Schaltgestänge

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Schaltgestänge

Beitrag von nick »

Hallo zusammen,

gestern Abend musste ich leider festellen, dass mein 5er und Rückwärtsgang nicht mehr einzulegen sind :(

Ich vermute mal, dass es am lockeren Schaltgestänge liegt - hab da ein wenig Spiel... nachdem ich versucht habe die Verbindungsschraube am Gestänge(direkt vorm Getriebe) fest zu ziehen ist mir aufgefallen, dass diese durchdreht und sich da nichts mehr festziehen lässt.

Ich traue mich aber auch noch nicht diese abzuflexen und zu ersetzten, da ich noch keinen Ersatz beschaffen konnte.

Hat jemand eine Idee wo man sowas "auf die schnelle" herbekommt? Oder gibt es irgendwie kompatible Teile von anderen Fahrzeugen?
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi,
Diese Schraube soll so sein!!!!
Nicht festziehen, dieses Spiel ist normal. Falls es nicht mehr die originale Schraube sein sollte, könnte es sein, dass die Gänge nicht mehr reinbekommst, weil das Spiel zu klein ist.
Bild
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

...hm? Naja es gibt "Spiel" und "Spiel" ... mir wurde mal gesagt, die soll wohl Spiel haben aber nur bedingt. Also im Moment ist es so, dass ich per Hand das ganze Gestänge hin und her und hoch und runter bewegen kann(was laut Aussage eines Bekannten zu viel ist). Ich frag mich gerade wieviel Spiel sie wirklich braucht?

Vielleicht liegt der Fehler auch woanders. Ich beschreib mal die Schaltsituation:

1ter und 2ter gehen rein, aber nur schwierig (fühlt sich am Schaltknauf so an als wäre der zu weit Links)
3ter und 4ter gehen super rein
5ter und R garnicht mehr (wenn ich in den 5ten will Schaltet er in den 3ten)
- Gruß Dominik -
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Spiel

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

Die Schraube soll so fest/locker sein, dass sie sich NOCH durchdrehen läßt mit den Schraubenschlüssel, keinesfalls ganz fest ziehen. Damit ist dann ein minimales Spiel vorhanden.
Keinesfalls darf das Gestänge "klappern" wenn man es bewegt.
Getriebe in Leerlauf stellen, Schalthebel in Leerlauf bringen. Schraube raus, Gewinde kontrollieren. Reinmachen, Beilagscheiben reinlegen wie ausgebaut (evtl. eine oben eine unten) und eine selbstsichernde Mutter drauf wie beschrieben.
Damit gehts wieder.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Es ist dort ja eine Hülse durch das Schaltgestänge gesteckt. Prüfe doch mal ob die verschlissen ist, sie ist aus Alu. Sie müsste ziemlich genau passen.
Zusammen mit der speziellen Schraube und einem dünnen Federring ist das wohl so gedacht dass man die selbstsichernde Mutter fest anzieht und sich automatisch ein geringes Spiel einstellt.
Bei mir war auch schon mal diese Aluhülse verschlissen und ich hatte grosses Spiel im Gestänge.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das ist eine der Konstruktionen am X die ich nicht verstehe. Minimales Spiel kann ja hilfreich sein damit sich das Gestänge nicht verspannt. Allerdings ist da ja auch noch die Gummischeibe die für Beweglichkeit sorgt. Die Schraube lottert mit der Zeit aus und dann ist das Spiel so groß dass der Rückwärtsgang / 5. nicht mehr reingeht. Ich hab einfach eine normale Schraube ohne die komische Distanzscheibe reingetan damit ich gar kein Speil habe und eigentlich find ich das gut so weil es funktioniert.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

OK...Danke!
hab ihn gerade mal auf Böcke gestellt und gesehen, da ist ne Menge Spiel ...
Keinesfalls darf das Gestänge "klappern" wenn man es bewegt.
...genau das tut es :shock:

Ich werd jetzt nochmal mein Glück mit der Schraube versuchen ...(bekommt man die irgendwo neu`?)

Bericht folgt im laufe des Tages ;)
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Bei unserem Kat hatte sich am Verbindungsteil, Schaltgestänge-Getriebeeingang, die Verklebung
vom Gummiteil teilweise gelöst.
Da ging nur noch Gang3+4.

Henk hat da noch Neuteile!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

das Proglem hat ich auch mal, Goldi ...
wunderte mich , warum ... als ich die Gummiplatte dann abmachte, hing die nur noch auf halben Zentimeter an der anderen Seite ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

:lol: Goldi :lol: edit: <- sry dachte ich sei gemeint (wegen der Wagenfarbe) ...hab "Goldi"s Nick garnicht gesehen

So ...es war hart aber schön :wink:
Da die Mutter ja nicht von der Schraube wollte, und die Schraube ganz bleiben sollte, hab ich mir meinen Dremel geschnappt und die Mutter vorsichtig mit ner Trennscheibe bearbeitet bis sie mir entgegen kam.

- Schraube (Gewinde war OK - das der Mutter war durch) und Zwischenring gereinigt
- neue Mutter drauf
- Probeschalten...

:D :D :D alles wieder in Ordnung!

Danke!
Zuletzt geändert von nick am 20. Jul 2007, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

X und Golf

Beitrag von Goldi »

Hallo Stephan,

im meinem Fall hat die Ursache wohl folgenden Grund:

Ich konnte diesem Golf, mit seinen bunten Würfeln am Innenspiegel,
an der roten Ampel nicht widerstehen :wink:
Da hat die Motor-Getriebeeinheit, beim " Blitzstart", diesen Gummipuffer evtl. mit der Motorlagerung verwechselt :!:
Das Kabel zum Magnetschalter ist dabei auch abgeflogen.

Zur Ehre, der X hat gewonnen. :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten