Dringend: Keilriemen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Dringend: Keilriemen

Beitrag von Querlenker »

Moin,

kann mir jemand die korrekte Keilriemengröße für einen 1300er sagen?
Meiner liegt irgendwo auf der A81 und ich will doch zum Ring! :lol:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ist 10x825 korrekt?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Keilriemen

Beitrag von martens »

Hallo Ulix,

10x825 ist Korrekt.
Dieser Keilriemen ist geeignet fur 1300, 1500 und Einspritzer (meistens)

Gute Fahrt und Gruss,
Henk
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Keilriemen

Beitrag von Ralf Neumann »

Hallo Ulix,

die Breite ist 9,5mm (bei vielen Fiats so) die Länge für 1300 und 1500 EU (ohne Klima) sollte gleich sein, kann ggf. Mittags mal in die Werkstatt gehen und schauen was auf meinem Keilriemen darauf steht.

Gruß, Ralf

Edit: Ups, Henk war schneller, 10mm oder 9,5 macht kein großen Unterschied das liegt im Bereich den man an der Lima verstellen kann.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Vielen Dank Kollegen!

Jetzt noch eine Frage: bei meinen 1300ern war es bis jetzt immer so dass ich die Lima komplett ausbauen muß um den Riemen zu montieren.
Gibt es denn keinen Riemen der ein KLEIN bisschen länger ist so daß man ihn normal montieren kann, der aber trotzdem noch mit dem vorhandenen Verstellweg gespannt werden kann?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Gepfriemel

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Ullix,

ich hab vor ein paar Monaten mit 3 verschiedenen Längen rumexperimentiert.
Ergebnis: Am besten LIMA raus, Riemen drauf und LIMA reinwürgen.
Bei den längeren Riemen ist die Spannung zu lasch gewesen. Da es dabei aber um mm geht könnte es sein, dass ein minimal anderer Halter das möglich macht.
Viel Spaß

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Aha, also wirklich eine richtige Fehlkonstruktion. :?
Oder hatte Fiat da irgendeine spezielle Zwischengröße drauf?
Echt komisch.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Ich hab den immer drauf gedreht (also LiMa lösen(nicht ab) Riemen halb drauf und am Motor drehen - manuell natürlich) - oder sollte man sowas nicht machen wegen Spannung oder so?
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Aha, also wirklich eine richtige Fehlkonstruktion. :?
Oder hatte Fiat da irgendeine spezielle Zwischengröße drauf?
Echt komisch.
Ich dachte immer man könne die ganz frühen Minimallichtmaschinen aus der A/a-Serie weiter in Richtung Block klappen und erst durch Einsatz der großen Limas gab's dann dieses Problem. Aber irgendwie meine ich mich zu erinnern dann eines Besseren belehrt worden zu sein.
Ich mach' den auch immer mit "Gewalt" drauf bzw. knipse den Alten durch.
Toll kann das zwar nicht sein aber der Lima-Ausbau nervt mich schon fast so wie das eigenhändige Wechseln von Sommer- auf Winterreifen mit einem Wagenheber aus dem Bordwerkzeug auf 'ner viel befahrenen Hauptstraße :wink: .
Benutzeravatar
piranha-11
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jun 2007, 08:53
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von piranha-11 »

nick hat geschrieben:Ich hab den immer drauf gedreht (also LiMa lösen(nicht ab) Riemen halb drauf und am Motor drehen - manuell natürlich) - oder sollte man sowas nicht machen wegen Spannung oder so?
Habs auf meinem 128 auch genau so gemacht, ging auch ohne all zu viel Gewalt :twisted:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

dito! Anschnabeln und am Motor durchdrehen. Ist ruck zuck drauf. Neue Keilriemen vertragen das auch ....
Beim Thema 9,5 und 10mm habe ich 'ne andere Meinung. Wenn 9,5 drauf gehört, dann auch 9,5 nehmen. Die 10er Riemen laufen nur unnötig die Flanken ein ...
Bertone X1/9
Antworten