Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Mike Sander's und der heiße Sommer 2007

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mike Sander's und der heiße Sommer 2007

Beitrag von Michael V. »

Moin moin vonne Küste,

ich wollte hier einfach mal zwei kleine Bilder zeigen, die verdeutlichen, was passiert, wenn ein X mit dem Mike Sander's Fett behandelt wurde. In meinem Fall wurde beim Einbringen des Fett's die Devise "Viel hilft viel" angewendet. Das hat nicht nur Vorteile...
Bild
Bild
Kleine Erklärung dazu: Mitte Juli hatten wir doch tatsächlich mal ein recht heißes Wochenende, wir waren mit meinem X am Nürburgring. Der Wagen war entsprechend aufgeheizt. Beim Öffnen der vorderen Haube auf der Tankstelle kam aus dem Verstrebungskreuz ein richtiger "Schwall" von dem Fett raus. Das Fett ist vorher schon auf's Dach (welches im Kofferraum lag - logo) getropft und hat einen kleinen "See" hinterlassen. Durch das Öffnen der Haube jedoch hat sich das Zeug auf dem Frontblech zwischen den Scheinwerfern verteilt. Davon habe ich (leider) kein Foto, sah aber auch heftig aus.

Im Moment versuche ich gerade, das Zeug aus den zugänglichen Stellen in den beiden Kofferräumen wieder zu entfernen, damit wir unser Gepäck / Reisetaschen zukünftig nicht mehr ständig in Müllsäcken transportieren müssen... :roll:

Also, Fazit: ich bin weiterhin ein Fan von Mike Sander's, würde aber vor der nächsten Anwendung die Dosierung stark reduzieren.
Nur als kleiner Tipp für alle, die diese Prozedur noch vor sich haben!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Hattest du den Wagen denn nach der Behandlung nicht einer Heizkabine?! Diese Empfehlung habe ich bisher bei allen Artikeln zu Hohlraumkonservierung gelesen.

Robert
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Aus dem Grund tendier ich zu Teroson, da hat man nach ein paar Monaten Ruhe. Ich weiß schon dass der Verlust der "Kriechfähigkeit" auch Nachteile hat, aber meinen alten X hab ich vor 10 Jahren mit 6l Teroson behandelt und der ist ja bekanntlich Dauerregenparker und da rostet nix. Hatte das Thema am Treffen auch mit Höller (wo gibts das komische o?) und der ist seit 15 Jahren zufrieden mit Teroson. Kommt auch in meinen neuen wieder rein.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

bei mir ist nur in den Hohlräumen Mike Sanders, kofferraum ist alles Teroson/Berner denn dort brauche ich nicht so eine starke Kriechfähigkeit....

gruß michi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kenn ich

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

weil ich genau dieses Problem nicht haben wollte habe ich (nur die hintere Kofferraumhaube, vorn hab ich gar nix gemacht)
Fluit Film NOS verwendet.
Ergebnis: Das Zeug läuft auch wenns nicht heiß ist.
Abhilfe :
Breite Klebestreifen unter die Nähte geklebt, damit bleibt das Zeug drinn und der Kofferraum sauber.
An einem Kühlen Tag - wenns MS nicht läuft, in diesem Sommer sollte sich ja ein kühler Tag finden lassen die Bereiche von Fett säubern, mit Paketklebeband, oder transparentem, extrabreitem Tesaband abkleben und gut ist.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten