Frage Lichtmaschine
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Frage Lichtmaschine
Die Original Lichtmaschine kann doch ihre Kühlluft mittels Schlauch von außen ansaugen.Bei den Neuen angebotenen geht das wohl nicht. Stellt das ein Problem dar ? Kann man jede Passende montieren ?
Gruß,Ralph.
Gruß,Ralph.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, die Einspritzermotoren haben eine Lichtmaschine mit Anschlußschnorchel für einen Schlauch, durch den Luft durch den rechten seitlichen Lufteinlaß angesaugt wird. Ob das wirklich nötig ist, kann ich auch nicht sagen.
Aber ich denke Bertone/Fiat hat das ja nicht ohne Grund so konstruiert.
Vielleicht haben sie das auch nur für die "heißen" US-Staaten gemacht? Keine Ahnung.
Aber kann man den Deckel mit dem Ansaugstutzen nicht einfach austauschen?

Aber ich denke Bertone/Fiat hat das ja nicht ohne Grund so konstruiert.
Vielleicht haben sie das auch nur für die "heißen" US-Staaten gemacht? Keine Ahnung.
Aber kann man den Deckel mit dem Ansaugstutzen nicht einfach austauschen?
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
die angesaugte Kühluft macht schon sinn, speziell wenn der Gußkrümmer nahe der Lima verläuft.
Es kühlt den Hybridregler und die Leistungsdioden samt Ständerwicklung, die Verlustleistung bei starker Ansaugluft hält sich somit Grenzen, die Betriebssicherheit und der Wirkungsgrad der Lima wird wesentlich erhöht als ohne.
Also dranlassen !!
Zu heiße Temperaturen mag die Elektronik nicht so gerne
Es kühlt den Hybridregler und die Leistungsdioden samt Ständerwicklung, die Verlustleistung bei starker Ansaugluft hält sich somit Grenzen, die Betriebssicherheit und der Wirkungsgrad der Lima wird wesentlich erhöht als ohne.
Also dranlassen !!
Zu heiße Temperaturen mag die Elektronik nicht so gerne
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Aber die LiMa zieht doch von der Riemenseite die Luft durch das Gehäuse und stößt sie hinten auf der Reglerseite wieder aus? Dann wäre das doch quasi ein "Abluftkanal für LiMa-Wärme"? Ich habe da jedenfalls nix dran... Schläuche liegen im Kofferraum, es gibt aber kein Blech auf der Lima...
Dierk, meine LiMa hat VOR der Riemenscheibe nochmal ein Lüfterrad. Ist das nur bei meinem Einspritzer mit Klima so? Jedenfalls ist das Stehblech neben dem Lüfterrad perforiert, sodass er aus dem Raum dahinter Frischluft ansaugen kann.
Gruß, Alex
Dierk, meine LiMa hat VOR der Riemenscheibe nochmal ein Lüfterrad. Ist das nur bei meinem Einspritzer mit Klima so? Jedenfalls ist das Stehblech neben dem Lüfterrad perforiert, sodass er aus dem Raum dahinter Frischluft ansaugen kann.
Gruß, Alex
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Kühlluft wird angesaugt, guckst Du hier: http://www.hcdk.com/images/common/pdf/T ... _No2_D.pdfDierk hat geschrieben:Ja, Alex, auf der Riemenseite ist das auch so bei mir. Ist so viel ich weiß wirklich nur bei den Ie. mit Klima, die haben auch ne fettere Lichtmaschine.
Ob die wirklich auf der Riemenseite ansaugen, weiß ich nicht...![]()
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt