Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schwungscheibe erleichtern

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Tach Männers,

die Schwungscheibe hat angefangen Diät zu halten.

Bild
Nur das abdrehen hat auf paar Gramm genau 1kg ausgemacht, also jetzt sind wir bei 6,2kg

Für diejenigen, die nur minimalst erleichtern wollen ... Sandstrahlen hat 2Gramm ausgemacht. Strahlen ... :lol:

Nächste Station wird die CNC-Fräse sein. Für die muss ich aber erst ein Programm schreiben, dass die Fräse den Weg findet :wink:
Bild

Grüßle,
Wolle
Zuletzt geändert von wolle84 am 24. Feb 2015, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Muss man so eine Schwungscheibe anschließend wieder auswuchten?
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben:Muss man so eine Schwungscheibe anschließend wieder auswuchten?
Ja Dierk, auf jeden Fall.......

Gruss
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Naja, wie mans nimmt !!!

Kommt, stark auf die Drehzahl an, die du fahren willst. Je höher es dreht, desto besser sollte sie gewuchtet sein. Ansonsten wirst du Probleme mit deinen Kurbelwellen Lagern bekommen. Schätz ich mal. :?

Was mich beim Abdrehen der Scheibe wunderte war, wie unrund sie dreht.

Ich werde mir noch den Flansch einer kaputten Kurbelwelle besorgen und die Schwungscheibe darauf montiert nochamls auf die Bank spannen.
Vielleicht kann ich somit den jetzt entstandenen oder schon vorhandenen Unrundlauf wieder korrigieren.

Tips und Tricks von anderen immer gern gelesen :!: :!:
Also lassts krachen
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Würd mir den Stress nicht machen.
Dreh doch die Auflagefläche runter. Hast doch ehh ne Hydraulik-Kupplung.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hier hat sich in der Zwischenzeit auch was getan ...

Trotz einem KW-Zapfen zum besseren Einspannen und einem Gegenlager hat die Scheibe einen beachtlich unruhigen Lauf auf der Drehbank...

Bis jetzt 1,2kg leichter, nur duch billiges abdrehen ... Weitere Schritte folgen


Bild


Bild
Zuletzt geändert von wolle84 am 24. Feb 2015, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ist beim X wohl komplizierter als beim VW, da dreht man nur einen Kranz ab und hat gleich 2kg weniger.
Mit Bohrungen sind es dann 2,5kg.

Die leichtere Schwungscheibe merkst Du im Fahrbetrieb überhaupt nicht, das Trägheitsmoment des
Getriebes ist viel höher als da der Scheibe. Leistungssteigerung auch keine vorhanden. Habe das auch
gemacht bei meinem 16V. Nullkommanix merkbar.

Wenn dann muss ein ganzes Bündel an Massnahmen her um die Drehzahlgrenze zu sprengen und damit
mehr Leistung zu erreichen bei gleichzeitig verändertem Getriebe und das wird sehr, sehr teuer.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Schwungscheibe ist wie du sagst, nur EIN Schritt zum Erfolg :wink:

Vielen Dank für deine Tips !!! Vielleicht passt ja deine 16V Roccoscheibe durch Halbieren in deinen 8V X :wink:
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ui wie spannt ihr das Schwungrad ein? Geht doch aussen ran.
Aussen geht auch noch einiges zwischen Anlasserkranz und Auflagefläche der Druckplatte, musst nur ne Kante stehen lassen. Da kannst dann schon paar mm rein.

Die Ausfräsungen sind auf dem Bild schön aber was macht ihr gegen Dreck der sich ablagert?
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Acki hat geschrieben:Ui wie spannt ihr das Schwungrad ein? Geht doch aussen ran.
Aussen geht auch noch einiges zwischen Anlasserkranz und Auflagefläche der Druckplatte, musst nur ne Kante stehen lassen. Da kannst dann schon paar mm rein.

Die Ausfräsungen sind auf dem Bild schön aber was macht ihr gegen Dreck der sich ablagert?
Gude, irgendwann soll sie mal so aussehen:
Bild

Druckplatte abdrehen kommt dann auch noch garantiert :wink: Aber gibt mal ne Skizze aus, wie du das genau meinst! Raff dein Geschreibsel net ganz.

Über Dreck hab ich mir ehrlichgesagt keine Gedanken gemacht. Aber Lotusblüteneffekt wirds schon richten :lol:

Joah, so wie du meinst habe ich sie auch mal eingespannt! War aber nicht so toll ...
Zuletzt geändert von wolle84 am 24. Feb 2015, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Da verschenkst noch haufen Gewicht.
Wieso ist da nen Absatz zum Kranz hin drin?
Mach weg den Kram und dann Durchmesser runternehmen, da draußen hält ehh nix mehr :D
In der Mitte ist auch noch haufen Fleisch was weg kann :D
Würd sogar fast soweit gehen und sagen Kranz runter und komplett durchfräsen die Aussparungen.

/edit:
Habs mal angemalt wie ich es meine:
Bild
Jetzt darf nur der Kranz nich durchrutschen, könnte bei ner krassen Verdichtung nen Problem geben. Müssen halt paar Schweißpunkte drauf.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Wolle

Jetzt mal eine andere Frage. Wen das Schwungrad im Verhältnis zur Leistung von deinem X zu leicht ist, könnte es nicht sein, dass sich dies negativ auswirkt?

Es muss doch ein bestimmtes Drehmoment oder Kraft vorhanden sein.
Sonst wir dein Motor zur Heulsuse aber Leistungsmässig geht nicht mehr viel.
Sehe ich das falsch?

Mein Schwungrad ist auch leichter aber fahre einen 1600.

Weiss da einer mehr als ich?

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hey Raffi,

die Schwungscheibe ist im Grunde ein Energiespeicher (kinetische Energie). Je schwerer sie ist desto höher ist die Energie bei geringer Drehzahl. Also, je leichter sie ist, desto höher muss sie drehen, um die gleiche Energie zu speichern.

Wenn du jetzt also die Scheibe extrem leicht machst musst du die Drehzahl entsprechend anpassen. Sonst reicht die Energie nicht mehr aus, um den Kolben über den OT und UT zu helfen. Also würde der Motor bei zu geringer Drehzahl einfach stehenbleiben.

Da die Straßenautos ja hauptsächlich auf Komfort ausgelegt sind wurden die Schwungscheiben auch entsprechend schwer ausgelegt.

Ursprünglich wollte ich es ausrechnen, um wieviel ich die Scheibe erleichter.... Aber die Klausuren rufen wieder :roll:
Bild
Benutzeravatar
Eddy
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2003, 16:28
Wohnort: Hünfelden - Neesbach

Beitrag von Eddy »

Und, hat da jemand bereits Erfahrungswerte sammeln können?!? :roll:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Also, ich habe die Schwungscheibe mit geringem Aufwand 1,2kg leichter bekommen!
Aber so ganz fertig bin ich noch nicht! Leider ist die Drehbank futsch und die Fräse für Studenten unzugänglich gemacht worden :shock:
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Leerlaufdrehzahl muss erhöht werden wenn die Scheibe zu leicht ist. Ist dann wie mit ner krassen Nockenwelle... läuft wie'n 1Zylinder die Kiste.
Aber soll wohl erst bei um die 4 Kilo passieren.
5,5 Kilo bin ich schon gefahren.
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Also wir haben jetzt eine 5kg Scheibe von Bamotec hier:

Bild

Bild


Praxisbericht kommt, sobald sie eingebaut ist.
Bild
Benutzeravatar
Eddy
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2003, 16:28
Wohnort: Hünfelden - Neesbach

Beitrag von Eddy »

Kostenpunkt?!
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

...ebay ;)

Keine Ahnung was es regulär kosten würde.
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

An der Scheibe verschenken die zuviel auf der Rückseite.
Die Einfräsung ist cool. Aber ohne die Rückseite maximal zu bearbeiten alles für die Katz.
Wofür brauch der Anlasserkranz soviel Material??? :D
Antworten