Renate Köhnen aus Aachen hat folgendes Problem:
Nach ca. 15 km normaler Fahrt kocht das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter. Die Temperaturanzeige bleibt dabei im normalen Bereich. Auch der Motor zeigt keine Unnormalitäten. Vor ca. einer Woche hat sie das ganze Kühlsystem reinigen lassen. Dies hat anscheinend nichts gebracht. Was könnte es sein ?
K.H.W.
Kühlprobleme ? oder Verstopfung ?
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5479
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
"Kochen"?
Hallo K-H,
was heißt hier "kochen". Ist das Wasser tatsächlich kochend heiß oder steigen lediglich unter erhöhtem Druck Blasen auf?
Letzteres würde erklären, warum der Motor anscheinend noch normal läuft, aber trotzdem "köchelt". Ich würde
a) Temperatur messen, wenn er kocht (also im Ausgleichsbehälter)
b) CO-Test des Kühlwassers machen lassen.
Falls a) Kochtemperatur (110 Grad oder sowas???) und b) negativ ausfällt,
dann können wir weiter rätseln
Vermutlich einfach nur die Kopfdichtung defekt!
was heißt hier "kochen". Ist das Wasser tatsächlich kochend heiß oder steigen lediglich unter erhöhtem Druck Blasen auf?
Letzteres würde erklären, warum der Motor anscheinend noch normal läuft, aber trotzdem "köchelt". Ich würde
a) Temperatur messen, wenn er kocht (also im Ausgleichsbehälter)
b) CO-Test des Kühlwassers machen lassen.
Falls a) Kochtemperatur (110 Grad oder sowas???) und b) negativ ausfällt,
dann können wir weiter rätseln

Vermutlich einfach nur die Kopfdichtung defekt!
Bertone X1/9
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Kühlproblem
Danke Holgi
Renate hat am Telefon gesagt es kocht. Könnte aber durchaus sein, daß CO hochkommt. Werd mal nachfragen.
K.H.W.
Renate hat am Telefon gesagt es kocht. Könnte aber durchaus sein, daß CO hochkommt. Werd mal nachfragen.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
denke auch es kocht nicht...
denn wer schon mal ohne Keilriemen gefahren ist weiß was kochen heißt:
das ganze System steht tierisch unter Druck, zum Überdruckausgang am Ausgleichsbehälter kommt der Dampf rausgeschossen das ein ganz Bange wird ..und wenn man den ( heißen) Deckel öffnet (was man nicht sollte) schießt einem eine Fontäne entgegen, duscht Auto und Umgebung und den Deckel kann man suchen gehen ( wenn man sicht nicht verbrüht hat)
Das ist Kochen. Alles andere ist nur geblubbere
by Pö
das ganze System steht tierisch unter Druck, zum Überdruckausgang am Ausgleichsbehälter kommt der Dampf rausgeschossen das ein ganz Bange wird ..und wenn man den ( heißen) Deckel öffnet (was man nicht sollte) schießt einem eine Fontäne entgegen, duscht Auto und Umgebung und den Deckel kann man suchen gehen ( wenn man sicht nicht verbrüht hat)
Das ist Kochen. Alles andere ist nur geblubbere


- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten: