Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Mike Sanders

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Mike Sanders

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
an alle die ihren X mit Mike -Sanders versiegelt lassen haben ,wieviel Liter worden verbraucht?.
Ich war heute in einem Karroseriefachbetrieb gleich um die Ecke bei meinem Lacker ,und habe nach einer Behandlung mit Mike-Sandersfett gefragt.
Als der Mann sagte, er würde drei Liter verarbeiten und es sollte 250 Euro kosten wurde ich etwas skeptisch.

Was meint ihr?.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hi Stefan,

3 Liter sind ein bisschen knapp, 4 Liter wären besser. Zu viel ist allerdings auch nicht gut, siehe: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=6722

250,-- Euro für die Behandlung eines X mit Mike Sander's finde ich preislich im Rahmen. Ist sogar eher unterer Bereich.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin Michael,
ja drei Liter finde ich auch etwas wenig.
Aber der Preis ist heiß ,ich habe rum telefoniert und sollte in Flensburg 600 Euro zahlen .

gruss Stefan
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hohlraumversiegelung ist Vertrauenssache!

Beitrag von Michael V. »

Ja, korrekt Stefan, der Preis ist heiß. Ich habe für unser 850 Coupe direkt bei Mike Sander vor Ort 350,-- Euro (5 Liter Fett, 6 Stunden Arbeitszeit, offiziell mit Rechnung) bezahlt.

Aaaaaber: nicht immer ist das günstigste Angebot das Beste! Bedenke, dass Du gerade bei der Versiegelung der Hohlräume nur sehr wenig Kontrollmöglichkeiten hast. Ich persönlich würde lieber "ne Mark mehr" ausgeben, wenn ich denn VERTRAUEN zu dem Meister haben kann und davon ausgegehen kann, dass er wirklich auch jeden Hohlraum ORDENTLICH versiegelt und nicht nur "husch-husch".

Unabhängig davon findest Du hier im Forum über die Such-Funktion noch einiges mehr zu dem Thema. U.a. auch die benötigte Menge an Fett für den X.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Habe mich über diesen Betrieb mal etwas erkundigt,die haben scheinbar einen guten Ruf.
Für mich ist dieser Laden eine gute Lösung weil,mein X eine Strasse weiter steht.
Ich werde dem Meister dem Hohlraumversiegelungsplan in die Hand drücken und dann soll er machen.
südharzer
Beiträge: 50
Registriert: 29. Jul 2007, 12:10

Versiegelungsalternative

Beitrag von südharzer »

Guten Tag zusammen,
über eine Versiegelung mit Mike Sanders habe ich schon viel gehört und wollte es bei meinem X auch anwenden.Als ich schon fest entschlossen war habe ich mich vom Korrosionsschutzdepot Schucht umstimmen lassen und mit Fluidfilm versiegelt. Das geht mit einer normalen Sprühpistole und Kompressor sehr gut und man verbraucht ca.2,5l . Das Mittel kriecht tatsächlich überall hin und macht als Nachweise schöne Fettflecken an Falzen usw. .Außerdem kann man es auf alten Unterbodenschutz streichen oder sprühen, dadurch wird er wieder weich und elastisch, lose Stücken enttarnen sich und fallen ab!
Antworten