Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Mein neuer X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Alex K. hat geschrieben:
MichaelSchilli hat geschrieben:Ja wie jetzt??? dann hockst du als mitm Derek und Holgi in Achern und begnügst dich mit nem Kaputten Zylinderkopf.... UND MIR erzählt keiner was davon.

Willst noch ein Zylinderkopf haben??? halt vom 1500er Vergaßer dann hast du 2 Köpfe zum begnügen! und ich könnte beim Vorbei bringen mal den Lido anschauen 8)

achja wenn du in Achern bist dann gehst mal nach Willstätt-Sand zum Steinel Autoverwertung da hab ich auch mal ein X motor bekommen vor 1.5 Jahre! der hat ein sehr gutes lager!!! sagst ihm ein Gruß von mir! dann klappt des scho.....
Hi Michi,

nee, die Jungs sind noch nie in Achern gewesen. Ist ihnen wohl zu weit :mrgreen:

Habe inzwischen einen Kopf gefunden.

Gruß, Alex
wenn du mal hilfe beim schrauben brauchst, kannst ja gerne mal bescheid sagen!
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Hallo Alex,
ich glaube den hab ich schon mal gesehen. Hast Du den im Hochsauerland aufgegabelt, irgendwo zwischen Korbach, Brilon und Marsberg?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ja, der war in Korbach.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

gehört zwar nicht hierher :)
Korbach ist da nicht das Contiwerk ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ja, ich meine da irgendwas mit Continental gelesen zu haben. War mir aber in dem Moment egal, ich wollte X kaufen und fahren :wink:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

@Peter: Ja, in Korbach ist ein Conti-Werk. Die fertigen dort hauptsächlich Schläuche für Kraftstoff- und Ölanwendungen, Industrieschläuche (Tankstelle, Chemiekram etc), sowie Industriereifen. PKW-Reifen schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Wenn man durch Korbach oder dran vorbei fährt kommt man an mindestens 4 Außenlagern vorbei. Die sind dort der größte Arbeitgeber der Region.

@Alex: Ich hatte den vor ca 2 Jahren mal gesehen und mich auch ausgiebig mit der Fahrerin unterhalten. Hatte vom Gespräch her eigentlich nicht den Eindruck, dass das Auto vernachlässigt würde, zumal wohl die ganze Familie Fiat-verrückt war und irgendeiner auch 'ne Fiat-Werkstatt hatte. Hatte allerdings auch keine Gelegenheit genauer zu schauen, war schon dunkel. Nur der Innenraum schien mir etwas stark modifiziert zu sein, zumindest farblich.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Thommy124 hat geschrieben:@Alex: Ich hatte den vor ca 2 Jahren mal gesehen und mich auch ausgiebig mit der Fahrerin unterhalten. Hatte vom Gespräch her eigentlich nicht den Eindruck, dass das Auto vernachlässigt würde, zumal wohl die ganze Familie Fiat-verrückt war und irgendeiner auch 'ne Fiat-Werkstatt hatte. Hatte allerdings auch keine Gelegenheit genauer zu schauen, war schon dunkel. Nur der Innenraum schien mir etwas stark modifiziert zu sein, zumindest farblich.
Das Auto habe ich vom Vater gekauft, er sagte er sei mal Fiat-Mechaniker gewesen. Die Familie hat noch einige andere Fiat's, unter anderem einen total aufgemotzen Punto HGT. Ich fand das Auto schrecklich, als er es mir gezeigt hat...

Das Auto ist sehr verbastelt, derjenige der da dran gearbeitet hat hat sich nicht sehr viel Mühe gemacht. Am Motor waren lauter falsche Dichtungen montiert, die Elektrik ist total verbastelt, Kabel und Leitungen sind zum Teil frei hängend und nicht mehr befestigt, unter den Türpappen fehlen die Folien sodass Wasser an die Pappen kommt, u.s.w. Das zieht sich durch's ganze Auto hindurch. Der Wagen ist vor 4 bis 5 Jahren neu lackiert worden, jetzt haben alle Radläufe und Endspitzen Rostblasen. Da zeigt sich, wie sorgfältig hier gearbeitet wurde... außen hui und innen pfui...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Heute haben wir endlich die erste Ausfahrt unternommen!!! Wurde ja auch langsam mal Zeit... Nachdem ich außer dem Kopf noch einiges Reparieren musste, war es heute endlich soweit dass ich mich aus der Halle heraus getraut habe. Und wo kann man einen X so richtig testen? Genau, auf der Schwarzwaldhochstraße :wink:

Es gibt zwar auf der Autobahn noch ein kleines Temperaturproblem, was ich aber auf einen alten, zugesetzten Kühler zurückführe (Temperatur steigt sehr langsam, ca. 2 bis 3°C pro 10 km Autobahn bei 140 km/h und fällt bei Einschalten der Heizung wieder auf 90°C ab, auf der Landstraße tritt dieses Phänomen nicht auf). Außerdem ruckelt er bei Vollast ein wenig, was ich auf die marode Elektrik (angegammelte, teilweise nicht mehr richtig klemmende Stecker und wahrscheinlich defekte Lambdasonde) und die alten Zündkabel inkl. Veteiler zurückführe. Alles in allem wird er wohl dieses Jahr doch noch in einen technisch ganz passablen Zustand versetzt :wink:

Bild

Bild

Bild

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Na dann herzlichen Glückwunsch! :)

(und wen haste für die Kennzeichen bestechen müssen? :lol: )
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Naja, es wäre ja auch zu schön gewesen wenn auf Anhieb an der Karre mal irgendwas klappt... heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit sind die Zündaussetzer mit wärmer werdendem Motor so schlimm geworden, dass ich schon Angst hatte ich erreiche meine Arbeitsstelle nicht... werde heute noch Verteilerkappe, Finger und Zündkabel erneuern, mal sehen ob's was bringt... bin aber nicht allzu zuversichtlich... Lambdasonde habe ich mal vorsichtshalber abgezogen, von da her kommt's nicht (durchgemessen habe ich sie noch nicht) ... Die Stecker werde ich vorsichtshalber alle mal mit Caramba Contact einsprühen und die, denen ich nicht mehr traue, erneuern... mal sehen wie lange er läuft...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Gab's da nicht mal ein Einspritzerproblem mit irgrndeinem korrodierten Stecker in der Reserveradmulde?
Ich meine sowas mal hier gelesen zu haben.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Hauptstecker von der Motorsteuerung? Eher unwahrscheinlich, oder?

Ich hab nur in Erinnerung, dass dem Holgi dort schon Wasser über den Kabelbaum rein gelaufen ist.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:Der Hauptstecker von der Motorsteuerung? Eher unwahrscheinlich, oder?

Ich hab nur in Erinnerung, dass dem Holgi dort schon Wasser über den Kabelbaum rein gelaufen ist.
Naja wenn er Aussetzer hat und das ein gängiges Problem ist würde ich das zumindest ausschliessen indem ich mal nachkucke.
Wobei ich als Vergaserfahrer da natürlich nicht wirklich mitreden kann :wink:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Habe heute Mittag Verteilerkappe, Finger und Zündkabel getauscht. Jetzt läuft er schön sauber. Mal schauen, wie es morgen früh ist. Heute war es sehr feucht, möglicherweise war ja das auch noch ein Problem. Jedenfalls hatte ich heute ne sehr schöne Heimfahrt, seit langem bin ich mal wieder mit nem breiten Grinsen zu Hause aus nem Auto ausgestiegen :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Heute morgen war die Bremse fest, nach ca. 3 km Fahrt war sie wieder auf. Vorhin habe ich mal nachgesehen: vorne links waren keine Splinte auf den Gleitführungen montiert, dass da noch keiner rausgefallen ist ist ein Wunder. Außerdem fehlen beide Staubmanschetten der vorderen Kolben. Habe sie wieder gängig machen können. So viel zur Aussage des Vorbesitzers "ich war mal Fiat-Mechaniker" und "der Wagen ist voll fahrbereit". Das ist schon kriminell sowas!!!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Passt doch

Beitrag von Streitberg »

Hallo Alex,

die Aussage ich WAR mal Fiat Mechaniker passt doch. Warum wohl Vergangenheit.
Andere interpretation wäre natürlich dass sowas die Ergebnisse der jährlichen Werkstatttests in der Fachpresse erklären würde .

Servus und noch viel Spaß beim Fehlerrausbauen
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

"Fiat-Murkser"
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten