Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Gewindefahrwerk - wer hat Interesse

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Gewindefahrwerk - wer hat Interesse

Beitrag von armino »

Hallo zusammen,

ich lote aus, welche Alternativen es in Sachen GW Fahrwerk noch so gibt. Dabei stehen z.Zt zwei Alternativen zu dem BeBe Fahrwerk im Raum. Die Frage die IMMER auftaucht: Wieviel würde man mittelfristig absetzen können.

Wer sich also dieses Jahr noch mit dem Gedanken trägt, ein GW (Preis 1200-1500€) anzuschaffen, bitte hier oder per PN melden. Kurz was zur Technik: Alle zwei höhenverstellber (klar), eines mit Druck- und Zugstufen Verstellung, das andere mit Zugstufenverstellung von aussen, beide mit Haupt- und Hilfsfeder und von Leuten abgestimmt, die in diesem Bereich im Motorsport tätig sind.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Zählt da schon die Variante K-Sportracing dazu?
Die wird keine Hilfsfeder haben, weil unnötig bei dem System ;)
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo Acki,

nein, das K-Sportracing FW (D2-racing Komponenten) ist da noch nicht drin. Deren Aussage war: Mindestabnahme 5 Stück, für ein Öldruck- Dämpfer mit von aussen gemeinsam (also nicht voneinander unabhängig) einstellbarer Zug- und Druckstufe. Wird die Druckstufe härter gestellt, ist die Zugstufe automatisch ebenfalls härter. Das Verhältnis zueinander ist fest vorgegeben. Der Dämpfer kann also im Prinzip verstellt werden wie ein Bilstein B16, wobei letzterer aber ein Einrohr GASdruckdämpfer ist.

Zu den anderen Alternativen möchte ich im Detail noch nicht viel sagen, weil es noch in der Schwebe ist und auch davon abhängt, wieviel Stück gebaut werden.


VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

hallo,

ist das fahrwerk noch zu haben, wie alt und bis welche tiefe kann mann sie legen??

Tm
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

armino hat geschrieben:Hallo Acki,

nein, das K-Sportracing FW (D2-racing Komponenten) ist da noch nicht drin. Deren Aussage war: Mindestabnahme 5 Stück, für ein Öldruck- Dämpfer mit von aussen gemeinsam (also nicht voneinander unabhängig) einstellbarer Zug- und Druckstufe. Wird die Druckstufe härter gestellt, ist die Zugstufe automatisch ebenfalls härter. Das Verhältnis zueinander ist fest vorgegeben. Der Dämpfer kann also im Prinzip verstellt werden wie ein Bilstein B16, wobei letzterer aber ein Einrohr GASdruckdämpfer ist.
Ich denke über die Federrate kann man an der Druckstufe auch noch was machen. Wobei ich mir sicher bin das man gegen entsprechenden Aufpreis sicher das komplett getrennt bewerkstelligen könnte.
Hat dieses Bielstein TÜV?
Antworten