Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Diabolic 1600 ccm i.e Zylinderkopftuning

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Wolle, pack Deine Potentialströmungstheorie wieder ein und verabschiede Dich bei 'ner Kanalströmung von Bernoulli. Wir haben hier reibungsbehaftete, kompressible Strömung ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Das is interessant, das werd ich wohl als Wahlpflicht nehmen :)

Aber wenn schon alles "falsch" is was ich sage ! erklär mal die Vorteile !!! Bis jetzt hab ich nur gelesen, dass es einiges bringt!
Wie sieht das mit schnellerer Abnutzung und so aus?
Naja bei einem Auto, dass wenig km macht zwar egal ! Mich interessiert das aber mal...

Hab erst im Winter Strömungslehre :?
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Raffi will doch keinen Motor aufbauen, der 300 000 km hält. Das wird ein getunter Straßenmotor. Natürlich geht ein Kürzen der Ventilführungen auf die Lebensdauer: Das Ventil wird nicht mehr ganz so gut geführt und gekühlt (gerade bei natrium-gekühlten Ventilen wird doch relativ viel Wärme über den Schaft abgeführt ... Da jedoch beim X wenig Führungskräfte am Ventil notwendig sind (Tassenstößel bringen nahezu axiale Kraft auf das Ventil) ist das Kürzen der Ventilführungen gängige und bewährte Tuning-Praxis.

Hier mal etwas Literatur zum Thema:

für mehr Infos auf die Bilder klicken ...


Bild


Bild


Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

cool, vielen Dank werd ich mir mal bei Gelegenheit reinziehen :D
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Brennraum erweitern .....

Beitrag von Diabolic GTS »

Holgi

Soll ich den Brennraum erweitern oder diesen original lassen :?:

Die Kanäle wurden mit einem groben Schleiftuch bearbeitet. Die werden auch so bleiben, denn das soll eine gute Verwirbelung bringen.

Gruss
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Brennraum erweitern .....

Beitrag von Holgi »

Diabolic hat geschrieben:Holgi

Soll ich den Brennraum erweitern oder diesen original lassen :?:

Die Kanäle wurden mit einem groben Schleiftuch bearbeitet. Die werden auch so bleiben, denn das soll eine gute Verwirbelung bringen.

Gruss
Warum willst Du den Brennraum erweitern? Um die Quetschkanten wegzubringen? Wie willst Du dann zu einer höheren Verdichtung kommen?
Das mit der Verwirbelung vergiss' mal wieder schön: Was Du brauchst ist eine höhere Turbulenz, die bekommst Du aber eher indem Du die Quetschkanten entsprechend runternimmst. Im Kanal erzeugst Du nur unnötig Möglichkeiten der Kraftstoffablagerung, was zu einem schlechteren Ansprechverhalten führen kann. Kanäle nicht auf Hochglanz polieren, aber Riefen solltest Du da auch keine drin haben ....
Was Du unbedingt machen solltest ist eben auch das Ansaugrohr aufmachen. Es reicht nicht, wenn Du nur die Kanäle erweiterst und dann das Nadelöhr im Ansaugrohr liegt ....

Also die Bücher die ich oben gezeigt habe, kann ich wärmstens empfehlen. Besonders Teil 1 der Tuning-Tipps von Herrn Müller. Ebenso ist natürlich das Buch (Lancia Twin Cam Tuning) und Forum von Guy Croft empfehlenswert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Tips & Tricks

Beitrag von Diabolic GTS »

Holgi

Werde mich so gut wie möglich, an deine Tips halten.

Gruss
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Würde mich wundern wenn du die großen Einlassventile auf die 1.5er Sitzringe kriegst.
Wir mussten umbauen damit es passt...

Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki

Das ist mir auch klar, dass die Sitze raus müssen und grössere rein.

Da fällt mir auf, dass deine Auslassventile kleiner als meine sind.

Gruss
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

35mm Auslass. Da ich auf Abgasgegendruck beim Sauger nicht achten muss und sowieso eine 316° Nockenwelle verbaut wird passt das schon ;)
Ich hoffe die Leerlaufdrehzahl von knapp 2000rpm wird zu erreichen sein.

Bild

Ach ja, die Kanten am Brennraum hab ich nur grob abgerundet. Rest ist für eine bessere Verwirbelung. Denke wenn der Motor eine Tausend km weg hat werde ich ihn mal aufmachen. Dann seh ich ja genau was los ist, in welchen Bereichen er überfettet (schwarze Ablagerungen) oder abmagert Stellenweise. (Das Gesamtgemisch kann Lambda 0,8 haben aber im Brennraum kann es trotzdem Bereiche geben wo nix hinhaut...

So werd jetzt bei unserem mal die Kurbelwelle richtig festschrauben und den Kolbenüberstand feststellen damit ich dann rechnen gehen kann wieviel mm weg müssen und dann die Taschen noch nacharbeite :)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

So Kolben haben einen Überstand von exakt 1,6mm.
Kopfdichtung gibt es in 1,74 und 1,8mm. Das passt also. :twisted:
Jetzt noch fix die Kolben auslitern und dann rechnen das ich nicht über eine 12er Verdichtung komme.

@Ulix: Falls du hier mitliest. Du hattest damals auf 0,5mm Überstand abgedreht hattest du geschrieben. Um auf eine 11,5:1 Verdichtung zu kommen. Vermute mal dein Yugo Kopf hat recht wenig Brennraumvolumen? Unserer hat 32ml...

/edit:
So Kolben ausgelitert. Sind knapp 5ml. Mit 0,2mm Platz bis zum Kopf (da 1,8er Kpfdichtung) kommen 1,2ml dazu. Kopf hat 32ml.
Damit komme ich auf eine Verdichtung von 11,48:1. Ist doch eigentlich ok oder?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki, kommt der Motor eigentlich in einen X1/9 oder in einen Uno?
Straße?
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

In einen Uno natürlich. Aber im Uno Forum gibts nicht soviele Vergaser Fahrer.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki hat geschrieben:So Kolben haben einen Überstand von exakt 1,6mm.
Kopfdichtung gibt es in 1,74 und 1,8mm. Das passt also. :twisted:
Jetzt noch fix die Kolben auslitern und dann rechnen das ich nicht über eine 12er Verdichtung komme.

@Ulix: Falls du hier mitliest. Du hattest damals auf 0,5mm Überstand abgedreht hattest du geschrieben. Um auf eine 11,5:1 Verdichtung zu kommen. Vermute mal dein Yugo Kopf hat recht wenig Brennraumvolumen? Unserer hat 32ml...

/edit:
So Kolben ausgelitert. Sind knapp 5ml. Mit 0,2mm Platz bis zum Kopf (da 1,8er Kpfdichtung) kommen 1,2ml dazu. Kopf hat 32ml.
Damit komme ich auf eine Verdichtung von 11,48:1. Ist doch eigentlich ok oder?
Hallo Acki,

ja, ich habe nur 27 oder 29 ml (kann mich gerade nicht erinnern).

Machst Du echt eine Quetschhöhe von nur 0,2 mm? :shock:
Hast Du da Erfahrungen dass das funktioniert? (ich habe 1,0 mm gewählt).
Wie genau ist das Maß von 1,8 mm bei der Kopfdichtung? (was ist denn das für eine Dichtung?)

Mein Motor läuft gerade so mit 100 Oktan und zurückhaltend eingestellter Zündung. Bei 4500 U/min und Vollgas im 4ten Gang klingelt er manchmal.
Allerdings habe ich auch eine sehr zivile Nocke und Du genau das Gegenteil :D
Da sollte das bei Dir locker passen.
Zuletzt geändert von Querlenker am 27. Sep 2007, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
CRuppmann
Beiträge: 20
Registriert: 20. Mär 2006, 20:33
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Quetschhöhe

Beitrag von CRuppmann »

Hallo,

eine Quetschhöhe von 0,2mm halte ich für viel zu riskant. 0,6mm ist nach meinen Infos der kleinste sichere Wert. Bei luftgekühlten Motoren mit anderer Wärmeausdehnung der Zylinder geht man sogar nicht unter 1mm.
Bei 0,2mm halte ich das Risiko des Kontakts durch Ausdehnung von Bauteilen, Fliehkräften (speziell bei den gewünschten hohen Drehzahlen) und Änderungen der Kopfdichtung für extrem groß.
Acki noch eine andere Frage: Auf welchen Durchmesser hast Du die Einlasskanäle vergrößert.
Gruß
Claus
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also ich habe jetzt den Kolben von allen Seiten nochmal nachgemessen und die Kopfdichtung die ich da hatte.
Mein Messschieber ist vielleicht nicht der genauste aber naja schauen wir mal.
Also Kolbenüberstand ist 1,5mm.
Kopfdichtung die ich da hatte durchgehend 1,7mm stark.

2/10mm sollten eigentlich reichen. Zum Vergleich, die Kolben haben Serie 4/100mm Laufspiel! Wir fahren etwas mehr. Wenn der Kolben also 2/100 Breiter wird müsste er in der Serie schon Klemmen... Ich glaube nicht das der Kolben 2/10 höher wird. Hoffe ich mal.
Damit wäre ich bei 11,48:1.

Mit der 1,8er Kopfdichtung bin ich bei 11,32:1. (die würde ich wohl verbauen)
Und mit ner 1,9er Dichtung wären immer noch 11,16:1.
Also je 0,1mm = 0,16 bei der Verdichtung weniger.
Dann kommt ja noch dazu das die Ventiltaschen noch Original sind und die muss ich größer machen.
Die Kolben habe eine Kompressionshöhe von 35mm. Ist ja wie 1.3er Turbo.
Von dem sind übrigens die Stahlpleuel drin. Muss den ganzen Spaß noch wiegen fahren. Um grob einen Überblick zu haben was Phase ist.

Das deiner klingelt kann nur am Brennraumdesign liegen oder wie fett fährst du ihn?
Ich glaub den Steg werd ich doch besser abrunden der zwischen den Ventiltaschen ist. Wegnehmen geht leider nicht, da wird das Material zu dünn fürchte ich.
Aber werde die Kolben Oberseite noch polieren um möglichst keine Ablagerungen dort zu haben wo sich vielleicht Glühzündung bilden könnte.

/edit: Durchmesser müsst ich messen. Ist wohl ne wie deine Ansaugbrücke. Hab den Kopf machen lassen. Hab den selber nur geglätte (zu hart für den Kerl der mir die Kanäle gemacht hat) und Brennräume "poliert" usw.
0,6mm? Hmm ich werd mich mal belesen zu dem Thema.

/edit2:
Also ich hab von 6/100 bis 6/10 alle möglichen Werte gefunden aber immer bezogen auf irgendwelche 2 Takt Roller. Sonst scheint sich niemand über sowas Gedanken zu machen.
Bei Spesso gibt es sogar eine 1,9mm Dichtung. Naja mal schauen. Mal drüber schlafen ne Nacht.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Acki: Hatte der Kopf vorher den 1mm Ansatz....oder Bund ?
Ja, wenn der Bund nicht da ist sind es 32 ccm, ich hatte vor Jahren sehr genau ausgelitert....waren 33 ccm.
Der Kopf mit den Ansatz hat 35 ccm.
Wie weit ist der Abstand Kerze zu Kolben, dieser darf nicht zu gering sein...
Ulix: Wenn der Motor klingelt...versuche es mal mit Kerzen niedrigen Wärmewert, anstatt 6er ...5er Kerzen nehmen

Wie rechnet ihr das Verdichtungsverhältnis ?
Zuletzt geändert von ALQUATI am 27. Sep 2007, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Mein Zylinderkopf

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Hier noch ein paar Bilder von meinem Zylinderkopf.

Gruss


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

RAffi dein Zkopf hat den Bund, würde diesen wegplanen....
Ansaugkanäle leicht erweitern, 28-30 mm liegst du gut...wirds größer verlierst man untenherum Kraft.....Frage ist nur, was für ein Motor will man aufbauen...soll er unten herum gut gehen oder oberhalb Leistung bringen
Tipp: Anstatt die Vergaserkrümmer-Dichtung die vom i.e nehmen
Zuletzt geändert von ALQUATI am 27. Sep 2007, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Peter Hochmuth hat geschrieben:RAffi dein Zkopf hat den Bund, würde diesen wegplanen....

Hallo Peter

Verstehe den Ausdruck Bund nicht ganz. Sorry, giebts das auch in Schweizerdeutsch?

Hier handelt es sich um einen 1500 i.e........

Der Dereck, könnte es sicher übersetzen......... :D :D :D

Gruss Raffi
Antworten