Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Möchte mich vorstellen !

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Guido,

kein Problem, nur heute nicht, hatte einen total nervenden Tag in der Firma, weil einige Jung-Kollegen mit Doktortitel meinen, sie
müssten eine neue Art "Wind" einführen und sich schonmal auf die neu zu besetzende Chefposition bewerben, sich gegenseitig
publikumswirksam in Meetings fertigmachen. Kein wunder, dass so viele bei uns derzeit kündigen aber das ist was anderes.

Ich bin unter 02131 / 3147893 erreichbar, kann sein, dass Frau oder Sohn drangehen.

Gruss,
Christian
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo Markus,

die Leidensfähigkeit ist durchaus schon antrainiert :-) Gestern bin ich mit einem Freund, der auf RS2000 spezialisiert ist mal durch die Felder gebrettert. Herrlich, das ist wie GoKart fahren, er war auch begeistert, dass da nichts klappert oder rappelt, der Motor wie ein Kötzchen läuft. Bin mal gespannt, was der nette Herr, der sichj anbot mal vorbeizuschauen sagt, wie es um die Gesundheit meines Keils steht. Die K-Jet ist übrigens sehr einfach, auch die Lambda Regelung. Nach intensivem Studium stelle ich die inzwischen komplett ein, kann jeden Fehler finden, habe die Messgeräte von Bosch da. Leider reicht nur ein Sandkorn um sie für immer zum Schweigen zu bringen.

Gruss,
Christian
Benutzeravatar
ts-schranz
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
Wohnort: Erfurt

Beitrag von ts-schranz »

hallo hobel

kennen tun wir uns ja aus den anderen forum ich sag nur schrumpf rocco :D

wünsch dir hier viel spaß. Es gibt immer viel zu lesen, was sehr interessant ist weil sehr technisch gehalten.
Fiat Bertone X1/9
Bj 1979
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hobel hat geschrieben:Hallo Markus,

die Leidensfähigkeit ist durchaus schon antrainiert :-) Gestern bin ich mit einem Freund, der auf RS2000 spezialisiert ist mal durch die Felder gebrettert. Herrlich, das ist wie GoKart fahren, er war auch begeistert, dass da nichts klappert oder rappelt, der Motor wie ein Kötzchen läuft. Bin mal gespannt, was der nette Herr, der sichj anbot mal vorbeizuschauen sagt, wie es um die Gesundheit meines Keils steht. Die K-Jet ist übrigens sehr einfach, auch die Lambda Regelung. Nach intensivem Studium stelle ich die inzwischen komplett ein, kann jeden Fehler finden, habe die Messgeräte von Bosch da. Leider reicht nur ein Sandkorn um sie für immer zum Schweigen zu bringen.

Gruss,
Christian
Jo,
wahrscheinlich braucht's überhaupt Leidensfähigkeit an alten Karren rumzubasteln, egal an welchen :wink: .
Macken haben sie ja doch alle :) .

Markus
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hobel hat geschrieben:Hallo Dierk,

ist ja klasse, auch wenn ich die engl. Spezialausdrücke so nicht kenne.
Das ist kein Problem. Zum Haynes Reparaturhandbuch gibt es für die technischen Begriffe ein "Vokabelheft" Englisch-Deutsch, das hilft mir immer wieder wenn ich und/oder Langenscheid am Ende sind.

Ciao Joachim
achim

Beitrag von achim »

hallo hobel
hab heute morgen blech geschweisst,plötzlich nichts mehr.eletriker sagt! steuerplatine im eimer.vorschubmotor i.o.elektriker rät mir umbau auf einen stärkeren (besseren) vorschubmtor.motor von der platine abklemmen und seperat steuern.gut,jetzt lass ich durch zufall deinen interessanten bericht über den umbau des schweissgerät sga 170.geb mir doch bitte genaue angaben über deine verbauten teile.(hersteller,händler,preis wen geht,was für ein motor,muss die platine trotzdem aus getaucht werden,und zum schluss eine montage anleitung-das das mein elektriker auch versteht,er ist schon rentner.

mfg achim
Antworten