Kontaktgesteuerte Transistorzündung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Kontaktgesteuerte Transistorzündung

Beitrag von jörg »

Hallo zusammen,

ich war drauf und dran, mir einen Einbausatz für eine kontaktlose Zündung zu kaufen, um u.a. das miserable Heißstartverhalten zu verhalten.
Jetzt meinte aber ein Arbeitskollege, es gäbe doch kontaktgesteuerte Transistorzündungen für Fahrzeuge mit Unterbrecherzündung. Diese wären günstiger und mit weniger Aufwand einzubauen. Die Vorteile seien die gleichen wie bei der kontaktlosen. Über den Unterbrecherkontakt fließt dann nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Spannung, womit dieser verschleißfrei bleibt.

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Verkauf

Beitrag von Streitberg »

Hallo.

Ziploader verkauft zur Zeit eine Ignitor Anlage.
Die funktioniert einfach, läßt sich leicht einbauen, ausbauen und man sieht sie nicht.
Habe ich seit 1 1/2 Jahren, ist gut.
Heißstartprobleme kommen durchaus von einer verstellten Zündung. Ist die aber OK, treten keine Heißstartprobleme auf.
Ich würde erstmal das System von Grundauf IO bringen, und dann Verbessern.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Elektronische Zundung

Beitrag von martens »

Hallo Jorg,

Gerne konnen wir anbieten:

Elektronische Zundanlage fur X 1/9

- die Zundanlagen sind alle gebraucht aber wirklich neuwertig (original Magneti Marelli)
- die Zundanlage ist komplett kontrolliert/gepruft und hat eine neue Verteilerkappe und neuen
Verteilerfinger
- wir haben schon viele Jahren Erfahrung mit dieser Zundanlage und das System funktioniert super
- wir bieten 6 Monate Vollgarantie auf den kompletten Zundverteiler
- eine extra Hochleistungszundspule wird dazu geliefert
- die elektronische Zundung past in alle X 1/9 1300 und 1500 Vergaser
- Bilder und Information zum Einbau und Montage werden dabei geliefert
- Die Elektronische Zundanlage fur den X 1/9 kostet Euro 169 inklusiv Hochleistungszundspule

Einige Reaktionen von X 1/9 Fahrer:
* Schnurrt wie eine Katze, springt an wie ein junges Fohlen - ein Gedicht
* Der Verteiler samt Kappe ist von der Technik her Spitze, ist oben zuätzlich gelagert...sehr gut.
Was mir aufgefallen ist, der wagen springt deutlich besser an, hat eine bessere Gasannahme im
unteren Vollastbereich, wenig anfällig gegen stottern. Der Leerlauf ist stabiler, gleichmässiger
* Die kontaktlose zündung ist echt super
* Einfach nur Super! Zündzeitpunkt lässt sich jetzt exakt einstellen, kein zappeln der Markierung mehr. Wagen springt auf Schlag an, egal ob kalt oder heiss. Kein ruckeln mehr und er zieht sauber hoch ohne Aussetzer.

Bild

E-mail: martens.tuil@hetnet.nl

mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wie ist die Zündverstellung bei eurem Verteiler?
Kann man die für den etwas sportlicheren Motor gleich optimiert erwerben? Das die Zündung obenhinaus nicht zu weit zurück geht?
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Mahlzeit Jörg,

kann die Aussagen meiner Vorredner im wesentlichen nur bestätigen. In meinem vorigen 5-Speed war 'ne kontaktgesteuerte Transistorzündung, ich hatte damit eigentlich nie Startprobleme, egal ob kalt oder heiß. Kontaktverschleiß kann ich nicht viel sagen, ich hab den Kontakt alle 10.000 km erneuert und gut wars. Viel verstellt hatte er sich dazwischen nie. Verbunden mit dieser Zündung war auch noch eine Start-Spannungsanhebung, wird ducrh ein Kabel vom Anlasser gesteuert, dafür ist dort ein Schraubanschluß (M5er Bolzen) vorgesehen.
Bei meinem aktuellen Bertone war bislang eine normale Kontaktzündung drin. Wenn der Konatkt korrekt eingestellt und möglichst neu ist gibt's auch damit keine Probleme. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Intervall zum Nachjustieren hier deutlich kürzer ist als beim vorigen Auto. Und weil ich keine Lust hab dauernd den Kontaktabstand nachzustellen und dafür entweder meine Finger zu verbiegen (tut weh) oder Reserverad und Wartungsdeckel auszubauen (bin ich zu faul), habe ich jetzt seit knapp 3 Wochen die Anlage von Henk eingebaut und bin damit auch sehr zufrieden. Ich hab manchmal das Gefühl der Motor springt schon an wenn man nur den Schlüssel zu intensiv anschaut und noch bevor der Anlasser dreht :wink:
Ruhigeren Leerlauf und bessere Gasannahme ist mir zwar noch nicht aufgefallen, aber zum einen sollte ich dafür ohnehin mal den Vergaser grundüberholen (zwecks Leerlauf) und zum anderen hab ich noch die originale Zündspule drin, weil da die Klemmen geschraubt sind und ich nicht die Ringösen abknipsen und Flachstecker dranmachen wollte. Werd mir aber demnächst mal Adapterstücke basteln und dann sehen ob in der Zündspule tatsächlich noch geheimes Potential schlummert (zwecks Gasannahme). Über den tatsächlichen Einfluss der bei dieser Zündung vorhandenen Unterdruckverstellung bin ich mir auch noch nicht ganz im klaren...
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Erstmal danke für Eure Antworten.
Meine Frage ist aber, welche Variante ( Kontaktlos oder Transistor-kontaktgesteuert) würdet ihr bevorzugen und warum?
Oder ist das "gehüppt wie gesprunge"?

js
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Verschleiß der Kontakte ist bei einer Transistorzündung tatsächlich etwas geringer, allerdings bleibt der wesentliche Nachteil: Nachstellen, da mechanischer Verschleiß. Früher (70er Jahre) waren elektronische Zündungen nicht oder zumindest nicht als Nachrüst-Anlagen verfügbar. In dieser Zeit sind die Transistorzündungen häufig nachgerüstet worden.
Empfehlung: Was moderneres kaufen, also eher die von den Vorrednern genannten Anlagen.
Funktionieren tut die TZ auch, aber eben mit den beschriebenen Nachteilen ...
Bertone X1/9
Antworten