Traggelenk

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
carlson r.
Beiträge: 17
Registriert: 12. Apr 2004, 20:14
Wohnort: Kulmbach
Kontaktdaten:

Traggelenk

Beitrag von carlson r. »

Hallo,
was ich aufgrund meiner Zündungsprobleme verdrängt habe, wovor ich mich aber immer fürchtete:
Traggelenk hinten rechts leicht erhöhtes Spiel sagt die DEKRA - was nicht heissen soll dass es nicht auch so ist.
Zu bekommen ist das Teil ja wohl nicht mehr, andererseits ist der X ja nicht der einzige Oldie für den Gelenke nicht mehr zu bekommen sind.
Hat jemand ne Ahnung was man da macht. Hab noch nie irgendwo gelesen dass man die Teile überholen könnte. Andererseits gehört sowas doch fast zu den Verschleissteilen. Gebraucht, falls überhaupt ist ja auch nicht klar ob man was vernünftiges bekommt. Hat hier jemand Erfahrungen?
...Gott sei dank gibts noch was andres...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Arthritis

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

tja, Du meinst sicherlich das Gelenk welches am Dreieckslenker sitzt.
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten.
1. Ein gutes Gebrauchtteil .
2. Den ÜBerholsatz. Gib es glaube ich von Bielschein oder Schnitzler. Ist aber etwas schwierig einzubauen. Und ich bin mir auch nicht sicher ob das dauerhaft hält.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Traggelenk

Beitrag von martens »

Hallo,

Vielleicht die beste Losung: ein NEUES und originales Traggelenk, wird geschraubt mit speziell Schraube und Bolzen.
Links und rechts NEU, noch einige auf Lager:

Bild


Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ich sehe das auch so wie Henk, Lenker ausbauen...Nietkopf abflexen..rest ausbohren lassen am besten von einer Schlosserei od. Landmaschinenwerkstatt.....die haben große Ständerbohrmaschinen.

Hinweis: Es gibt Gelenke für L und R, über die genaue Zuordnung weiß ich nicht genau bescheid....
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Da könnte man auch schöne Uniballgelenke verbauen. Über K-Sport kann ich sowas fertigen lassen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Acki hat geschrieben:Da könnte man auch schöne Uniballgelenke verbauen. Über K-Sport kann ich sowas fertigen lassen.
Was bringt's?
Geführt wird der Achsschenkel doch hiermit optimal. Ist doch eher eine Frage der Lebensdauer. Hat K-Sport nicht nur Alu-Teile? Falls ja: Dann bringt man hier unnötig Korrosionsprobleme rein ... (Alu-Stahl Kombination ....)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Haltbarkeit

Beitrag von Streitberg »

Hallo Peter,

hatten wir nicht mal darüber gesprochen, dass eben diese Lösung nicht optimal ist ?
Grund wenn ich mich recht erinnere war das Problem die Dinger richtig zu setzten und dauerhaft fest zu bekommen.
Oder hab ich da was mißverstanden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ne Andy, da täuscht Du dich...wir hatten über was anderes gesprochen...

Die mitgelieferten 12er Schrauben sind Hochfest 10.9 mit 1,25 Feingweinde, ich sehe da hinsichtlich der Befestigung überhaupt da keine Probleme.
Das entfernen der alten Gelenke ist auch nicht so tragisch, natürlich im Do it jour self verfahren stoßt man schnell an die grenzen.....sehr heftig ist leider nur der hohe Preis des Gelenks.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Genau das mein ich

Beitrag von Streitberg »

Hallo Peter,

genau das meinte ich. Wo sind die Probleme im Do it yourself ?
Wieviel kosten die Dinger denn eigentlich ??

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

man muß soweit bohren, bis die Verbindung zum Dreieckslenker ab ist, raushebeln..wegdrücken mit Montiereisen..ohne dem geht nix.
Man braucht großen Hammer, großen Schraubstock und einen massiven Meißel.....also richtiges Handwerkzeug.


Vor 4 Jahren bei Franz gekauft, weiß nicht mehr genau...hm, ..glaub mehr als 100,- Eu für ein Gelenk ?? !!
Die einwandfreien Gelenke findet man beim Montecarlo auch
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten