Stopfen in den Schwellern/für Türgummi

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Stopfen in den Schwellern/für Türgummi

Beitrag von Uli.R »

Nach fest kommt ganz fest - und dann ab! Die alte Weisheit hat sich heute mit diesen Stopfen wieder bestätigt. Die frohe Kunde - kein Rost an den Löchern, keine Ausfransungen, und deshalb saßen die Dinger bombenfest. Also, ich brauche 2 Stück von den Dingern als Ersatz, 2 weitere würde ich mir mal als Reserve hinlegen. Hat die Dinger einer, oder wo bekommt man die - Schnitzi/Bielstein oder FIAT?

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Weglassen!

Beitrag von Miket »

Hallo Pirat! Mein Tip - weglassen!!! Die Türdichtungen halten auch so und ohne die Dinger kannst Du die Dichtungen öfter mal anheben und druntergucken! Ist nämlich ein beliebtes Rostnest...

Die Löcher verschließt Du am bestem mit einen kleinen Stück schwarzem Iso-Band, da sie eh nicht sichtbar sind (da unter der Dichtung) und so ab und zu mal problemlos Hohlraum-Versiegelung nachlaufen kann!

OK, OK - ist nicht original, aber besser! :wink:

P.S Deinen Dicvhtungsstand kenne ich! Stand in Halle 1 oder 2 in einer Ecke. Aber der Name.... Muß ich mal eine Nacht drüber schlafen! Aber vielleicht hat sich ja jemand ein Katalog gegönnt und kann nachschlagen!
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hmm

Beitrag von Uli.R »

Weglassen - auch eine Idee. Bei Iso-Band fröstelt es mich aber...

Mit dem Stand hast du Recht. Ich meine es war Halle 2, in Halle 1 war an nämlicher Stelle meine ich Mercedes. Kann es sein, dass das Doepper-Profile war? Aus Gummersbach?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Jau!

Beitrag von Miket »

Jau - Doepper ist korrekt!!!

OK - Iso-Band klingt nach Pfusch, ist es aber nicht, da es im Gegensatz zu Stopfen nicht so dick aufträgt, daß es an der Türunterseite scheuert!

Schweißen gingen übrigens auch....
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Gummiprofilhersteller

Beitrag von manuel »

Mir fallen spontan zwei Lieferanten für Gummiprofile ein:

http://www.reiff-gmbh.de
http://www.gistak.de

Die haben alles mögliche in die Richtung, weiss aber spontan nicht, obs für den X passt.

Manuel
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Türdichtung

Beitrag von Uli.R »

ich hatte überlegt, die Türdichtung, zumindest jeweils bis zu den Ecken, zu erneuern. Im Original ist das Ding ja kaum teuer (200 Euro bei Bielstein, oder hab ich mich da verguckt?), die Meterware war glaube ich nicht so sündhaft teuer.

Oder hat jemand eine andere Idee?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Türdichtung

Beitrag von Holgi »

RoteKorsar hat geschrieben:ich hatte überlegt, die Türdichtung, zumindest jeweils bis zu den Ecken, zu erneuern. Im Original ist das Ding ja kaum teuer (200 Euro bei Bielstein, oder hab ich mich da verguckt?), die Meterware war glaube ich nicht so sündhaft teuer.

Oder hat jemand eine andere Idee?
Bielstein hat Meterware (zumindest haben sie mir das auf der TC gesagt. Muss meine auch dringend erneuern...
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Meterware Gummidichtung

Beitrag von Profil Name »

Ich hab mir schon die Gummis bestellt, und bin nicht zufrieden.
Sind zu klein, das Fenster wird nicht richtig dicht, und wenn ich die Tür verstelle das es dicht wird, hab ich ne Kante, weil die Tür zu tief ist...

:schild_meine_meinung:
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Schwellerstopfen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Der Tipp von Michel kommt mir irgendwie bekannt vor. Habe schon 1983 die Stopfen entfernt und die Löcher zugeschweißt. Muß aber nicht sein. Hochelastische Gummistopfen tun es auch. Auf keinen Fall Originalstopfen. Die sind viel zu spröde. Damals war mir aufgefallen, daß der Stopfen, hochgedrückt durch die Dichtung, unten an der Tür scheuert und dort Rost verursacht.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Meterware Gummidichtung

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:Ich hab mir schon die Gummis bestellt, und bin nicht zufrieden.
Sind zu klein, das Fenster wird nicht richtig dicht, und wenn ich die Tür verstelle das es dicht wird, hab ich ne Kante, weil die Tür zu tief ist...
Lothar,
Hattest Du bei Bielstein bestellt? Falls ja, wäre es nett, wenn Du uns über Alternativen auf dem laufenden halten könntest. Meine Gummis sind total ausgefranst und ich will das auch demnächst angehen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Alternative

Beitrag von Uli.R »

Also, von Döppner kommt die Tage ein Alternativprofil, davon kann ich ja mal ein Bild einstellen

An Gummistopfen hab ich (statt Isoband) auch schon gedacht. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Oder ist sowas ein Normteil?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Alternative

Beitrag von Holgi »

RoteKorsar hat geschrieben: An Gummistopfen hab ich (statt Isoband) auch schon gedacht. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Oder ist sowas ein Normteil?
Schau mal in den Katalog vom Korrisionsschutz-Depot. Die haben auch Gummi-Stopfen in allen möglichen Größen. Ansonsten einfach auf den Schrottplatz und etwas suchen. Kostet in der Regel nichts außer Zeit und meist sind die Stopfen noch o.k., weil wir in unseren Breitengraten eine rel. hohe Luftfeuchtigkeit haben (Gummi trocknet dann nicht so schnell aus).
Bertone X1/9
Antworten