Kühlwasser tropft am Stehbolzen der Spannrolle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Kühlwasser tropft am Stehbolzen der Spannrolle

Beitrag von Manuel_S »

Hallo,

seit einer Woche versuche ich den Stehbolzen an dem man die Spannrolle für den Zahnriemen befestigt dicht zu bekommen. Beim Ausbau der Spannrolle kam der ganze Bolzen mit raus, statt dass sich nur die Mutter löst. Hinter dem Bolzen ist anscheint ein Kühlwasserkanal.
Ich habe den Bolzen schon mit Teflonband, Hanf mit Feramit und Patec Gewindedichtung versucht zu dichten, aber wenn ich Kühlwasser nachschütte läuft wieder ein kleiner "Bach" aus dem Gewinde. Hat jemand eine Idee wie ich das dicht bekomme :?:

Gruss Manuel aus Hamburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hmm, da wird wohl die Dichtung der Platte unter besagtem Bolzen kaputt sein.
Bei mir ist das ohne irgendeine Gewindeabdichtung dicht.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

Hallo Manuel,

habe das gerade hinter mir - beim letzten Zahnriehmenwechsel tropfte es dort auch ein wenig. Da hat es erstmal geholfen den Bolzen minimal fester zu ziehen. Nachdem ich aber vor einiger Zeit meinen Nocke ab hatte und den Riemen natürlich auch kam das Wasser wieder und war auch nicht mehr mit "festziehen" abzudichten.

Ich habe den Motor von unten abgestützt, von der Karosserie gelöst und den Wagen minimal runter gelassen um besser daran zu kommen. Dann Platte ab .... viel Schleifpapier bereit legen ;) (bei mir war die alte Dichtung extrem angegammelt) das ganze schön sauber machen - Dichtmasse auf die Flächen und wieder zusammen bauen - jetzt ist er an der Stelle auf jeden Fall dicht :)
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Was für eine Platt

Beitrag von Manuel_S »

Hi,
was meinst du mit "Platte" dicht machen. Mein neue Spannrolle ist auf keiner Platte montiert. Heißt das, ich habe die falsche Rolle? Aber die Platte muss ja auch ein Loch für den Bolzen haben. Wie wird dieses Loch abgedichtet? Hat jemand ein Bild von seiner Spannrolle?
Gruss Manuel
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Rolle

Beitrag von Manuel_S »

Hier ein Foto meiner neuen Spannrolle die ich direkt an den Motorblock schraube...
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Auf der rechten Seite hat der Motorblock am X eine große Öffnung hin zum Kühlwassermantel.
Und die ist mit einer Stahlplatte verschlossen.
Kann man aber erst richtig erkennen wenn Motorlager und Spannrolle demontiert sind.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hier sieht man Platte und Stehbolzen:

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

....würd eher vermuten, das die Platte oder am Block zur Dichtung hin stark verrostet (Rostnarben) ist... kommt vor aufgrund der Jahre.
Die Dichtungen sind eigentlich massiv
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

hm ... ? verrostet war sie bei mir nicht wirklich. Die Dichtflächen waren recht sauber (bis auf die angebratenen Dichtungsstücke) ... aber wer weiß was ich da für ne Dichtung drin hatte....

hier mal ein Bild von der geöffneten Version:

<a href="http://img178.imageshack.us/my.php?image=dscn0730webmj1.jpg" target="_blank"><img src="http://img178.imageshack.us/img178/7017/dscn0730webmj1.th.jpg" border="0"></a>
- Gruß Dominik -
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

welches Dichtungsmaterial ?
mach mal Bilder von der Dichtung ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hatte das Problem auch mal.
Schraubensicherungspampe großzügig ran und richtig festdrehen hat geholfen. Wurde komischerweise dann dicht wenn die Spannrolle wieder fest war...
Benutzeravatar
nick
Beiträge: 227
Registriert: 13. Jul 2006, 00:36
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von nick »

genau wie bei acki wars bei mir auch noch vor nem halben jahr ...aber dann kam das Wasser irgendwann am Rand der Dichtplatte.

@Peter: die alte Dichtung war irgend sone Gummidichtung mit nem Metallgitter drin (davon hab ich leider kein Bild mehr - hatte aber noch nen paar Tage später von dem blöden Dingen Drachtfusel in der Hand :lol: )
- Gruß Dominik -
Antworten