Hallo zusammen,
ich beschäftige mich z.Zt. mit dem Unterboden und würde gerne den Tunnel mit den Kühlrohren wegschneiden. Frage: Kann ich den einfach abflexen? Geht der Unterboden darunter plan weiter, oder gibt es u.U. Probleme mit dem Schaltzug?
VG,
Armin
Kühlertunnel wegschneiden?
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Oh Mann, vor 4 Wochen hätte ich Dir das noch mit Bild beantworten können. Nun ist das Auto verschrottet.... Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist es drunter glatt ....
Du wirst für einen ordentlichen Rennaufbau keine andere Wahl haben als die Rohre ins Innere zu verlegen. Ebenso müssen die Wagenheberaufnahmen weg und den Boden im Fahrer- und Beifahrer-Fußraum würde ich ebenso glätten .... Ist bei mir die tiefste Stelle ....
Du wirst für einen ordentlichen Rennaufbau keine andere Wahl haben als die Rohre ins Innere zu verlegen. Ebenso müssen die Wagenheberaufnahmen weg und den Boden im Fahrer- und Beifahrer-Fußraum würde ich ebenso glätten .... Ist bei mir die tiefste Stelle ....
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Hallo Holgi,Holgi hat geschrieben:Oh Mann, vor 4 Wochen hätte ich Dir das noch mit Bild beantworten können. Nun ist das Auto verschrottet.... Soweit ich das noch in Erinnerung habe ist es drunter glatt ....
Du wirst für einen ordentlichen Rennaufbau keine andere Wahl haben als die Rohre ins Innere zu verlegen. Ebenso müssen die Wagenheberaufnahmen weg und den Boden im Fahrer- und Beifahrer-Fußraum würde ich ebenso glätten .... Ist bei mir die tiefste Stelle ....
Danke, das hilft mir schon mal weiter.
Ich darf die Leitungen leider nicht durch den Innenraum führen, das verbietet das Reglement ausdrücklich.
VG!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
??? Ja wo willst Du die dann hinlegen? 10 Edelstahlrohre in kleinerem Durchmesser? Durch die Schweller? Fragen über Fragen.
Ich sollte mir mal das Reglement anschauen. Habe mir ja 'ne Karosse für Rennzwecke weggelegt, aber die Umbauten sollen ja auch Spaß machen ...
Eine Idee wäre, die Schaltung auf Seilzug umzubauen, die Handbremse irgendwie zu entsorgen und dann durch den Mitteltunnel fahren, aber das ist wohl sehr aufwendig ...
Ich sollte mir mal das Reglement anschauen. Habe mir ja 'ne Karosse für Rennzwecke weggelegt, aber die Umbauten sollen ja auch Spaß machen ...
Eine Idee wäre, die Schaltung auf Seilzug umzubauen, die Handbremse irgendwie zu entsorgen und dann durch den Mitteltunnel fahren, aber das ist wohl sehr aufwendig ...
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Hallo Holgi,
261/r
Seine Unterbringung (Wasserkühler) kann geändert werden, vorausgesetzt, daß keine Änderung am Äusseren oder Inneren der Karosserie vorgenommen werden
261/t:
Benzinleitungen und Leitungen durch die heisse Flüssigkeit fliessen .... dürfen nicht durch den Fahrgastraum führen.
In Gruppe5 ist mehr möglich.
VG
261/r
Seine Unterbringung (Wasserkühler) kann geändert werden, vorausgesetzt, daß keine Änderung am Äusseren oder Inneren der Karosserie vorgenommen werden
261/t:
Benzinleitungen und Leitungen durch die heisse Flüssigkeit fliessen .... dürfen nicht durch den Fahrgastraum führen.
In Gruppe5 ist mehr möglich.
VG
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 14. Sep 2002, 15:36
- Wohnort: 59955 Winterberg
- Kontaktdaten:
so nun will ich mal meinen Senf dazu geben haben vor vielen jahren einen X aufgebaut hier mal ein paar bilder
haben den kühler nach hinten versetzt hat prima funktioniert ....

hab ihn jetzt an einen kolegen verkauft wegen zeitmangel ...der will ihn im wnter auch neu aufbauen .....
ein kleiner tip : Bevor du den mitteltunnel raus machst würde ich den überrollbügel rein setzen
Gruß Uwe

haben den kühler nach hinten versetzt hat prima funktioniert ....

hab ihn jetzt an einen kolegen verkauft wegen zeitmangel ...der will ihn im wnter auch neu aufbauen .....
ein kleiner tip : Bevor du den mitteltunnel raus machst würde ich den überrollbügel rein setzen

Gruß Uwe
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Und was wäre, wenn die Leistungen von Blech oder einer Cevlar bzw. Kohlefaserschicht umschlossen sind (quasi wie der Tunnel unterm Boden nur eben im Fahrgastraum. Sollte dann nur dicht sein (Blech wär da wohl die beste Wahl, was Dichtheit angeht) ...armino hat geschrieben:Hallo Holgi,
261/r
Seine Unterbringung (Wasserkühler) kann geändert werden, vorausgesetzt, daß keine Änderung am Äusseren oder Inneren der Karosserie vorgenommen werden
261/t:
Benzinleitungen und Leitungen durch die heisse Flüssigkeit fliessen .... dürfen nicht durch den Fahrgastraum führen.
In Gruppe5 ist mehr möglich.
VG
Die Passagen beziehen sich lediglich auf offen liegende Leitungen, mehr nicht...
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...
