Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bilder von speziellem Modell gesucht

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Bilder von speziellem Modell gesucht

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ich suche Grossaufnahmen, möglichst alle Seiten von einem X19, der unten schwarz und oben silber ist. Mit roten Zierstreifen. Möglichst auch die Farbcodes. So soll er dann später mal werden, nicht zuletzt wegen eines möglichen H-Kennzeichens.

Auch andere, gute Lackierungen, soferm sie nicht durchgängig einfarbig für das ganze Auto sind, sind als Ideensammler willkommen! Bitte sendet Eure Bilder an christian.julius@gmx.de

Danke!
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

so wie meiner ....

Beitrag von metallfabrik »

hallo

wo soll die trennlinie den sein oben unten ? so wie meiner ?

dann kann ich dir gerne bilder schicken

gruss dänu
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

H- Kennzeichen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Einen 79er D- Serie X gab es nicht in einer " Zweifarbenlackierung". Im Hinblick auf ein H- Kennzeichen würde ich eine damalige Serienfarbe vorziehen. Einen 79er in Zweifarbenlackierung stellt nur für sich selbst und einige wenige ein Wertobjekt dar. Hingegen ist ein restauriertes Fahrzeug der D- Serie mit Original- Lack und Innenausstattung schon Heute eine Seltenheit.
- Und stellt einen weit höheren Wert dar.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moinsen,

KHW hat mit seinem Kommentar natürlich völlig Recht. Wenn Du schon auf Originalität gehen solltest, dann würde ich eine Farbe verwenden, die es damals wirklich gab. Das mag Dir jetzt vielleicht kleinkariert vorkommen, aber glaube mir, die meisten X-Fahrer wissen genau, welchen Farbe es wann gegeben hat. Und natürlich welche Innenausstattung hinein gehört usw usw...

Infos dazu gibt Dir die Homepage vom Deutschland-Club, dort findest Du (neben anderen nützlichen Infos) auch eine Typologie.

Nun wird es vermutlich bei Deinem X so sein, dass da eh nur noch recht wenig original ist. Das leite ich zumindest aus Deinen bisherigen Beiträgen und aus den Bildern ab. Da könnte man sich natürlich auch Gedanken machen, ob man nicht lieber eine Farbe nimmt, die einem gefällt und die halt nicht original ist...

Das schöne an X1/9 fällt besonders bei den Treffen immer wieder ins Auge: in den allerseltensten Fällen gleicht ein Auto dem anderen. Fast jeder X-Pilot hat den Karren so umgebaut, wie er es für richtig hält. Das macht, meiner Meinung nach, die Szene aber erst so richtig interessant! Natürlich kann man immer wieder über Originalität diskutieren, aber konsequent umsetzen tun's die Wenigsten.

Edit: Nachsatz: Hunderte Bilder von X-Treffen findet Du auf unserer Homepage, da sind auch diverse zweifarbige X dabei...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

hier mal ein Beispiel für ein H-Kennzeichen.... direkt vor unserer Haustüre.

Bild

Bild

Wenn der das kriegt, dann meiner ganz bestimmt, zudem ich bei dem Verein arbeite, der die Gutachten ausstellt. Hier liegt allerdings ganz klar Missbrauch vor, vermutlich ein Gutachter, der sich selbst das Gutachten ausgestellt hat. Die Farbe muss nicht zum Baujahr passen, das war bei meinem Bruder und seinem 1968er P20 Ford genauso, mit Zustand 2 und Originalteilen aussen kam er gut durch. Nur mit einem MP3 Player, Chromfelgen und Kenwood Boxen wird es schon schwierig.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Das ist alles richtig, was Du schreibst, aber es ging ja hier auch nicht nur um die Erlangung des H-Kennzeichens, sondern um Originalität im Ganzen. Und da ist es nun mal so, dass es einen 79er Five-Speed nie in einer zweifarbigen Lackierung gegeben hat. Ich bezweifle natürlich auch, dass der TÜV-Prüfer das weiss... Außerdem ist die Farbe wirklich nicht ausschlaggebend für das Gutachten bzgl. §21 Oldtimer.

Und was H-Kennzeichen allgemein betrifft: da kann ich Dir Bilder zeigen, wo ich mich wirklich frage, mit wievielen Flaschen Whiskey der TÜV-Prüfer bestochen worden ist. Was hier teilweise an Mercedes /8 - und Käfer-Möhren mit H durch die Gegend fährt ist schon nicht mehr schön....

Nur ein kleines Beispiel:
Bild
Zuletzt geändert von Michael V. am 30. Aug 2007, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Der war aber glaub ich schon in der Markt und läuft als zeitgenössischer Umbau der schon xx Jahre her ist. Und der Käfer scheint ja bis auf die Felgen auch original zu sein und wirkt für seine 43-48 Jahre und wahrscheinlich ersten Lack doch ganz fit, sind sogar "zeitgenössische" Aufkleber drauf.

Ansonsten bin ich eigentlich auch der Meinung, wenn original Restaurieren, dann auch im richtigen Farbton. Sonst merkt am Ring doch jeder zweite dass der umlackiert ist weil es nie einen zweifarbigen Fiat gegeben hat. Fast so wie 1300er-Stoßstangen :oops:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich will ja nicht meckern...
ABER!!!

Wenn ihr Bilder von fremden Autos postet, MUSS!!!! das Nummernschild unleserlich sein.
Wenn der Fahrzeugbesitzer das sieht, gibt es eine ordentlich Geldstrafe, wenn der eine Anzeige macht.
Das ist schon so passiert, in einem Forum das ich auch öfter lese.

Das hat über 1000 Euro gekostet!!!

Also, BITTE schnell die Schilder unleserlich machen!!



.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

Das ist nicht richtig. es passiert gar nichts, wir leben hier nicht in einer Willkür Diktatur. Was soll er denn anzeigen? "Unrechtmässiges Veröffentlichen eines Fotos seines Autos ohne seine Erlaubnis?" Dann müsste jeder Fernsehsender dicht machen, wenn er den Verkehr filmt.
Das Nummernschild wird von jedem Teilnehmer am Straßenverkehr gelesen und ist ein öffentliches Dokument, eingeführt 1896 um Fahrzeuge eindeutig identifizieren zu können. Es gibt kein Recht auf ein Bild vom eigenen Fahrzeug. Die Debatte gabs im VW Forum auch schon mal als sich leute beschwerten, wenn Fotos von Treffen auftauchten. Der Admin sah das ganz richtig: Dann bleibt zu Hause, wenn ihr keine Fotos Eurer Autos im Internet sehen wollt. Übrigens kann jeder Bürger zu einem Kennzeichen die Adresse des Halters bei Ordnungsamt anfordern, das wissen nur wenige.

Und dass der durchrostete Käfer Pfusch ist, dafür hebe ich auch meine Hand, das grenzt schon an Steuerhinterziehung, wenn jeder Rosteimer ein H Kennzeichen bekommt. Völlig überflüssig auch an alten Kadetts A, Golf I oder sonstigen massenhaft gebauten Autos.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Oha,
so eine Duskussion hatten wir hier schonmal.
Ein guter und originaler 1'er GTI darf kein H-Kennzeichen bekommen weil's ein Massenprodukt ist?
Oder ein guter und originaler früher Golf1 mit 50PS und dem Zentraltachokombiinstrument?
Da bin ich aber definitiv anderer Meinung.
Mir verursachen eher die auf jeder Messe obligatorischen SL's, E-Type's und 356'er würgereize, deren H-Kennzeichen in 'nem praktischen schwarzen Plastikhalter ("Classic Car Center Hintertupfingen") angebracht sind :wink: .
Ich steh' übrigens durchaus auch auf Patina, solange sie keine blöde Ausrede für einen gammeligen Schrotthaufen ist :) .

MM
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Danke Markus. Ich sag nur Einserpolo.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Etwas OT - aber überlegt euch folgendes.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass es bereits heute einfacher ist einen Exoten wie den X1/9 zu finden als so manches Millionenfach produziertes Auto.

Ich denke da natürlich an schöne, gepflegte Autos.

Wann habt Ihr das letzte mal einen gut erhaltenen Uno Turbo oder Lancia Y10 Turbo gesehen? Einen Millionenfach produzierten Fiat 127 oder 128? Keine Ahnung wie es in Deutschland aussieht, aber hier in der Schweiz ist ein Golf 2, aus den ersten JG mit wenig KM, vielleicht als GTI 16V durchaus selten. Solche Autos aus 1. oder 2. Hand zu finden - dazu nicht heruntergeritten ist keine einfache Sache.

Bereits heute sind viele Autos aus den 80ern mehr oder weniger ausgestorben - lassen wir 'Schrott-Kisten' mit 'Noch-Tüv' und sonstigen 'über-den-Tüv-bringen' Übungen mal aussen vor.
Benutzeravatar
piranha-11
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jun 2007, 08:53
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von piranha-11 »

Also mal BTT
Müsste ein Modell der "VS" Serie sein denn der "IN" ist ja unten rum braun!?
oben: silber met. 656
unten: anthrazitmetallic 900
Trennlinie: schwarz/silber/rot
Bild
Bild
Bild
Bild

Falls jetzt doch "IN"'s zu sehen sind, tuts mir leid, bin halt kein X-Kenner fahr ja nur 128 :-D
Der kleine 1100er aus dem kleinen Luxemburg
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

IN

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo

In ist oben Silber, unten Antrazith

Ich schließe mich Markus Ansicht vollinhaltlich an.
Ein stinknormales 70/80er Jahre Auto, Familienlimousine oder Kombi ist mir bald mehr Beachtung auf einem Treffen wert als der zigte SL 911 356 etc. etc.
Nein, die Massenautos sind es die verschwinden und die den besonderen Schutz des Grundgesetztes äh. Autofans benötigen.
Einen Simca 1000 oder 1100 sieht man bei keinem Treffen. R 16 ? weiß nicht wann ich den letzten gesehen hab. Citroen GS ? Was war das denn ? Die Liste läßt sich ewig fortsetzten.
Bei beiden Fiat Händlern hier in der Gegend stehen Fiat 500, X 1/9 und Alfa Giulia rum, der VW K 70 aber der dort auch steht ist die wirkliche blaue Maurizius .

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
piranha-11
Beiträge: 15
Registriert: 25. Jun 2007, 08:53
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von piranha-11 »

In der X Typologie die ich kenne ist der IN:
oben: silber met. 656
unten: anthrazitbraun met. 900
Trennlinie: schwarz/silber/rot
und der VS:
oben: gelb 262 oder rot 171 oder weiß 224 oder silber met. 656
unten: anthrazitmetallic 900
Trennlinie: gold/schwarz/gold schwarz/silber/rot

Aber sehe gerade dass anthrazitbraun metallic vom "IN" und anthrazit metallic vom VS die gleiche Lacknummer haben!
Der kleine 1100er aus dem kleinen Luxemburg
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

danke für die Vorschläge! Diese Lackierung gab es also nie an Werk. Braun wird er nicht aber schwarz ist nicht schlecht. Oder Metallic dunkelrot mit viel Glitzer drin. Er soll grazil aussehen. Rassig finde ich auch rot/schwarz aber meine Lieblingsfarbe ist eigentlich blau, nur Blau finde ich nicht so prickelnd bei dem X.

Bleibt noch die Frage ob der schwarze Teil glänzend ist oder matt?

Was die anderen Oldtimer angeht, da gebe ich völlig recht! Lieber einen schönen Alltagswagen als diese Schiffe, die man eh alle Nase lang sieht.

Hier der restaurierte P20 von meinem Bruder auf einer Oldtimer Ausstellung:

Bild

[/img]

Bild

Auch ein Leckerbissen :-)

Bild

Der GT eines Arbeitskollegen von der Prüfstelle

Bild

Einer der letzten, ähnlich selten wie der X, ein Iser der "Orginal IG"
So einen wollte ich zuerst haben aber der Zustand der Wagen bei ebay oder mobile ist eine Katastrophe, die Ersatzteilelage ebenfalls und die guten sind unbezahlbar, erreichen fast immer mehr als 4-5 Mille.


Bild
Gruss,
Christian
Antworten