Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Carbon Sportluftfilter im X1/9 1500 i.e
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Carbon Sportluftfilter im X1/9 1500 i.e
Hallo Tuningfans
Habe mir aus England über Ebay einen kleinen Carbonfilter kommen lassen und diesen in meinen X eingebaut.
So sieht er eingebaut aus.
Gruss Raffi
Habe mir aus England über Ebay einen kleinen Carbonfilter kommen lassen und diesen in meinen X eingebaut.
So sieht er eingebaut aus.
Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 6. Sep 2007, 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Raffi
Ich finde die Carbonröhre schön, richtig Edel und schöner als die Blechtrommel die sonst verbaut wurde.
Wenn jemand sowas braucht schaut auch nicht schlecht aus, möchte aber nicht Wissen was sowas kostet.
http://www.ltb-borowski.de/
Sorry möchte jetzt keinen auf die Füße treten, aber ich denke dass dem TÜV das Ding egal ist, zumal es wahrscheinlich
keine Leistungssteigerung bringt.
Zum anderen ist es eine geschlossene Box und mit Sicherheit nicht lauter als der Blechwascheimer der als Original
verbaut ist.
Der K&N ist lauter und hat deshalb auch ein TÜV Gutachten was zu beachten ist.
Bei dem Carbonteil muß ich dem TÜVler vielleicht erklären was das ist, wenn ich die Motorhaube aufmachen muß.
Was sagt man dann ganz einfach "Da Luftfuida" vielleicht sagt er auch noch "Schee gfoid ma, machas wida zua"
Was ich damit sagen will, nicht immer gleich nach dem TÜV Fragen, sonst kommen wir noch soweit das dass wir
Hochdruckschellen auch noch Eintragen wollen, weil es keine Original Drahtschellen sind.
Ich finde die Carbonröhre schön, richtig Edel und schöner als die Blechtrommel die sonst verbaut wurde.
Wenn jemand sowas braucht schaut auch nicht schlecht aus, möchte aber nicht Wissen was sowas kostet.
http://www.ltb-borowski.de/
Sorry möchte jetzt keinen auf die Füße treten, aber ich denke dass dem TÜV das Ding egal ist, zumal es wahrscheinlich
keine Leistungssteigerung bringt.
Zum anderen ist es eine geschlossene Box und mit Sicherheit nicht lauter als der Blechwascheimer der als Original
verbaut ist.
Der K&N ist lauter und hat deshalb auch ein TÜV Gutachten was zu beachten ist.
Bei dem Carbonteil muß ich dem TÜVler vielleicht erklären was das ist, wenn ich die Motorhaube aufmachen muß.
Was sagt man dann ganz einfach "Da Luftfuida" vielleicht sagt er auch noch "Schee gfoid ma, machas wida zua"
Was ich damit sagen will, nicht immer gleich nach dem TÜV Fragen, sonst kommen wir noch soweit das dass wir
Hochdruckschellen auch noch Eintragen wollen, weil es keine Original Drahtschellen sind.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Saluti AlexAlex K. hat geschrieben:Ich würde mir eher ne Carbon-Airbox bauen, mit nem gescheiten Kanal zum linken Lufteinalss
Was denkst du? Wohin geht der Ansaugschlauch hin? Genau an den linken Lufteinlass. Habe ihn dort angeschlossen.
Stimmt, der Radius vom einen Schlauch ist schon sehr eng aber da der Querschnitt 80 mm hat, sollte dies kein Hindernis sein.
Gruss
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallöchen zusammen
TUV oder Schweizer MFK, langsam können mir die den Buckel herunter rutschen.
Vieles aus dem Motorsport ist viel sicherer gebaut und vielfach das bessere Material verwendet worden. Meine damit, dass es ein Fahrzeug somit besser macht und dazu ist halt manchmal kein Zertifikat vorhanden.
Da muss man eben mal ein Risiko eingehen und es einfach einbauen. Habe es jetzt auch so gemacht und wen ich zur MFK muss, kommen die Teile wieder wegg und danach schraube ich sie wieder ran.
Heinz : Optisch finde ich es auch ein edles Stück. Kann nicht sagen, dass es viel Leistung bringt aber der Motor dreht spührbar besser rauf. Auch bei der Beschleunigung z.B. von 3000 U/Min. bis Ende, merkt man, dass er nicht so Mühe hat.
Hier noch der Ebay Link
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Gruss Raffi
TUV oder Schweizer MFK, langsam können mir die den Buckel herunter rutschen.
Vieles aus dem Motorsport ist viel sicherer gebaut und vielfach das bessere Material verwendet worden. Meine damit, dass es ein Fahrzeug somit besser macht und dazu ist halt manchmal kein Zertifikat vorhanden.
Da muss man eben mal ein Risiko eingehen und es einfach einbauen. Habe es jetzt auch so gemacht und wen ich zur MFK muss, kommen die Teile wieder wegg und danach schraube ich sie wieder ran.
Heinz : Optisch finde ich es auch ein edles Stück. Kann nicht sagen, dass es viel Leistung bringt aber der Motor dreht spührbar besser rauf. Auch bei der Beschleunigung z.B. von 3000 U/Min. bis Ende, merkt man, dass er nicht so Mühe hat.
Hier noch der Ebay Link
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Gruss Raffi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Zipiziploader hat geschrieben:Sicher nicht..Dierk hat geschrieben:Bekommt man die in DE eigentlich eingetragen?
Es gibt ja kein Gutachten.... Und eine Nummer steht sicher auch nicht drauf.
Obs eingetragen wird ist eine Auslegungssache des Prüfers.
Wen dies das grösste Problem ist? Eine Nummer kann man selber drauf machen. Die Frage ist, was soll diese berwirken? Sind die TUVler nummerngeil oder was? Verstehe es nicht ganz, entweder ist es zugelassen oder nicht.
Gruss
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
In D benätigt man eine ABE oder KBA-Nummer, die die Unbdenklichkeit beim Einbau bescheinigt. Auch dient die Nummer zum identifizieren des Teils.Diabolic hat geschrieben:Hallo Zipiziploader hat geschrieben:Sicher nicht..Dierk hat geschrieben:Bekommt man die in DE eigentlich eingetragen?
Es gibt ja kein Gutachten.... Und eine Nummer steht sicher auch nicht drauf.
Obs eingetragen wird ist eine Auslegungssache des Prüfers.
Wen dies das grösste Problem ist? Eine Nummer kann man selber drauf machen. Die Frage ist, was soll diese berwirken? Sind die TUVler nummerngeil oder was? Verstehe es nicht ganz, entweder ist es zugelassen oder nicht.
Gruss
Sobald eine KBA-Nummer auf einem Teil steht, kann sich ein Prüfer kaum wehren es einzutragen.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Es geht bei Luftfilter wahrscheinlich nur um die Lautstärke.
Wie der Raffi mir sagte, ist das Teil schon etwas lauter als der originale Pot. Aber die gnaz offenen K&Ns bekommt man ja auch hier und da eingetragen.
Und irgendeine Nummer ohne irgendein Bezug zu einem Gutachten wird der Prüfer auch nicht eintragen.
Wie der Raffi mir sagte, ist das Teil schon etwas lauter als der originale Pot. Aber die gnaz offenen K&Ns bekommt man ja auch hier und da eingetragen.
Und irgendeine Nummer ohne irgendein Bezug zu einem Gutachten wird der Prüfer auch nicht eintragen.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone