darin keinen Nachteil einen Nachteil sehe ich darin, dass das Öffnen der 2. Stufe bei beiden absolut Synchron erfolgen muß, also noch was zusätzlich eingestellt werden muß.
Aber was sagen denn die anderen Herren Spezialistis dazu.
Servus Andreas
warum überdimensioniert ?
2 36er DoppelWeber haben je Zylinder 36 mm Ansaugquerschnitt
2 34er DATR Register haben je 2 Zylinder 2x34 mm Ansaugquerschnitt, also weniger als 2 Doppelweber.
Ich seh darin keinen Nachteil einen Nachteil sehe ich darin, dass das Öffnen der 2. Stufe bei beiden absolut Synchron erfolgen muß, also noch was zusätzlich eingestellt werden muß.
Aber was sagen denn die anderen Herren Spezialistis dazu.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Andreas,
der Vorteil von Sportvergaseranlagen besteht darin dass jeder Zylinder effektiv einen vollkommen eigenen Vergaser hat. Dies wird besonders bei Rennmotoren wichtig die sehr scharfe Nockenwellen haben, aber auch bei einem X merkt man dass mit einer sehr scharfen Strassenwelle der Motor mit Einzelvergaser z.B. keinen Leerlauf mehr hat.
Wenn Du jetzt 2 Registervergaser montierst, geht das natürlich nicht, da müsstest Du also 4 Serienvergaser montieren
.
der Vorteil von Sportvergaseranlagen besteht darin dass jeder Zylinder effektiv einen vollkommen eigenen Vergaser hat. Dies wird besonders bei Rennmotoren wichtig die sehr scharfe Nockenwellen haben, aber auch bei einem X merkt man dass mit einer sehr scharfen Strassenwelle der Motor mit Einzelvergaser z.B. keinen Leerlauf mehr hat.
Wenn Du jetzt 2 Registervergaser montierst, geht das natürlich nicht, da müsstest Du also 4 Serienvergaser montieren

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Überdimensioniert
Hallo Ulix,
naja, 4 x Serienvergaser ist wohl dann tatsächlich überdimensioniert.
Aber 2 Serienvergaser, also 34 DATR = Registervergaser müsste doch gehen.
Dann haben halt 2 Zylinder einen gemeinsamen Register.
Klar ist, dass die Düsenbestückung gegenüber der Serienanordnung geändert werden muß. Deutlich kleinere Düsen nehm ich mal an.
Interessiert mich halt mal, nicht dass ich das unbedingt machen möchte.
Servus Andreas
naja, 4 x Serienvergaser ist wohl dann tatsächlich überdimensioniert.
Aber 2 Serienvergaser, also 34 DATR = Registervergaser müsste doch gehen.
Dann haben halt 2 Zylinder einen gemeinsamen Register.
Klar ist, dass die Düsenbestückung gegenüber der Serienanordnung geändert werden muß. Deutlich kleinere Düsen nehm ich mal an.
Interessiert mich halt mal, nicht dass ich das unbedingt machen möchte.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Der Gleiche
Hallo,
was ist der Vorteil von Doppelwebern ?
Die Füllung wegen geringerer Drosselung des Ansaugquerschnittes.
Gleiches gilt wenn ich 2 Register einbaue.
Weiterer Vorteil dürfte sein dass ein vernünftigerer Kaltstart möglich ist als bei 2 Doppelvergasern.
Und der Drehmomentverlauf im unteren Bereich sollte besser sein.
Die Höchstleistung evtl. nicht soo gut wie bei 2 Doppelweber.
Auf jeden Fall besser als bei nur einem Register.
Ist ja auch nur eine Frage. Mir geht es dabei nur darum abzuklären warum alle Welt auf Doppelweber abfährt, die Alternative aber nie in Betracht gezogen wird.
Ist ja so ungewöhnlich auch wieder nicht. Die Solex 4 A Vergaser z.b. waren ja nichts anderes als 2 Register in einem Gehäuse verbaut.
Servus Andreas
was ist der Vorteil von Doppelwebern ?
Die Füllung wegen geringerer Drosselung des Ansaugquerschnittes.
Gleiches gilt wenn ich 2 Register einbaue.
Weiterer Vorteil dürfte sein dass ein vernünftigerer Kaltstart möglich ist als bei 2 Doppelvergasern.
Und der Drehmomentverlauf im unteren Bereich sollte besser sein.
Die Höchstleistung evtl. nicht soo gut wie bei 2 Doppelweber.
Auf jeden Fall besser als bei nur einem Register.
Ist ja auch nur eine Frage. Mir geht es dabei nur darum abzuklären warum alle Welt auf Doppelweber abfährt, die Alternative aber nie in Betracht gezogen wird.
Ist ja so ungewöhnlich auch wieder nicht. Die Solex 4 A Vergaser z.b. waren ja nichts anderes als 2 Register in einem Gehäuse verbaut.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Warum das Rad neu erfinden ?
Wenn du zwei Serienvergaser verbaust, mußt du eine Brücke selbst bauen.(habe bis jetzt noch keine gesehen..)
Dann hast du aber nur eine Vergaser für je 2 Zylinder. ist Efffektiv, aber sicher nicht einfach zu handhaben. Geschwiege die Sychonisierung der Klappenstellung...
DCNF haben eine Kaltlaufklappe.(alle modelle ??) Diese muß nur angeschlossen werden.
Ist zwar nicht automatisch, aber sie funktioniert.
Wenn du zwei Serienvergaser verbaust, mußt du eine Brücke selbst bauen.(habe bis jetzt noch keine gesehen..)
Dann hast du aber nur eine Vergaser für je 2 Zylinder. ist Efffektiv, aber sicher nicht einfach zu handhaben. Geschwiege die Sychonisierung der Klappenstellung...
DCNF haben eine Kaltlaufklappe.(alle modelle ??) Diese muß nur angeschlossen werden.
Ist zwar nicht automatisch, aber sie funktioniert.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
hm, ne Ab mit Registervergaser 34 DATR ist mir völlig neu, gibts da Bilder ?
Vorteile sind gleichmäßiger Leerlauf , hängt etwas besser am Gas, mehr Drehmoment, a bisserl noch im oberen Bereich.
Jeder Zylinder bekommt die gleiche Füllung, man kann die Leistungskurve über die auswechselbaren Luftrichter verschieben.
Vorteile sind gleichmäßiger Leerlauf , hängt etwas besser am Gas, mehr Drehmoment, a bisserl noch im oberen Bereich.
Jeder Zylinder bekommt die gleiche Füllung, man kann die Leistungskurve über die auswechselbaren Luftrichter verschieben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Der Gleiche
Andreas, nein, leider (fast) alles falsch.ZFA128AS hat geschrieben: was ist der Vorteil von Doppelwebern ?
Die Füllung wegen geringerer Drosselung des Ansaugquerschnittes.
Gleiches gilt wenn ich 2 Register einbaue.
Weiterer Vorteil dürfte sein dass ein vernünftigerer Kaltstart möglich ist als bei 2 Doppelvergasern.
Und der Drehmomentverlauf im unteren Bereich sollte besser sein.
Die Höchstleistung evtl. nicht soo gut wie bei 2 Doppelweber.
Auf jeden Fall besser als bei nur einem Register.

Der Hauptvorteil und der Grund warum man es bei Rennmotoren so macht ist (wie ich schon oben geschrieben habe) die komplette Isolation jedes Zylinders. Und das hast Du mit Deiner Idee nicht.
Auch das mit dem Kaltstart stimmt nicht.
Mit Doppelwebern hast Du auch im Winter nach ca. 15-20 Sek. einen superrunden Leerlauf und das ohne Choke.
Viele Motoren haben nach dem Umbau auf Doppelweber besonders im unteren bis mittleren Drehzahlbereich mehr Bums. Das hängt natürlich auch stark von der Dimensionieren ab. Fahr mal einen 124 Spider 2L mit 2x40IDF.
Gruß Ulix
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ansaugrohrgestaltung bringt einiges
richtig, Was zum Ansaugtrakt: Durch die etwas kürzenen Ansaugwege und nicht engen Radien legt sich der Krafstoff nicht so sehr an den Wänden nieder, jeder Zylinder bekommt seine genau dosiertes Gemisch in der Kaltlaufphase genauso wie beim Gasstoß. Mehrfachvergaser-Ansaugbrücken lassen sich strömmungsgünstiger fertigen als Ab mit Single Vergaser
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Synchronisation
Hallo,
das Problem dabei bezieht sich nicht auf die Drosselklappen der ersten Stufe, sondern auf die der 2. Stufe.
Die werden ja über die Hebelei auf der Außenseite des DATR geöffnet, in Abhängigkeit von der Stellung der Stufe 1.
Da muß die Öffnung genau gleich erfolgen.
Die Synchronisation der Drosselklappenwelle der ersten Stufe erfolgt wie bei den beiden Doppelwebern auch.
Bei den Motorrädern werden auch nur Einzelvergaser montiert und diese Klappen bzw. Schieber synchronisiert.
Meine Überlegung ist halt folgende:
Ein Registervergaser hat 2 Stufen. Die erste Stufe öffnet bei wenig Gas, wird mehr Leistung angefordert (Gaspedal) öffnet die 2. Stufe dazu.
Im unteren Drehzahlbereich nutzt ein großer Ansaugquerschnitt nix da die Strömungsgeschwindigkeit zu niedrig ist.
Hier ist die 1. Stufe alleine im Vorteil. Bei höherer Last wird mit der zweite Stufe die Luftmenge (Ansaugquerschnitt) erhöht, damit wird die Drosselung der ersten Stufe aufgehoben.
Das funktioniert ja beim X recht gut.
Warum also, soll das mit 2 Stück davon nicht gehen ?
Die grundsätzlichen Bedingungen bleiben gleich.
Sicherlich ist für reine Leistungserzielung der Einzelvergaser je Zylinder (ein Doppelvergaser ist auch nix als 2 gleiche Einzelvergaser in einem Gehäuse mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer) besser. Ich stell mir nur die Frage, ob das Ziel: gutes Kalt- und Leerlaufverhalten, gutes Ansprechen aus niedrigen Drehzahlen, niedriger Spritverbrauch und hohe Entleistung nicht auch auf diesem Weg erreicht werden kann.
Es gehen alle den gleichen bekannten Weg Doppelweber einbauen.
Die Frage ist nur, geht das nicht auch anders ? Rein Theoretisch.
Servus Andreas
das Problem dabei bezieht sich nicht auf die Drosselklappen der ersten Stufe, sondern auf die der 2. Stufe.
Die werden ja über die Hebelei auf der Außenseite des DATR geöffnet, in Abhängigkeit von der Stellung der Stufe 1.
Da muß die Öffnung genau gleich erfolgen.
Die Synchronisation der Drosselklappenwelle der ersten Stufe erfolgt wie bei den beiden Doppelwebern auch.
Bei den Motorrädern werden auch nur Einzelvergaser montiert und diese Klappen bzw. Schieber synchronisiert.
Meine Überlegung ist halt folgende:
Ein Registervergaser hat 2 Stufen. Die erste Stufe öffnet bei wenig Gas, wird mehr Leistung angefordert (Gaspedal) öffnet die 2. Stufe dazu.
Im unteren Drehzahlbereich nutzt ein großer Ansaugquerschnitt nix da die Strömungsgeschwindigkeit zu niedrig ist.
Hier ist die 1. Stufe alleine im Vorteil. Bei höherer Last wird mit der zweite Stufe die Luftmenge (Ansaugquerschnitt) erhöht, damit wird die Drosselung der ersten Stufe aufgehoben.
Das funktioniert ja beim X recht gut.
Warum also, soll das mit 2 Stück davon nicht gehen ?
Die grundsätzlichen Bedingungen bleiben gleich.
Sicherlich ist für reine Leistungserzielung der Einzelvergaser je Zylinder (ein Doppelvergaser ist auch nix als 2 gleiche Einzelvergaser in einem Gehäuse mit einer gemeinsamen Schwimmerkammer) besser. Ich stell mir nur die Frage, ob das Ziel: gutes Kalt- und Leerlaufverhalten, gutes Ansprechen aus niedrigen Drehzahlen, niedriger Spritverbrauch und hohe Entleistung nicht auch auf diesem Weg erreicht werden kann.
Es gehen alle den gleichen bekannten Weg Doppelweber einbauen.
Die Frage ist nur, geht das nicht auch anders ? Rein Theoretisch.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
das mit 4 vergasern gabs schonmal,
wird aber echt eng im motorraum.
http://www.fiattipo.org/attachment.php? ... 1184052243
gruss zippo
wird aber echt eng im motorraum.
http://www.fiattipo.org/attachment.php? ... 1184052243
gruss zippo

- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
zippo hat geschrieben:das mit 4 vergasern gabs schonmal,
wird aber echt eng im motorraum.
http://www.fiattipo.org/attachment.php? ... 1184052243
gruss zippo
Poste bitte mal das Bild direkt.Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten. Dies könnte einer der Gründe sein:
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Was den Kaltstart angeht hat Ulix absolut recht. Selbst im tiefsten Winter 3-4 mal pumpen, Auto springt sofort an, dann noch ein paar Sekunden gefühlvoll mit dem Gas spielen und der Motor läuft rund. Man kann natürlich auh einfachdie Kaltstartanreicherung betätigen, die funktioniert sogar sehr gut und gleichmäßig, aber beim Deaktivieren ist's mit zuverlässig und gleichmäßig vorbei, deshalb lässt man's lieber. Idealerweise sollte natürlich eine elektrische Benzinpumpe vorhanden, sonst muß man halt orgeln bis Druck auf den Vergasern ist. Aber im Winter kann das bei einer schwachen Batterie schon die entscheidende Umdrehung zuviel sein...
Ich finde auch die Leistungsentfaltung mit Doppelvergasern gleichmäßiger über den gesamten Drehzahlbereich. Wer allerdings auf das Gefühl des zusätzlichen Schubs der 2. Stufe steht, dem wird subjektiv etwas fehlen.
Ist eigentlich das Flanschbild von DCNF und IDF gleich? Könnte vielleicht mal jemand die Fußdichtung der DCNF scannen und hier posten?
Ich finde auch die Leistungsentfaltung mit Doppelvergasern gleichmäßiger über den gesamten Drehzahlbereich. Wer allerdings auf das Gefühl des zusätzlichen Schubs der 2. Stufe steht, dem wird subjektiv etwas fehlen.
Ist eigentlich das Flanschbild von DCNF und IDF gleich? Könnte vielleicht mal jemand die Fußdichtung der DCNF scannen und hier posten?
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
DCNF und IDF ist komplett anders, da beim IDF die Schwimmerkammer zwischen den Rohren (wie heißen die eigentlich?) steht. Dadurch ist der Abstand viel größer und man kann auf den IDF schöne einzelne Trichter montieren was beim DCNF nicht geht 

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."