Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Temperaturprobleme... Was soll das???

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Temperaturprobleme... Was soll das???

Beitrag von Profil Name »

Jaja... Denken sich jetzt einige... Der hat Kühlerprobleme...

Aber so einfach ist das nicht... LEIDER.

Aber ich fange mal von vorne an... Achtung... Es folgt viel Text!!!

Angefangen hat es, als meine Wasserpumpe einfach mal aufgehört hat, zu funktionieren... Das hab ich aber schon an einer anderen Stelle geschrieben...

Der alte Motor ist so heiss geworden das an dem Tempfühler das Plastikteil rausgeschmolzen ist...

Also hab ich dann mal vorsichtshalber den Motor gewechselt.

Der Motor um den es geht, war vorher in einem Uno eingebaut und ich bin mit dem von Braunschweig bis zu mir gefahren. Ohne Probleme (ca. 350 KM). Also kann man behaupten, das der Motor in Ordnung ist.

Ich hab den Motor einmal laufen lassen, und vergessen auszumachen. Da der Kühlerlüfter nicht angesprungen ist, war der irgendwann mal zu heiss. Bei der Gelegenheit ist auch dieser Plastikverteiler kaputtgegangen. Eine grosse Wasserlache unter dem Auto, Auto war aus...
Hab den aus Kupfer schnell neugemacht, Wasser rein, Motor angemacht, lief wieder. Alles klar.
Das zur "Vorgeschichte" dieses Motors...

Als endlich alles eingebaut war, hatte ich dann Probleme mit Luft im Kühlsystem.
Dabei wurde der auch schon zu heiss. Ich habe mich aber an den "Vorfall" erinnert, und dachte, das da wohl doch die Kopfdichtung einen Knacks abbekommen hatte...
Also hab ich mit einem Spezialteil den CO² Gehalt im Kühlwasser gemessen. Fazit: Aus Blau wird Grün, dann Gelb... Kopfdichtung kaputt...
Also ZKD gewechselt, Kopf natürlich zum Planen weggegeben. 2/10 wurden da weggenommen, aber sonst war nix...

Ich hab genau geschaut, ein Freund hat auch nochmal geschaut, kein Riss oder sowas.

Also Dichtung neu (Fiat ORG Teil), und jetzt gehts los...

Auto wird immer noch zu heiss... Ich hab da so ein Temperaturmessgerät, also hab ich überall mal gemessen.
An meinem ZK ist die Temp ca. 99°. Bei einem anderen X hab ich an der gleichen Stelle gemessen... ca. 85°.
Wenn ich normal fahre ist die Temperaturanzeige deutlich über 90° gegangen.

Sobald es etwas bergauf ging, ist die sogar in den roten Bereich gegangen, aber gerade so...
Selbst Heizung anmachen (Lüftung St. 2, es kommt auch heisse Luft raus) hat die Temp nicht wirklich runtergebracht.
Das ist schon sehr merkwürdig...

Das einzige, was die Temp so einigermaßen runtergebracht hat, war bergabfahren über längerer Zeit, Motor im 4 oder 5 Gang mitlaufen lassen.
Dann war die irgendwann mal "nur" noch eine Zeigerbreite über 90°. Normalerweise ist die immer unter 90°.

Also hab ich heute mal das Thermostat gewechselt. Ich hab mir das alte (das ich vor 3 Jahren, wie so viel an dem Auto, erneuert hatte) mal genauer angeschaut, und da ist ein Gummi als "Dichtung" zum grossen Kreislauf. Ich hab mir das Tauschteil angeschaut, da war alles aus Metall.

"Na Prima", dachte ich... "Da ist das Gummi zu heiss geworden, etwas aufgequollen, und lässt nicht genug Wasser durch".
Das Tauschteil natürlich in heissem Wasser auf Funktion geprüft, da es ein gebrauchtes Teil aus dem Fundus war.
Thermostat geht auf, funktioniert also...

Eingebaut, laufen lassen, Wasser nachgeschüttet, schonmal vorne entlüftet.

Probefahrt...

Zuerst dachte ich... "Ha... Jetzt bleibt der endlich mal bei 90° stehen...".
Also mal etwas mehr Gas... Und?? Wieder die Temp Richtung 100°
Also vom Gas runter.. Und?? Die Temp weigert sich STANDHAFT!!! runterzugehen!!

Wieder in meiner Halle angekommen... Kühlerlüfter vorne läuft... Na wenigsten etwas...
Nochmal ein bisschen Luft aus dem Kühler rausgelassen, war nicht viel, Lüfter läuft noch immer.
Also lass ich den mal laufen... Tempmesser geholt, alles nachgemessen.

Am ZK, wo die Anzeige ist, 99°

Der Lüfter läuft immer noch...

10!! Minuten später... Lüfter läuft immer noch... so lange lief der noch NIE!!
Temp gemessen... 92°
Wahnsinn... 7° in 10 Minuten???

Vielleicht sollte ich hier noch der Vollständigkeit halber erwähnen (für die, die es nicht wissen)...
Der Kühler wurde auch vor 3 Jahren erneuert (neues Netz).

Das Wasser ist klar und Blau (Frostschutz) wie ein Bergsee, kein bisschen Rost in der Leitung.

Das einzige, was sich ein bisschen geändert hat, er wird jetzt nicht mehr ganz so Heiss...
Die Temp bleibt jetzt bei bergauffahren einen Punkt vor dem roten Bereich stehen.
Und das einzige, was die Temp runterbringt...
4 oder 5 Gang... Lange bergab rollen lassen.

Ich werde morgen oder übermorgen noch die Wapu wechseln, obwohl die erst ca. 3-4 Wochen eingebaut ist.
Werde die "alte" einbauen, die vorher mit dem Auto im Uno eingebaut war.

Wenn es dann immer noch nicht weg ist, werde ich das Auto abmelden und irgendwo weit nach hinten in meine Halle schieben...
Wenn ich dann was brauche, schraub ich mir das ab...

Jetzt denkt ihr vielleicht, das wäre ein wenig überzogen, aber so viel Probleme wie in diesem Jahr hatte ich mit KEINEM Auto, in der ganzen Zeit, seitdem ich Auto fahre.
Dieses "Problem" ist hier nur das "Sahnehäubchen"...
Wenn ich alles aufschreiben müsste, was nur dieses Jahr schief ging, dann würde wahrscheinlich der Text zu lang sein...

Da es ja ein sehr "spezielles" Problem ist, erwarte ich nicht wirklich eine Lösung oder sowas (sonst hätte ich das ja in die "Technischen Probleme" geschrieben).

Ich wollte mir das nur mal von der "Seele" schreiben, in der Hoffnung, das ich dann wieder etwas besser schlafen kann.
Wenn natürlich einer einen guten Tipp hat, dann kann der das gerne Mitteilen... Vielleicht hab ich doch was übersehen...

So, jetzt reichts aber... Von dem Ruckeln, das der auch noch macht, würde ich dann vielleicht berichten, wenn das mit der Wapu klappt, denn sonst gibts nichts mehr zu berichten...

Daumen drücken, sonst ist bald ein X weniger in der Statistik...



.
:angel:
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Arme Sau

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Lothar,

jetzt hast also Du den Virus. Arme Sau.
Im Ernst. Ich kenn das, hatte im letzten Jahr - und auch teilweise in diesem - ähnliche Probleme. Ständig neue Fehler ohne dass die alten mal aussortiert werden konnten.
Leider kann ich Dir auch nicht helfen, nur mitjammern.
Kopf hoch, wird wieder besser.
Mal eine Zeitlang nix dran machen und dann mit neuem Mut rangehen, so ein X ist auch nur ein Mensch.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Is' das der Turboumbau oder ein Sauger?
Weil wieder erwarten hab' ich ja auch immer wieder Luft im Kühlsystem mit den klassischen Effekten (Temperaturanstig beim vom Gas gehen und im Leerluaf, Heizung wird kalt etc.) und bei mir ist auch alles (!) neu.
CO2 Test hab' ich allerdings noch nicht gemacht.
Nur bei normaler Konstantfahrt wird mein Motor nicht heiß.
Also wenn der Kühler bei Dir okay ist und Thermostat, Schläuche, alles richtig angeschlossen etc. gibt's eigentlich nur noch die Wapu oder alternativ Dein Motor produziert aus irgendeinem Grund mehr Abwärme als normal.
Und da würde mir einfallen, daß die Zündung nicht stimmt oder er zu mager läuft.
Gerissener Kopf hab' ich mir bei mir schon überlegt.
Aber wie gesagt ich hab' "nur" immer wieder Luft im Kühlsystem, nach dem Entlüften ist es eine Zeitlang wieder okay.
Und von 'nem gerissenen Kopf hab' ich jetzt bei unseren Motoren noch nie gehört.
Bei den kleinen Sechszylindern von BMW (M20) ist das eher die Regel. Einmal überhitzt und der Kopf ist im Eimer. Aber das ist halt bekannt und das weiß auch jeder. Deswegen bietet BMW sogar relativ günstig komplette neue Köpfe an.
Und den gerissenen Kopf beim BMW erkennt man oftmals auch nur, wenn man den in demontiertem Zustand abdrückt. Sehen tut man da wohl nicht unbedingt was.
Nur wie gesagt, beim Fiat hab' ich das noch nie gehört.
Was natürlich auch noch sein kann ist, daß Dein Block total verschlammt und verkalkt ist. Dann würde er auch überhitzen.
Da müsste man mal den Deckel unter der Spannrolle wegmachen. Da sieht man's dann ja. Aber von so 'nem krassen Fall hab' ich auch noch nie gehört.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Lothar,

ich würde auf jeden Fall nochmal die CO2 Messung machen! Wobei das natürlich nur Sinn macht wenn Du auch immer wieder Luft im System findest.

Wie ist das mit dem neuen Netz? Könnte das "schlechter" sein als das originale? Der X hat ja wohl schon serienmässig ein "Hochleistungsnetz" eingebaut.

Ich habs nicht ganz verstanden, hast Du jetzt die Gummidichtung um den Thermostat drin oder nicht?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Von dem Ruckeln, das der auch noch macht, würde ich dann vielleicht berichten,
Wenn Deine Zündung nicht stimmt, kann der Motor auch sehr heiss werden (bei Zündung zu spät!). Check das mal, vor allem auch ob sie ordentlich unter Last verstellt. Im selben Zug auch mal während der Fahrt ein Multimeter an die Lambdasonde anschließen, sollte immer zwischen 400 und 800 mV pendeln.

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Danke für die Tipps...
Der Motor war vorher im Uno eingebaut, und ich hab den dann so eingebaut, ohne was zu verstellen...

Im Moment kommt keine Luft mehr, nur wenn ich den sehr heiss fahre, dann sind das die Dampfblasen.

Vorher hat man den Motor etwas höher laufen lassen, und da hat man auch gleich das Sprudelbecken gesehen :roll: :oops:
Wenn ich das jetzt mache, ist da nur der Umlauf von der Wapu.

Bevor die alte Wapu ihren Dienst quittiert hat, hatte ich NULL!! Probleme mit dem Kühlsystem.
Da konnte ich auch länger etwas schneller fahren, da hat dann halt irgendwann der Krümmer geglüht. Aber das ist beim turbo ja normal.
Die Temp ging dann etwas hoch und auch nach ein paar Minuten gleich wieder runter...

Der Lüfter lief auch nur im Sekundenbereich (meist 1 Stellig, also unter 10), nicht im Minutenbereich... Dafür dann öfter. So 2 Mal die Minute.
Das bedeutet dann wohl, das die Kühlleistung vom Kühler gut genug sein dürfte...

Ich werde jetzt die Wapu noch wechseln, vielleicht mach ich ja das Thermostat mal ganz raus und beobachte das dann mal...
Ich mach mal Bilder, damit ihr seht, wie sauber das Wasser und alles ist...




.
:angel:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So...
Kamera natürlich in der Halle vergessen :? :oops:
Bilder kommen dann später.

Fazit:
Hat zwar was gebracht, aber leider nicht den gewünschten Erfolg.
Damit ist für dieses Auto der Ring gestorben.
Werde mit meinem Alfa kommen.

Kurzer Bericht:
Temp war immer noch zu hoch, aber der Lüfter war kein Dauerläufer mehr.
Lief ca eine Minute, dann ging er wenigstens aus.
Dann wieder nach einer Minute an... usw...
Dann bin ich mal im Drehzalgrenzbereich gefahren. Temp ging natürlich hoch, aber ging eigentlich, im Gegensatz zu vorher, recht schnell wieder runter.
Hab dann mit meinem Tempmesser wieder gemessen, war 5° - 10° kühler, das ganze... Anstatt 100° "nur" noch 90°-95° :?
Dann bin ich heim gefahren, wollte mal Langstrecke testen. Dachte mir, so 5000 UPM sollte der, auch ohne Ölkühler im Moment, locker durchstehen.
Fahr auf die Autobahn, bin extra einen Umweg gefahren, und fahre so mit 4000 - 5000 UPM heimwärts.
Es ging eine Weile gut, die Temp war zwar kurz vor rot, wie immer halt... Aber das Auto verhielt sich ansonsten "normal".
Dann, kurz vor daheim... Es geht leicht bergauf, ist eine 4 Spurige Landstrasse.
Um meine ca. 5000 UPM zu halten, muss ich natürlich da etwas mehr Gas geben. Ladedruck war dann ca. 0,5 Bar.
Tja... Auf einmal riecht es etwas merkwürdig, komischerweise nach Getriebeöl :shock: Die Temp geht DEUTLICH in den roten Bereich...
Heizung schnell angemacht, diesmal verhielt sich das auch "normal", also die Temp ging dann recht schnell wieder aus dem roten Bereich. Bin dann mit 3000 UPM die letzten 5 KM heimgefahren :? :twisted:
Daheim gleich mal nach Luft im Kühler geschaut... NIX!! Keine Luft.
Ich möchte auch nicht glauben, das die 2/10tel ZK planen so einen heftigen Temperaturanstieg verursachen :?

Der X wird dann also demnächst abgemeldet, sobald ich meinen Werkstatt-Fiorino angemeldet habe.
Was ich dann damit mache, weiss ich noch nicht so genau...
Erstmal werde ich meinen A/a restaurieren, dann seh ich weiter... :? :shock:



.
:angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

A/a-Serie klingt geil :) .
Gruß,
Markus (der von den ganzen Turbos nix hält :wink: )
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Tja,
da sollte wohl ein Fachmann ran. Der sollte das Problem schnell im Griff haben. Leider sind diese allerdings heute für so Fahrzeuge wie den X dünn gesäht und auch das Forum ist nicht immer der letzte Schluss.

Wie sagte mein alter Herr immer:
"Geht nicht gibt es nicht"

Seines Zeichen KFZ-Meister gewesen. Oh Mann, hat der mich oft eines besseren belehrt :cry:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Lothar

Schaffst Du es mit dem Auto zum Ring, vielleicht kann man Dein Problem dort lösen, 100 Augen
sehen mehr als zwei und im Augenschein kann man besser was dazu sagen oder machen.

Nix geht über Turbo, hätte sich Fiat daran gehalten würde die MX 5 Gurke nicht alleine deutsche Straßen
unsicher machen. Nix gegen die Barchetta aber das war ein Griff ins Klo.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hätte Fiat damals einen gut gehenden 1600'er Sauger eingebaut hätte ein 1'er Golf GTI blass ausgesehen und nur wenige würden sich heute die Mühe machen einen Turbo einzubauen.
Aber das is' nur mein persönlicher völlig subjektiver Geschmack :wink:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... Was ist alles Geschmackssache??

Eigentlich alles... 8) Selbst diese schöne blaue Ausstattung (Beitrag vom Zippi) :lol:

Das mit dem Turbo kommt schon gut... Der fährt dann wenigstens annähernd so, wie er aussieht :roll: 8)

Aber zurück...
Ich werde noch folgendes machen, morgen!!

Ich werde nochmal das Öl wechseln, da das Öl, was im Moment drinn ist, zwar neu, aber schon seit ca. 7 Jahren gelagert.
Der Öldruck war am Anfang auch deutlich höher als jetzt.

Ich werde noch den Ölkühler einbauen, auch wenn ich der Meinung bin, das es auch nicht wirklich was bringt, wenn man nicht volllast fährt.
Dazu werde ich dann noch eine Öltempanzeige anschliessen, damit ich auch diese im Auge habe und vergleichen kann.

Jetzt noch eine Theorie von mir:
Vielleicht ist durch das planen des Kopfes ja die Temperatur etwas angestiegen, weil die Kompression ja höher ist.
Vielleicht ist ja das Thermostat inkl. Gehäuse vom X nicht dafür gemacht, weil der Durchfluss zu gering ist.

Deswegen werde ich in das Thermostat noch zusätzlich Löcher bohren, damit dort mehr Wasser durch kann.

Ganz draussen lassen möchte ich das nicht, da ich ja meistens normal fahre, und dann würde der Motor ja nie wirklich warm werden.
Auch wird es etwas länger dauern, bis er warm wird, aber der wird eh so schnell warm, das wird nichts ausmachen, denke ich :roll:

Dann gibts auch Bilder, wenn ich die Kamera nicht vergesse... :oops: :? :shock:



.
:angel:
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hi, also bei meinem x sein Thermostat ist das so, das es sich bei Erwärmung verschiebt, also die Umgehung schließt, und den großen Kreislauf zum Kühler öffnet. Thermostat weglassen halte ich für Unfug.

Gruß Herbert
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

herbert rehbach hat geschrieben:Hi, also bei meinem x sein Thermostat ist das so, das es sich bei Erwärmung verschiebt, also die Umgehung schließt, und den großen Kreislauf zum Kühler öffnet. Thermostat weglassen halte ich für Unfug.

Gruß Herbert
Das ist ja bei meinem genauso, und das ich das nicht ganz rausmachen möchte, hab ich ja auch geschrieben :roll:


Achja...
Da war noch was... :roll:
Ich spiele da mit dem Gedanken, einen 2 Stufigen Kühlerschalter vom Fiorino einzubauen.
Die erste Stufe würde dann einen Lüfter anwerfen, die andere dann einen 2. Lüfter, und den evtl. über Dauerstrom, das der Kühler dann auch kalt werden kann. Normalerweise bin ich ja nicht der Freund von 2 Lüftern, aber in diesem besonderen Falle würde ich das machen...



.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Temperaturprobleme... Was soll das???

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:Bei der Gelegenheit ist auch dieser Plastikverteiler kaputtgegangen. Eine grosse Wasserlache unter dem Auto, Auto war aus...
Hab den aus Kupfer schnell neugemacht, Wasser rein, Motor angemacht, lief wieder. Alles klar.
Das zur "Vorgeschichte" dieses Motors...
Was meinst du mit "Plastikverteiler"?

Es gibt auch gerissene Motorblöcke. Du solltest nochmals den CO-Test wiederholen ....
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, beim Uno ist hinter der Einspritzanlage, wo die Heizung ist, so ein Verteiler. Der war aus Plastik, und der ist kaputtgegangen.
Ich weiss nicht, ob sich der CO2 Test lohnt, da vorher eindeutig Luftblasen im Ausgleichsbehälter zu sehen waren, und jetzt ist da nichts mehr...
Aber werde das evtl. nochmal machen...



.
:angel:
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Thermostat

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

nur zur Untermauerung:
Den Thermostat ganz zu entfernen ist in KEINEM Fall zu empfehlen.
Dadurch kommt nämlich der gesamte KReislauf von kleinem und großem Kühlkreislauf durcheinander. Es ist dann weder eine flotte Erwärmung, noch eine ausreichende Kühlung unter Last gesichert.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Lothar, verschwende Deine Zeit und Energie nicht mit Ölkühler, Löcher im Thermostat, Ölwechsel etc. Das ist alles nicht das Problem.

So wie Dein Motor im Moment aufgebaut ist MUSS der mit normaler Temperatur laufen WENN alles in Ordnung. ist!
Du hast irgendwo ein Problem und das musst Du finden. Auch wenn die anderen Maßnahmen mehr Spaß machen.

Mach dich frei von "das Teil habe ich erneuert, das kann es nicht sein" sondern fang mit der Analyse nochmal von vorn an.
So wie wenn dir einer das Auto hinstellt und du noch nichts drüber weißt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja Ulix...
Das würde ich gerne machen...
Aber da fehlt mir die Zeit bis zum Ring :?

Ich hab aber trotzdem mal den Ölkühler eingebaut.
Morgen werde ich den Wasserkühler ausbauen und den mal Inspizieren.
Bei der Gelegenheit werde ich das mit den 2 Lüftern machen...



.
:angel:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

So...
Da ich ja das "Abenteuer" liebe, werde ich jetzt gleich MIT DEM X zum Ring fahren.
Mal sehen, ob ich da auch auch ankomme :roll: :oops:
Das Temp-Problem ist zwar nicht wirklich gelöst, aber es hält sich so in Grenzen...
Also, wir sehen uns am Ring 8)


.
:angel:
Antworten