neue Bremsleitungen: undicht!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Na Jungs,

keine Kommentare mehr? :lol: Dabei habe ich mir soviel Mühe gegeben mit dem letzten Foto... :)

Ich habe es gestern dann endlich geschafft, bei dem Händler anzurufen und habe ihm das Problem geschildert. Er hat so etwas noch nie gehört und wasr sehr erstaunt. Wir haben uns dann darauf geeingt, dass ich neue "Nippel" von ihm bekomme. Werde die Bremsleitungen dann ausbauen, die Enden abschneiden und die neuen "Nippel" vor dem Neubördeln verwenden.

Fortsetzung folgt...

Ciao und viele Grüße
Michael
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bremsflüssigkeit das nächste mal mit Wasser neutralisieren.

Das mit der Bördelung und den Nippeln check ich zwar nicht ganz aber ihr werdet schon recht haben :D
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Michael, hast du auch in die Bremsschläuche-Anschlüße Innen geschaut, vielleicht ist da was faul.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hmmm, eigentlich schlecht möglich

Beitrag von Michael V. »

Peter, dann müsste an allen Verschraubungen etwas faul sein. Ich habe jeweils neue Bremsschläuche verwendet, lediglich das T-Stück (ist das gleiche wie beim X) ist alt. An ALLEN Verschraubungen (Übergang zu den Schläuchen und zum T-Stück)war/ist es undicht!

Ich habe jetzt nur mal die Leitung vorne links ausgebaut, auch um hier Bilder einstellen zu können.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Neues aus der Welt der Bördelungen und Nippel

Beitrag von Michael V. »

Hallo an alle Fans von nagelneuen Bremsleitungen, :lol:

ich habe heute nun 12 neue Nippel von meinem Händler erhalten. Auf den ersten Blick sehen die neuen Nippel auch nicht groß anders aus, als die nicht-dichtenden Alt-Nippel. Hier mal zwei Bilder:
Bild
Bild

Ich war etwas erschrocken und habe den Händler nochmal kontaktiert. Er sagte, dass es sich bei den neuen Nippeln definitiv um die Richtigen handeln würde und dass diese auch sicher abdichten würden.
Daraufhin habe ich die Teile mal auf eine Leitung aufgesteckt, auch um mir einen evtl. Unterschied anzusehen. Hier die Bilder dazu:
1) der nicht-dichtende Altnippel:
Bild
und der neue Nippel:
Bild

Ich finde, dass sieht doch grundsätzlich schon besser aus, oder???
Zum Vergleich habe ich noch alte X1/9-Leitungen gefunden und mal fotografiert:
Bild

Ist schon erstaunlich, womit man sich im Laufe seines Oldtimer-Hobbys so beschäftigt / beschäftigen muss...

Weitere Kommentare zu den Bildern werden gerne angenommen!

Es grüßt der
Nippel-Michael :lol:
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Du solltest zuallererst die Gewindelänge des Nippels und des Bremsschlauches bzw.Verteilerstückes nachmessen. Wenn die Gewindelänge nicht ausreicht zerstörst du beim Anziehen die Gewinde.

Hermann
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Die Schraube ist die gleiche wie vorher auch, nur noch nicht versaut, deshalb ist die Öffnung noch kleiner. Das ist schon die richtige Schraube, vorausgesetzt Dein Bördelgerät kann den richtigen Bördel dafür herstellen.
Bei einer Original-Fiat-Bremsleitung sieht der Bördel so aus

Bild
bzw so
Bild
und die Schraube so
Bild
Das passt dann mit Deiner Schraube (die Bilder hab ich gerade von ein paar alten Leitungen gemacht, die ich noch als Muster rumliegen habe)
Die meisten Bördel sehen aber heutzutage so aus
Bild

Bild

Dafür sollte die Schaube dann so aussehen

Bild

Falls bei Deinem Bördelgerät die Bördelschulter also quasi rechtwinklig zum Rohr ausfällt, wirst Du mit den neuen Schrauben wieder Probleme kriegen. Wenn's Dir nicht brennt und Du die Sache unbedingt jetzt am Wochenende durchziehen musst, kann ich am Montag in der Firma mal nachschauen, ich bin mir ziemlich sicher dass wir passende Schrauben dahaben.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Aha, das ist interessant

Beitrag von Michael V. »

Hi Thommy,

danke für die Bilder und auch für das Angebot! Eile habe ich überhaupt nicht, der Wagen steht nun schon seit mehreren Jahren abgemeldet in unserem Hobbybereich (Garage), da kommt es auf ein Paar Tage nicht an. Wäre schon schön, wenn Du erst einmal nur nachschauen könntest, danke!

Zum weiteren Vorgehen: ich habe am kommenden Mittwoch Abend einen Termin mit einem Kumpel, der ein professionelles Bördelgerät für den Werkstatteinsatz hat. Mit meinem eigene No-Name-Produkt möchte ich da jetzt nicht noch mehr kaputtspielen...
Ich gehe davon aus, dass das professionelle Gerät in der Lage ist, die richtigen Fiat-Bördel. passend zu meinen neuen Nippeln zu fertigen. Sollte das nicht der Fall sein, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück!

Danke & viele Grüße
Michael
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ohje... das hört sich alles Stressig an.
Wie kriege ich jetzt raus ob meine vorhandenen Nippel zu meinen Bremsleitungen passen?
Hab mir neue Stahlflex gekauft.

Oder anders, wie bestelle ich dann richtige Nippel? :oops:
Gibts dann Nippel L1 und Nippel B7 oder so?! Also ne Auflistung?!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Das sollte kein Problem sein

Beitrag von Michael V. »

Hallo Acki,

so stressig ist das gar nicht, ist schließlich Hobby und das Auto brauche ich ja nicht für den täglichen Arbeitsweg, oder so. Ist also schon noch entspannt.

Bzgl. Deines Umbaus auf Stahlflex-Schläuche sollte es keinerlei Probleme geben, die wirst ja wahrscheinlich die vorhandenen Bremsleitungen benutzen, oder? Da sind dann ja die richtigen Nippel dran, das sollte dann passen...

Viele Grüße
Michael
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Naja ist nicht mein erster Satz, aber ich will jetzt bei meinem neuen Satz die Leitungen auch neu machen. Will weg von den rostigen Stahlleitungen...

Die Nippel sind halt mittlerweile Rund, muss mir mal nen Ringschlüssel zurecht flexen oder ist dieser spezielle Schlüssel anders?
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Das mit dem Ringschlüssel lass lieber bleiben, das ist noch schlimmer als Maulschlüssel. Ein Bremsleitungsschlüssel hat innen 6-Kant, nicht 12-Kant wie ein Ringschlüssel. Zudem ist er üblicherweise etwas höher um die Kraft auf möglichst großer Länge zu übertragen und hat zusätzlich einen Versteifungsbund, um die Steifigkeit, die durch die Öffnung für die Bremsleitung flöten geht wieder herzustellen.
Bei den üblichen Teileversorgern gabs früher fertige Bremsleitungssätze, da waren die Bördel schon angeformt und auch die richtigen Schrauben drauf, die Leitungen waren i.d.R. etwas länger als die originalen, wohl um die etwas größeren Leitungsradien beim Biegen über den Daumen zu egalisieren. Keine Ahnung ob's die noch gibt und in welcher Qualität. Ich würde mir heutzutage welche in moderner Erstausrüsterqualität machen lassen, mit PA-Beschichtung, das bietet den besten Korrosionswiderstand.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Naja heutzutage gibts Kupfernickel oder Aluminium Leitungen, da brauch ich gar keine Beschichtung mehr.
Und beim preis von wenigen Euro pro Meter kauf ich mir die und biege die selber.
Bördelmaschine kann ich mir besorgen. Nippel gibts ja auch zu kaufen.

Nur woher weiß ich welchen Nippel bzw. welche Bördelung ich brauche?!
Bisher dachte ich alles ist gleich.

Wegen Schlüssel, solang die Leitungen neu sind geht das vielleicht mit dem Maulschlüssel aber später haste da keine Chance mehr :(
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

CuNiFe ist ok, von Alu würd ich die Finger lassen. Zum einen wüßte ich nicht dass es dafür irgendwelche Herstellerfreigaben gibt, zum anderen brauchst Du um die gleiche Druckfestigkeit zu erreichen ein so dickes Rohr, dass Du dafür wieder spezielle Rohrschrauben brauchst, die dann wiederum sehr dünnwandig ausfallen müssen. Ich schätze für Aluleitungen würde man die nächstgrößeren Gewinde (M12) nehmen. Solltest Du aluminiumbeschichtete Leitungen meinen, auch die sind im Durchmesser größer und verwenden Schrauben mit größerer Durchgangsbohrung. Übrigens neigen beide Lösungen zur Kontaktkorrosion (außer Du nimmst KTL-beschichtete Rohrschrauben), die sich an der Bremsleitung halt etwas kritischer auswirkt als am Bremssattel.

Zum Thema Gewinde: Habe gestern abend noch mal die Original-Rohrschrauben gemessen und festgestellt dass die M10x1,25 sind :evil: . Das wird heutzutage genauswenig verwendet wie M12x1,25 für die Kupplungsleitung. Nur noch M10x1 :cry: .
Sprich, ich hab etwas weiter oben leider den Mund zu voll genommen und definitiv keine passenden Schrauben greifbar (nicht mal im Archiv). Tut mir leid! :oops:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Trotzdem DANKE

Beitrag von Michael V. »

Hi Thomas,

kein Problem! Ich hoffe, dass der Termin morgen zum Neu-Bördeln von meinem Werkstattmann nachher noch bestätigt wird und dann sollte es schon passen, dass wir die zu den Nippeln passende Bördelung an die Leitungen bekommen...

Danke Dir trotzdem für's nachschauen!

Grüße aus dem heißen Norden
Michael
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

In der aktuellen Oldtimer Praxis ist nen Bericht wie man Leitungen richtig bördelt.
Wenn ich das richtig sehen brauchen wir die F-Bördel?
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Oldtimer-Praxis

Beitrag von Michael V. »

Hallo Acki,

danke für den Hinweis auf das neue Heft der "Oldtimer-Praxis". Ich hab's mir gerade an der Tanke geholt und mir den Bericht durchgelesen. Es sind ja keine unbedingt bahnbrechend neuen Erkenntnisse drin, aber: immer gut wenn man so einen Bericht zur Hand hat. Und: ja, wir Fiat-Fahrer brauchen wohl die F-Bördel...
Unabhängig davon hat das Titelbild der "Oldtimer-Praxis" sowieso bewirkt, dass ich die 1,90 Euro ausgegeben habe (Lancia Montecarlo). :D

Das Teilzeitprojekt 850-Coupe, bei dem ja die Bremsleitungsproblematik aufgetreten ist, stockt zur Zeit. Wir sind noch nicht einen Schritt weiter, was in erster Linie zwei Gründe hat:
1) Ich habe momental (leider mal wieder) sehr wenig Zeit
2) Mein Werkstattmann ist mit seinem Fiat 500 auf der "Tour d'Europa" unterwegs und hat sich die Neuausgabe des 500ers live bei Fiat in Turin präsentieren lassen (mit ungefähr 1000 anderen Fiat 500-Piloten). Nun macht er noch ein wenig Urlaub, es sei ihm gegönnt...

Ich melde mich aber hier wieder, wenn der Fall abgeschlossen ist! Bis dann!

Grüße aus dem verregneten Hamburg
Michael
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ist halt mal mit Bildern und etwas Text dazu. (hab gerade gemerkt der Begriff F-Bördel ist hier schon vorher gefallen :D)
Ja der Monte is hübsch.
Antworten