Kühlwasserschlauch !?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Kühlwasserschlauch !?

Beitrag von Datenschtz »

Hallo zusammen

Beim Testlauf des Vergasers ist mir am kurzen Bogen des Kühl.wa.sch. etwas sonderbares Aufgefallen.
Bild
Ab ca.3000U/min zieht es den Schlauch zusammen :shock: , daher kamen auch bei mir diese kurzfristigen Temperatur spitzen. :shock:
Liegt es am alterungsprozess des Schlauches, oder kann es am Defekten Kühl.wa.deckel liegen.
Gibt es diesen Schlauchbogen auch von einem Fremdfabrikat, oder nur über Teile X1/9?. Denn am Freitag wollten eine kleinere Tour machen.

Bild


Grüssle Andy
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hallo Andy,

die Schläuche werden zum Teil "lummelig", also erst mal diesen Schlauch erneuern und nochmals prüfen. Mit dem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel hat das nichts zu tun. Hattest Du Deinen Kühler überholt? Falls nicht: Dann musst Du mal prüfen, ob nicht der Kühlerwiderstand zu groß ist, also am besten mal ausbauen und mit 'nem Gartenschlauch prüfen, ob überhaupt genügend Wasser durch läuft.
Prinzipiell könnte es auch ein "Engpass" vom Kühler übers Thermostat zur Wasserpumpe sein ....
Manchmal hat man den Schlauch auch einfach nur verdreht, da hilft dann einseitiges Lösen und "spannungsfreies" Einbauen.

Interessantes Phänomen, klasse, das Dir das so aufgefallen ist (und Du sogar noch ein Bild gemacht hast).
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das hatte ich auch mal, allerdings am Dicken Schlauch vom Thermostat zum Kühleranschlussrohr.
Da ist noch Luft im System, das ist alles, war zumindest bei mir so...


.
:angel:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hmmm, aber wieso entsteht dann so ein UNterdruck, dass es den Schlauch zusammenzieht? Das bedeutet ja, dass die Wasserpumpe das Wasser schneller wegfördert als es durcg das Thermostat nachfliessen kann. Ich hab mir noch nie Gedanken über die Durchflussrichtung gemacht. Dem Bild nach saugt die Pumpe durch das Rohr und drückt direkt in den Block, richtig? Demnach scheint da irgendwo im Thermostat oder schon davor eine Drosselstelle zu sein.
Bleibt das Zusammenziehen bei höherer Drehzahl konstant oder geht der Schlauch nach ein paar Sekunden wieder auf?
Alte Schläuche werden zwar ziemlich weich wenn sie von außen Öl, Unterbodenschutz, Benzin oder sonstige ölbasierenden Produkten dauerhaft ausgesetzt sind, aber ansonsten werden sie eher spröde und hart. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass der Schlauch alleine die Ursache ist. Man braucht aber auch nicht viel Unterdruck um einen Kühlerschlauch kollabieren zu lassen. Vielleicht hat sich was im Thermostat abgesetzt. Tritt das Phänomen im kalten und warmen Zustand gleichermaßen auf?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hi,
würde mich interessieren ob das auch bei geöffnetem Deckel vom Vorratsgefäß passiert.
gruß
patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Normal ist doch Druck auf dem System. Da müsste es den Schlauch eher ausdehnen. Was es nicht alles gibt :D
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

der Schlauch sitzt ja saugseitig der Wasserpumpe und das Wasser kommt vom Kühler übers Thermostatgehäuse. Daher sollte man eben genau diese Komponenten untersuchen.

Je nachdem, welche Ölsardinen-Vorgeschichte der Schlauch hatte kann der halt schon etwas ausgeleiert sein :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich habe das auch schon bei anderen Autos gesehen.
Schläuche von Amiautos haben sogar eine Stahlfeder in den Schlauch geschoben damit er sich nicht zusammenziehen kann.

Dieser kurze Schlauch ist bockelhart wenn er neu ist. Der zieht sicht garantiert nicht zusammen.
Nach längerer Zeit und besonders schön mariniert in Öl, können diese Schläuche aber auch wirklich butterweich und geschmeidig werden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bei mir hatte ich das bemerkt, nachdem ich mal den Motor gewechselt hatte (aber nicht bei meinem Aktuellem Problem).
Ich denke, wenn das Wasser wieder kalt wird, dann zieht sich das zusammen, wenn noch irgendwo Restluft im System ist.
Wenn man dann den Ausgleichsbehälter öffnet, kommt Luft rein, und dann wars weg. Nochmal entlüftet und gut wars...



.
:angel:
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Cool-Man hat geschrieben:Bei mir hatte ich das bemerkt, nachdem ich mal den Motor gewechselt hatte (aber nicht bei meinem Aktuellem Problem).
Ich denke, wenn das Wasser wieder kalt wird, dann zieht sich das zusammen, wenn noch irgendwo Restluft im System ist.
Wenn man dann den Ausgleichsbehälter öffnet, kommt Luft rein, und dann wars weg. Nochmal entlüftet und gut wars...



.
genau! deshalb habe ich gefragt ob es auch mit offenem Deckel ist. Wenn viel Luft im System ist, dann gibt`s oft ein Vakuum im System, wenn es sich abkühlt. Wenn der Deckel im heißen zustand geöffnet wird, entweicht der Druck.
Nach dem abkühlen lässt ein intakter Deckel nichts rein. Das hab ich schon bei einigen Autos gesehen. Deshalb öffne ich den Deckel immer nochmal wenn der Motor kalt ist, falls ich ihn mal unter vollem Druck geöffnet habe.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen

Bei geöfnetem Deckel ist das Problem ebenfalls, der Schlauch entspannt sich erst wieder wenn die Drehzahl runtergeht. Wenn ich bei heißem Motor den Deckel öffne :shock: passiert garnichts, kein zischen, kein sich ausdehnenendes Wasser. Deswegen auch meine Vermutung mit dem Deckel.
Wenn ich den Schlauch zusammendrücke spürt man, wie sich das Gewebe im Schlauch bewegt/verformt. Der Schlauch ist auch ziemlich weich (Lumelig).

So: Wo bekomme ich diesen Schlauchbogen her ausser bei den Xteilen?
Gibt es ein Fremdfabrikat was da Passt? Wenn ja ! TeileNr. u.Hersteller.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Tip

Beitrag von Miket »

Andy&X1/9 hat geschrieben:
So: Wo bekomme ich diesen Schlauchbogen her ausser bei den Xteilen?
Gibt es ein Fremdfabrikat was da Passt? Wenn ja ! TeileNr. u.Hersteller.
Hi Andy,
such' mal bei www.isa-racing.de Da gibt's ein Riesenangebot von Schläuchen in diversen Qualitäten, Winkeln und Durchmessern! Und laß' uns unbedingt an Deinen Erfolgen teilhaben!

Viel Erfolg!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

kann nur ein Geweberiss sein durch Alterung...mach neuen Schlauch rein, dann weiterhin beobachten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Peter Hochmuth hat geschrieben:kann nur ein Geweberiss sein durch Alterung...mach neuen Schlauch rein, dann weiterhin beobachten.
Hi Peter,
würde er sich deswegen in bestimmten Drehzahlbereichen wirklich zusammen ziehen? :shock:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

würd mir nicht soviel gedanken machen, Schlauch ist gleich gewechselt, sollte sich dann der Schlauch abermal zusammenziehen....dann gehts ans eingemachte.
Andy, hast du die Schläuche bis zu den Wasserrohren auf Quetschung/Knick im Bereich Starter und Traverse geprüft ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick hat geschrieben:Nach dem Abkühlen lässt ein intakter Deckel nichts rein
Also das habe ich anders gelernt: Im Deckel sollte sowohl ein Über- als auch Unterdruckventil sein. Daher darf sich der Schlauch nach dem Abkühlen nicht zusammenziehen ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Holgi hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:Nach dem Abkühlen lässt ein intakter Deckel nichts rein
Also das habe ich anders gelernt: Im Deckel sollte sowohl ein Über- als auch Unterdruckventil sein. Daher darf sich der Schlauch nach dem Abkühlen nicht zusammenziehen ....
stimmt!
muss mich verbessern. Ein defekter Deckel dann....
Aber du glaubst gar nicht wie viele Deckel nicht richtig funktionieren, und der Fehler wird an anderer Stelle gesucht.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Datenschtz

Problem behoben !

Beitrag von Datenschtz »

Nach Einbau eines neuen Schlauchs u. Kühlwasserdeckel vom Henk ist das Problem jetzt behoben.
Der Kühlwasserbehälter steht jetzt wieder unter Druck und der Schlauch bleibt rund 8)
Ich denke dass beide(defekter Deckel u. weicher Schlauch) Fehler zu diesem Phänomen geführt haben.

Jetzt wird erstmal wieder gefahren :D :D

Danke und Grüssle Andy
Antworten