Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Billigschweissgeräte - Einhell SGA150

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Billigschweissgeräte - Einhell SGA150

Beitrag von Hobel »

Bild

Hallo,

würde mich mal interessieren welche Erfahrungen ihr mit sowas gemacht habt! Habe das Ding seinerzeit bei Plus für 200€ gekauft, Made in China. Anfangs hatte ich nur Ärger damit, der Vorschubmotor brannte durch, eingeschickt, repariert aber war auch nicht der Bringer. Der Vorschub war einfach zu unregelmäßig, weil die Ansteuerplatine für die Puls-Weiten-Modulation direkt am 24V Schweißgleichrichter hängt und die Spannung dort schwankt ganz erheblich, je nachdem wie hart oder weich das Stromnetz ist (bei mir sehr weich) Dann habe ich den Vorschubmotor statt aus dem Schweißgleichrichter mit einem eigenen 3A Trafo gespeist und somit von den Schwankungen des Schweißstromes entkoppelt. Der Zusatztrafo mit dem Brückengleichrichter und dem Siebelko passt mit in das Gehäuse.

Seitdem einwandfreie Ergebnisse, das Ding schweißt wie seine großen Brüder! Auch schon mit Alu-Draht geschweißt. Fülldraht geht leider nicht, weil sich die Polung nicht umkehren lässt, das Lot "flieht" und spritzt in alle Ecken. Mit Corgon 18 Gas aber geht es wirklich super, im Zusammenspiel mit dem Automatik Schweisshelm (ebay, 49€) wirklich klasse.

Bild
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Benutz auch solch ein Schweißgerät.
Bei Stromstärke 3 und 4 kommt es aber in's stolpern und der Draht zuckelt zu ungleichmäßig. Aber für Dünnblech perfekt :)
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Ich schweiße alles mit WIG. Stößt zwar bei echten Karosseriebauern auf Kopfschütteln, klappt aber sehr gut.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich hab vor 3 Jahren das Glück gehabt, bei Obi ein 380V-Gerät das mir sonst eigentlich deutlich zu teuer gewesen wäre zu einem Bruchteil des Preises zu bekommen. 380V-Geräte verkaufen sich da nicht und die haben alles was stand wie Blei rausgehauen um jeden Preis. Bis dahin habe ich fast 20 Jahre mit einem alten D&L-Gerät geschweißt, hat damals inkl. Flasche ca 1000 DM gekostet. Ich war damit eigentlich immer recht zufrieden, aber in letzter Zeit hat sich öfter der Draht im Schlauchpaket verklemmt und als ich 'ne neue Seele gekauft habe hat mir der Verkäufer für das größere Gerät ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte...
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

In einer der letzten Ausgaben der Markt wurden Schweißgeräte getestet. Denke anhand der Bewertung kann sich jeder das passende Gerät aussuchen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

also für normale Heimwerkerarbeiten ist das Einhell schon recht gut, nur muss man eben die interne Schaltung umbauen,
damit der Vorschub regelmäßig wird. Sonst lässt es sich kaum verwenden, es spritzt und ruckelt. Auf maximaler Stufe
aber auch nur begrenzt geeignet für starke Materialien, der Einbrand ist sehr gering. Autobleche aber lassen sich gut
schweissen bei 1-2. Wenn ich mal mehr Geld habe kommt mir ein Inverter ins Haus aber die 800€ sind derzeit noch
etwas zu happig.
Gruss,
Christian
Antworten