Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Grand Malheur!
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Grand Malheur!
...ich komme nicht mehr an den Motor ran! Die Seele vom Kabelzug ist anscheinend gerissen und ich komme nun nicht mehr an den Motor. Hat jemand ein Patentrezept, wie man das lösen kann?
Muss dringend den Wasserkreislauf entlüften. Schit!!!
Grüße
vom verschollenen Speed!
Muss dringend den Wasserkreislauf entlüften. Schit!!!
Grüße
vom verschollenen Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Hey Speed,
versuch doch mal unter dein Auto zu kriechen und die Haube mit der Hand zu öffnen. Also an Den Mechanismus greifen, dort ist ein Hebel, an dem auch normalerweise der Zug eingehängt ist. Den müsstest du nach rechts schieben.
Ich glaube mich aber daran zu erinnern, das im hinteren Kofferraum ein Notöffner sein soll ????
Gruß,
Wolle
versuch doch mal unter dein Auto zu kriechen und die Haube mit der Hand zu öffnen. Also an Den Mechanismus greifen, dort ist ein Hebel, an dem auch normalerweise der Zug eingehängt ist. Den müsstest du nach rechts schieben.
Ich glaube mich aber daran zu erinnern, das im hinteren Kofferraum ein Notöffner sein soll ????
Gruß,
Wolle
![Bild](http://i960.photobucket.com/albums/ae83/wolliX/wasch.gif)
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Hallo Speedline,
Kofferraum hinten öffnen
Blech zwischen Kofferraum hinten und Motorraum entfernen.
Den "Ring" mit Bowdenzug unter dem Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit suchen.
An diesem ziehen
Jetzt sollte sich die Motoraumklappe öffnen
Viel Glück![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Kofferraum hinten öffnen
Blech zwischen Kofferraum hinten und Motorraum entfernen.
Den "Ring" mit Bowdenzug unter dem Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit suchen.
An diesem ziehen
Jetzt sollte sich die Motoraumklappe öffnen
Viel Glück
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Äähm, Wolle und Ralf,
seid Ihr Euch da ganz sicher was den Notöffner angeht?
Meines Wissens ist ebender Ring, von dem Ralf redet der Notöffner, von dem Wolle redet. Und der liegt im Motorraum um den hinteren Kofferraum zu öffnen
. Vom Kofferraum zum Motorraum gibt es sowas nicht. Aus dem einfachen Grund, weil Eure anderen Tips schon zum Erfolg führen. Man kommt sowohl von unterm Auto als auch nach Demontage des Trennblechs vom Kofferraum aus an den Öffner (letzteres aber nur beim 1500er, beim 1300er ist die Schottwand massiv).
seid Ihr Euch da ganz sicher was den Notöffner angeht?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Re: Grand Malheur!
Hallo SpeedSpeedline hat geschrieben:...ich komme nicht mehr an den Motor ran! Die Seele vom Kabelzug ist anscheinend gerissen und ich komme nun nicht mehr an den Motor. Hat jemand ein Patentrezept, wie man das lösen kann?
Muss dringend den Wasserkreislauf entlüften. Schit!!!
Grüße
vom verschollenen Speed!
Hast du denn die Züge bei deiner umfangreichen Restauration nicht erneuert ??
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Die Motorhaube lässt sich von unten recht einfach, mit einem stärkeren Schweissdraht als verlängerung für die Finger, öffnen. Den Kofferraum leider nicht so einfach
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Grüssle Andy
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So, eure Tips haben gefruchtet und es war genauso wie beschrieben. Den Ring hatte ich ordnungsgemäß im Motorraum verlegt. Durch öffnen des Trennblechs, konnte ich die Ursache finden und beheben. Das Öffnen war dann ein Klacks.
Es hatte sich der Schraubnippel, welchen ich zum Befestigen der Ersatzseilzüge eingebaut hatte gelöst. Dann war einfach zu viel Spiel um das Schloss öffnen zu können...
Die Seele des hinteren Zuges für den Kofferaum, ist an einigen Adern gerissen. Der machts dann wohl auch nicht mehr lange bis er ganz reißt.
Mittlerweile hat der Wagen übrigens die ersten Testläufe hinter sich und es sind einige Sachen auch schon schief gelaufen. Z.B. die abschließende Reparatur des Getriebes (wir haben immer noch keinen 2ten Gang), regennasser Teppich und die erste Beule mit Fahrerflucht... also, alles ohne eigenes Verschulden. Erzähl ich aber ein anderes Mal...
Morgen fährt meine Frau nach Köln und macht die erste Langestreckenfahrt. Mal sehen, ob alles gut läuft.
Speed!
Es hatte sich der Schraubnippel, welchen ich zum Befestigen der Ersatzseilzüge eingebaut hatte gelöst. Dann war einfach zu viel Spiel um das Schloss öffnen zu können...
Die Seele des hinteren Zuges für den Kofferaum, ist an einigen Adern gerissen. Der machts dann wohl auch nicht mehr lange bis er ganz reißt.
Mittlerweile hat der Wagen übrigens die ersten Testläufe hinter sich und es sind einige Sachen auch schon schief gelaufen. Z.B. die abschließende Reparatur des Getriebes (wir haben immer noch keinen 2ten Gang), regennasser Teppich und die erste Beule mit Fahrerflucht... also, alles ohne eigenes Verschulden. Erzähl ich aber ein anderes Mal...
Morgen fährt meine Frau nach Köln und macht die erste Langestreckenfahrt. Mal sehen, ob alles gut läuft.
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Dann tausch den mal besser schnell aus! Wenn der reißt bleibt Dir nur noch den Verschlußbügel der Kofferraumklappe wegzumeiseln und bei der Arbeit die Du da reingesteckt hast würde ich mir da wahrscheinlich eher den rechten Zeigefinger abmeiseln oder mich damit abfinden nur noch einen vorderen Kofferraum zu haben (solange sich im hinteren nicht aktuell was wichtiges oder verderbliches befindet)Speedline hat geschrieben: Die Seele des hinteren Zuges für den Kofferaum, ist an einigen Adern gerissen. Der machts dann wohl auch nicht mehr lange bis er ganz reißt.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
keine Sorge, die Schwachstelle ist direkt am Hebel im Türrahmen. Wenn er da reißt, dann könnte ich ihn noch mit der Zange zur Not ziehen... Aber sicherheitshalber, lassen wir den Deckel derzeit nur lose aufliegen. Wir haben ihm noch einen Satz Brembo Bremsscheiben und Klötze gespendet, und natürlich habe ich mich der Sättel angenommen. Aber nächstes Jahr, werde ich sie mir richtig vorknöpfen und komplett neu überarbeiten.
Noch zur Info:
Der X ist heute sonst ohne weitere Probs 500km on Tour gefahren und hat jetzt ein hübschens Fleckchen in einer geschlossenen Garage in Krefeld. Heute habe ich ihn das erste Mal von außen fahren gehört. Mein lieber Scholli, der klingt wirklich wie ein Rennwagen... Meine Frau sagt, er ist sehr laut aber kernig! Bin mal gespannt wie lange ihr das gefällt...
Außerdem müssen sich wohl sehr viele auf der Autobahn nach dem Wagen umgedreht haben. Dachten wahrscheinlich, das sei ein Promofahrzeug von Matchbox
Habe festgestellt, dass es an der Hinterachse manchmal poltert, wenn es über unebene Strassen geht. Vermutlich liegt das an den Shims. Da muss ich mich nochmal mit auseinandersetzen, wie alles korrekt eingestellt gehört...
Danke noch für die Tips! Werde bald mal wieder ein paar Bilder einstellen. Wir haben ja noch einiges vor...
- Stossstangen
- Felgen (ganz wichtig!)
- Lenkrad
- Heckblende
- Himmel im Targadach in Wildleder
- bessere Scheinwerfer
- Mittelarmlehne
- usw.
Grüße
Speed!
Noch zur Info:
Der X ist heute sonst ohne weitere Probs 500km on Tour gefahren und hat jetzt ein hübschens Fleckchen in einer geschlossenen Garage in Krefeld. Heute habe ich ihn das erste Mal von außen fahren gehört. Mein lieber Scholli, der klingt wirklich wie ein Rennwagen... Meine Frau sagt, er ist sehr laut aber kernig! Bin mal gespannt wie lange ihr das gefällt...
Außerdem müssen sich wohl sehr viele auf der Autobahn nach dem Wagen umgedreht haben. Dachten wahrscheinlich, das sei ein Promofahrzeug von Matchbox
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Habe festgestellt, dass es an der Hinterachse manchmal poltert, wenn es über unebene Strassen geht. Vermutlich liegt das an den Shims. Da muss ich mich nochmal mit auseinandersetzen, wie alles korrekt eingestellt gehört...
Danke noch für die Tips! Werde bald mal wieder ein paar Bilder einstellen. Wir haben ja noch einiges vor...
- Stossstangen
- Felgen (ganz wichtig!)
- Lenkrad
- Heckblende
- Himmel im Targadach in Wildleder
- bessere Scheinwerfer
- Mittelarmlehne
- usw.
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Das könnte genauso gut an ausgelutschten Domlagern oben am Stossdämpfer liegen. Der Ersatz der derzeit am Markt erhältlich ist, hat vom Gummi her nicht die Härtegrade wie normal, kaum eingebaut schon ausgelutschtSpeedline hat geschrieben:Habe festgestellt, dass es an der Hinterachse manchmal poltert, wenn es über unebene Strassen geht. Vermutlich liegt das an den Shims. Da muss ich mich nochmal mit auseinandersetzen, wie alles korrekt eingestellt gehört...
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Matthias
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Interessant, immerhin sind die Teile ja auch schon 20 Jahre alt. Auch wenn sie erst 50.000 gelaufen haben. Da ich die Federbeine zerlegt und gereinigt hatte, kann ich mich nicht an optische Verschleißzeichen erinnern. Wie kann man denn feststellen, ob sie fällig sind?
Speed!
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Speed,
wenn sie überaltert sind, werden die Dinger rissig. Müsste erkennbar sein. Da Du ja aber anscheinend noch die originalen Lager drin hast, tippe ich auch eher auf die Shims oder die Achse.
Hast Du die Aufhängungsschrauben an der Karosse richtig fest gezogen (wichtig: wenn der Wagen auf der Erde steht - nicht im aufgebockten Zustand!!!) und die Shims wieder an die alten Stellen angeordnet?
Gruß
Michael
PS: heute abend ist wieder Stammtisch in der Osteria, wie wär's?
wenn sie überaltert sind, werden die Dinger rissig. Müsste erkennbar sein. Da Du ja aber anscheinend noch die originalen Lager drin hast, tippe ich auch eher auf die Shims oder die Achse.
Hast Du die Aufhängungsschrauben an der Karosse richtig fest gezogen (wichtig: wenn der Wagen auf der Erde steht - nicht im aufgebockten Zustand!!!) und die Shims wieder an die alten Stellen angeordnet?
Gruß
Michael
PS: heute abend ist wieder Stammtisch in der Osteria, wie wär's?
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, das ist wichtig, die Räder sollten auf dem Boden sein. Wenn man keine Grube zur Verfügen hat, eignen sich solche Rampen sehr gut.Hast Du die Aufhängungsschrauben an der Karosse richtig fest gezogen (wichtig: wenn der Wagen auf der Erde steht - nicht im aufgebockten Zustand!!!) und die Shims wieder an die alten Stellen angeordnet?
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
Du meinst die 10er Muttern vom Federbein oben, oder? Ja, habe ich nachgezogen! Ich vermute es sind die Shims, weil ich sie 1:1 wieder so eingebaut hatte, wie sie entnommen wurden. Dumm nur, weil ich genau die ja wechseln wollte und neu bestellte rumliegen habe.. Aber beim Achseneinbau war ein bischen Chaos in der Werkstatt, weshalb ich das übersehen hatte.
Wegen heute Abend muss ich Dich ein weiteres Mal vertrösten, weil ich übermorgen nach Griechenland reise. Zu meiner Hochzeit!!!
Ich fahre mit meinem Citroen BX und muss noch ein paar Dinge vorbereiten. Aber beim nächsten Mal kommen wir. Dann sind wir wieder von der H.-reise zurück und der ganze Stress dieses Jahres hat endlich ein Ende. Außerdem wollt ihr doch den "Kleinen" endlich live sehen, oder?
![Bild](http://upload2.postimage.org/711448/P1020678.jpg)
![Bild](http://upload2.postimage.org/711434/P1020682.jpg)
Lieber Gruß
Speed!
Du meinst die 10er Muttern vom Federbein oben, oder? Ja, habe ich nachgezogen! Ich vermute es sind die Shims, weil ich sie 1:1 wieder so eingebaut hatte, wie sie entnommen wurden. Dumm nur, weil ich genau die ja wechseln wollte und neu bestellte rumliegen habe.. Aber beim Achseneinbau war ein bischen Chaos in der Werkstatt, weshalb ich das übersehen hatte.
Wegen heute Abend muss ich Dich ein weiteres Mal vertrösten, weil ich übermorgen nach Griechenland reise. Zu meiner Hochzeit!!!
Ich fahre mit meinem Citroen BX und muss noch ein paar Dinge vorbereiten. Aber beim nächsten Mal kommen wir. Dann sind wir wieder von der H.-reise zurück und der ganze Stress dieses Jahres hat endlich ein Ende. Außerdem wollt ihr doch den "Kleinen" endlich live sehen, oder?
![Bild](http://upload2.postimage.org/711448/P1020678.jpg)
![Bild](http://upload2.postimage.org/711434/P1020682.jpg)
Lieber Gruß
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Mario,
nein, ich meinte NICHT die 10er Muttern da oben, sondern die dicken fetten Bolzen, welche die Hinterachsen an der Karosse halten. Zwei pro Dreieckslenker. Dort gehören doch auch die Shims rein. Und wenn dort Shims fehlen sollten, dann klappert es - und zwar ordentlich! Die Karosse überträgt die Stöße von der Achse...
Viel Spaß in Griechenland und eine frohe Hochzeitsfeier! Prost - wir trinken dann heute abend mal einen auf Euch!
PS: Euer Kleiner wurde letztens schon von einer Ex-X-Fahrerin aus HH "bewundert" und auch gleich fotografiert. In Wandsbek (Seitenstraße - Nähe Quaree).
nein, ich meinte NICHT die 10er Muttern da oben, sondern die dicken fetten Bolzen, welche die Hinterachsen an der Karosse halten. Zwei pro Dreieckslenker. Dort gehören doch auch die Shims rein. Und wenn dort Shims fehlen sollten, dann klappert es - und zwar ordentlich! Die Karosse überträgt die Stöße von der Achse...
Viel Spaß in Griechenland und eine frohe Hochzeitsfeier! Prost - wir trinken dann heute abend mal einen auf Euch!
PS: Euer Kleiner wurde letztens schon von einer Ex-X-Fahrerin aus HH "bewundert" und auch gleich fotografiert. In Wandsbek (Seitenstraße - Nähe Quaree).
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Nein die wird er nicht meinen. Es geht um die vordere Aufnahme des hinteren Achsschenkels.Du meinst die 10er Muttern vom Federbein oben, oder?
Das ist ne fettere Schraube (13er?) Dort kommen auch die Shims hin. Wenn die Räder nicht auf dem Boden stehen, siehst Du nicht ob da noch etwas Platz in der Aufnahme ist.
Das Wägelchen sind richtig elegant aus...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Alles klar, die sind auch fest angezogen! Aber nicht bei Belastung auf die Achsen, weil ichs auf der Hebebühne gemacht habe. Wahrscheinlich liegt da der Hase im Pfeffer.... Da muss ich auf jeden Fall nochmal ran.
Alles Themen für den Stammtisch!
Der Wagen stand drei Wochen bei einer Werkstatt Nähe Max Bahr/Wandsbek und wartete auf die nochmalige Reparatur des Getriebes. Resultat: Der Idiot hat den Wagen ohne abzudecken eine Woche im Platzregen stehen lassen, obwohl ich es ihm ausdrücklich gesagt habe, dass noch nicht alles dicht ist und er ihn immer abgedeckt stehen lassen soll. Ich hatte dann 1,5 cm Wasser in dem nagelneuen Teppich stehen. Schön zwischen Dach und Dreicksfenster reingetropft und im Fußraum gesammelt. Habs dann abgesaugt und 3 Tage in der Sonne (zum Glück schien sie dann auch mal!) trocknen lassen...
Ich war kurz davor den Meister mit meinen eigenen Händen zu erwürgen... zumal das Getriebe immer noch defekt ist. (2ter Gang blockiert)
Speed!
Alles Themen für den Stammtisch!
Der Wagen stand drei Wochen bei einer Werkstatt Nähe Max Bahr/Wandsbek und wartete auf die nochmalige Reparatur des Getriebes. Resultat: Der Idiot hat den Wagen ohne abzudecken eine Woche im Platzregen stehen lassen, obwohl ich es ihm ausdrücklich gesagt habe, dass noch nicht alles dicht ist und er ihn immer abgedeckt stehen lassen soll. Ich hatte dann 1,5 cm Wasser in dem nagelneuen Teppich stehen. Schön zwischen Dach und Dreicksfenster reingetropft und im Fußraum gesammelt. Habs dann abgesaugt und 3 Tage in der Sonne (zum Glück schien sie dann auch mal!) trocknen lassen...
Ich war kurz davor den Meister mit meinen eigenen Händen zu erwürgen... zumal das Getriebe immer noch defekt ist. (2ter Gang blockiert)
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Merci Dirk,Dierk hat geschrieben:Das Wägelchen sind richtig elegant aus...![]()
habe mir die Pics von der X-Challenge angesehen. Da ragt deine "Black Beauty" auch schön hervor. Deine Felgen dürften auch auf unserem Kleinen sehr hübsch aussehen. Das sind die RSL -Felgen, oder?
Wie ich finde, bilden sie eine schöne Alternative zwischen Oldie und Youngtimer Design. Für den X dürfen Felgen nicht zu modern, aber auch nicht zu old-fashioned sein. Dann auch noch passen. Und das ist schwer zu finden/entscheiden. Was hast du dafür abdrücken müssen? (falls du es hier nennen möchtest...)
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, das sind 7x14 RSL mit 98er Lochkreis. Die habe ich neu und direkt in Reutlingen bei RSL gekauft.
http://www.rsl-motorsport.de/Inhalt/CUL ... 5zoll.html
Pro Felge Sonderpreis 150,- + Zentrierring 10,-.
Vorne brauchst Du dann noch 10mm und hinten 15mm Distanzscheiben + entsprechend lange Radbolzen..
Die gibt es aber auch in 13" und 15".
Das größte Problem bei 7x14" ist aber die Bereifung. 195/45 ist halt schon wieder vom Radumfang extrem klein, wenn man den Wagen nicht richtig tiefer legt. Und 185/50 gibt es nicht oft. So habe ich mich für 185/55 entschieden, weshalb mich der TÜV dann erstmal genervt hatte und ne Reifenfreigabe wollte. Na ja, die Freigabe habe ich nun von 10 Reifenherstellern, ist also kein Problem. Ist aber optisch nicht das idealste, einen 185/55 auf einer 7x14 Felge. Wirkt etwas dünn wie ich finde.
Und die Felge ist etwas "pimpig". Es ist optisch eine mehrteilige Felge, was aber nur durch die Schräubchen vorgetäuscht wird. Das Beste dabei: Die Schrauben sind aus Plastik![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich zähl das mal zur Gewichtsoptimierung....![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
http://www.rsl-motorsport.de/Inhalt/CUL ... 5zoll.html
Pro Felge Sonderpreis 150,- + Zentrierring 10,-.
Vorne brauchst Du dann noch 10mm und hinten 15mm Distanzscheiben + entsprechend lange Radbolzen..
Die gibt es aber auch in 13" und 15".
Das größte Problem bei 7x14" ist aber die Bereifung. 195/45 ist halt schon wieder vom Radumfang extrem klein, wenn man den Wagen nicht richtig tiefer legt. Und 185/50 gibt es nicht oft. So habe ich mich für 185/55 entschieden, weshalb mich der TÜV dann erstmal genervt hatte und ne Reifenfreigabe wollte. Na ja, die Freigabe habe ich nun von 10 Reifenherstellern, ist also kein Problem. Ist aber optisch nicht das idealste, einen 185/55 auf einer 7x14 Felge. Wirkt etwas dünn wie ich finde.
Und die Felge ist etwas "pimpig". Es ist optisch eine mehrteilige Felge, was aber nur durch die Schräubchen vorgetäuscht wird. Das Beste dabei: Die Schrauben sind aus Plastik
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ich zähl das mal zur Gewichtsoptimierung....
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)