Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tag X für den X!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ja
Hallo,
genau. Das Getriebe von Werner habe ich seit ca. 25.000 km drinn und das geht von km zu km besser. Am Anfang noch etwas steif flutschts jetzt perfekt.
Servus Andreas
genau. Das Getriebe von Werner habe ich seit ca. 25.000 km drinn und das geht von km zu km besser. Am Anfang noch etwas steif flutschts jetzt perfekt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das ist schon mal ein prima Tip. Aber für Euch vermutlich leichter, weil ihr da in der Nähe wohnt. Wenn ichs verschicke, kämen noch die Transport - zu den Reparaturkosten. Das derzeitige Getriebe ist ja eigentlich schon mit vielen Neuteilen (Zahrädern, Schaltmuffen usw. insgesamt gut 350€ für Teile ausgegeben) ausgestattet. Außerdem passend zum Motor lackiert. Wenn ich es zum Tauschen geben würde, müsste ich quasi von vorn anfangen. Wäre machbar, aber ich hätts gern einfach... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was hats denn damals in etwa gekostet? Eine wichtige Frage, die eine solche Entscheidung leichter macht.
Das mit dem Holzlenkrad ist nur eine Überlegung, weils zur restlichen Ausstattung und dem Schaltknauf passen würde. aber da lege ich mich nicht fest. Ich überlege sogar die abgesägte Schaltstange wieder anzubringen, damits wieder dem "Original Schaltgefühl" näher kommt. Das würde sich auch mit Leder gut anfühlen.
Das derzeitige Interimslenkrad ist zwar schön flach von der Nabe her, aber ich finde einfach keinen passenden Hupknopf. außerdem ist es mit 28cm viel zu klein zum rangieren. Das nervt einfach.
Sollten Euch noch Tips oder Vorschläge einfallen, bin ich für jede Anregung sehr dankbar!
Speed!
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was hats denn damals in etwa gekostet? Eine wichtige Frage, die eine solche Entscheidung leichter macht.
Das mit dem Holzlenkrad ist nur eine Überlegung, weils zur restlichen Ausstattung und dem Schaltknauf passen würde. aber da lege ich mich nicht fest. Ich überlege sogar die abgesägte Schaltstange wieder anzubringen, damits wieder dem "Original Schaltgefühl" näher kommt. Das würde sich auch mit Leder gut anfühlen.
Das derzeitige Interimslenkrad ist zwar schön flach von der Nabe her, aber ich finde einfach keinen passenden Hupknopf. außerdem ist es mit 28cm viel zu klein zum rangieren. Das nervt einfach.
Sollten Euch noch Tips oder Vorschläge einfallen, bin ich für jede Anregung sehr dankbar!
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin,
ja klar, Holzlenkrad zur braunen Innenausstattung passt schon - aber im X? Da muss ich Andreas schon Recht geben, das passt nicht.
Ich persönlich kann ja nicht mehr leben ohne das alte 32er Momo Monte Carlo. Die Dinger bekommst Du abgegriffen oder rot oder so beim Auktionshaus für einen Euro, da habe ich schon einige geholt und schwarz gefärbt. Wenn Du so ein Teil vom Sattler mit Deinem Sitzleder beziehen lässt müsste das doch ein Traum werden, oder? Vom anfassen und fahren her ist das Lenkrad für mich sowieso konkurrenzlos. Und eingetragen bekommst Du es auch wenn Du da Wert drauf legst.
Alternativ hätte ich noch ein 35er Momo abzugeben. Dann wäre das einparken wieder einfach - wenn Du ins Auto kommst...
Ciao Joachim
ja klar, Holzlenkrad zur braunen Innenausstattung passt schon - aber im X? Da muss ich Andreas schon Recht geben, das passt nicht.
Ich persönlich kann ja nicht mehr leben ohne das alte 32er Momo Monte Carlo. Die Dinger bekommst Du abgegriffen oder rot oder so beim Auktionshaus für einen Euro, da habe ich schon einige geholt und schwarz gefärbt. Wenn Du so ein Teil vom Sattler mit Deinem Sitzleder beziehen lässt müsste das doch ein Traum werden, oder? Vom anfassen und fahren her ist das Lenkrad für mich sowieso konkurrenzlos. Und eingetragen bekommst Du es auch wenn Du da Wert drauf legst.
Alternativ hätte ich noch ein 35er Momo abzugeben. Dann wäre das einparken wieder einfach - wenn Du ins Auto kommst...
Ciao Joachim
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Sieht das Momo vielleicht so aus wie dieses?
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N3rgS.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N5OWr.jpg)
Das hier, hatte ich mal in einem früheren X!/9 von mir eingebaut und dann nur neu bezogen, weils so abgegriffen war...
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N39OS.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N53xJ.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/PqOvZqJ.jpg)
Müsste mal einen direkten Vergleich zwischen 32er und 35er sehen. Früher mussten es halt 32er sein, wegen der Beinfreiheit, aber auch der Optik.
Gruß Speed!
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N3rgS.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N5OWr.jpg)
Das hier, hatte ich mal in einem früheren X!/9 von mir eingebaut und dann nur neu bezogen, weils so abgegriffen war...
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N39OS.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/aV1N53xJ.jpg)
![Bild](http://www.postimage.org/PqOvZqJ.jpg)
Müsste mal einen direkten Vergleich zwischen 32er und 35er sehen. Früher mussten es halt 32er sein, wegen der Beinfreiheit, aber auch der Optik.
Gruß Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo melde mich mal wieder zurück um zu berichten....
Da sich ja nun anscheinend das Wetter langsam wieder einpegelt, haben wir den Kleinen" aus dem Winterschlaf geholt und ich habe mich sogleich an die Sache gemacht.
Die Mag.-CD30-Felgen, die kürzlich günstig geschossen habe, sind mittlerweile glasperlgestrahlt und liegen gerade beim Lacker. Ich lasse sie in einem strahlenden Silbermetallic lackieren. Nächsten Di. sind sie fertig. Erste Bilder sehr ihr hier
Im Winter habe ich für'n "Fuffi" ein 32er MOMO bekommen. Eine original MOMO-Nabe hatte ich auch noch. Jetzt passt endlich auch ein Hupknopf ins Lenkrad. Der Wagen hatte nämlich 4 Jahre keine Hupe.. Den Knopf habe ich selbst angefertigt. Bilder gibt's morgen, weil ich gerade keine Kamera da habe...
Das Getriebe steht dann als erstes an. Will sehen, dass ich es nächstes Wochenende demontiere, um es dann bei Fiat in Auftrag zu geben.
Danach fehlt lauter "Nippes" der noch am Auto zu machen ist. Hier ein Schräubchen, da ein Plastikteil.
Da immer noch die korrekt Anzahl Shims im Querlenker der Hinterachse fehlt, poltert zum Beispiel das ganze Wagenheck beim Überqueren von schlechtem Asphalt. Ein passender Tankdeckel ist auch noch nicht gefunden. Der Motorrad-Tankdeckel passte doch nicht, wie ich dachte.
Die Klimaanlage soll noch reaktiviert werden. Dazu habe ich einen Klimaspezialisten ausfindig gemacht. Ich berichte, wenns soweit ist.
Trotz aller Mühe, sind auch die Fenster immer noch nicht richtig dicht. Hier und da tröpfelt es bei Regen hinein. Nicht schlimm aber für einen Perfektionisten unannehmbar!
Eigentlich wollten wir ja die Stoßstangen weglassen und gegen Rammbügel ersetzen. Aber dieser Gedanke ist nun verworfen, weil der Bügel nicht bis an die Kanten reicht, und schon irgendein Depp anscheinend beim Ausparken ans Heck gestoßen ist. Resultat ist eine Beule.... muss also nochmal gemacht werden....
Die Liste ist lang, wird aber abgearbeitet, damit so schnell wie möglich die Hohlraumkonservierung gemacht werden kann. Und dann freue ich mich schon auf die kommenden Treffen und den Sommer!
Es grüßt Euch
der Speed!
Da sich ja nun anscheinend das Wetter langsam wieder einpegelt, haben wir den Kleinen" aus dem Winterschlaf geholt und ich habe mich sogleich an die Sache gemacht.
Die Mag.-CD30-Felgen, die kürzlich günstig geschossen habe, sind mittlerweile glasperlgestrahlt und liegen gerade beim Lacker. Ich lasse sie in einem strahlenden Silbermetallic lackieren. Nächsten Di. sind sie fertig. Erste Bilder sehr ihr hier
Im Winter habe ich für'n "Fuffi" ein 32er MOMO bekommen. Eine original MOMO-Nabe hatte ich auch noch. Jetzt passt endlich auch ein Hupknopf ins Lenkrad. Der Wagen hatte nämlich 4 Jahre keine Hupe.. Den Knopf habe ich selbst angefertigt. Bilder gibt's morgen, weil ich gerade keine Kamera da habe...
Das Getriebe steht dann als erstes an. Will sehen, dass ich es nächstes Wochenende demontiere, um es dann bei Fiat in Auftrag zu geben.
Danach fehlt lauter "Nippes" der noch am Auto zu machen ist. Hier ein Schräubchen, da ein Plastikteil.
Da immer noch die korrekt Anzahl Shims im Querlenker der Hinterachse fehlt, poltert zum Beispiel das ganze Wagenheck beim Überqueren von schlechtem Asphalt. Ein passender Tankdeckel ist auch noch nicht gefunden. Der Motorrad-Tankdeckel passte doch nicht, wie ich dachte.
Die Klimaanlage soll noch reaktiviert werden. Dazu habe ich einen Klimaspezialisten ausfindig gemacht. Ich berichte, wenns soweit ist.
Trotz aller Mühe, sind auch die Fenster immer noch nicht richtig dicht. Hier und da tröpfelt es bei Regen hinein. Nicht schlimm aber für einen Perfektionisten unannehmbar!
Eigentlich wollten wir ja die Stoßstangen weglassen und gegen Rammbügel ersetzen. Aber dieser Gedanke ist nun verworfen, weil der Bügel nicht bis an die Kanten reicht, und schon irgendein Depp anscheinend beim Ausparken ans Heck gestoßen ist. Resultat ist eine Beule.... muss also nochmal gemacht werden....
Die Liste ist lang, wird aber abgearbeitet, damit so schnell wie möglich die Hohlraumkonservierung gemacht werden kann. Und dann freue ich mich schon auf die kommenden Treffen und den Sommer!
Es grüßt Euch
der Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re:
Moin Mario,
zu den CD30: die sehen ja auf den Bildern noch richtig gut aus, da lohnt sich die Aufarbeitung wirklich! Wichtig sind halt die Nabenzentrierungen und die sehen ja noch 1a aus. Alles andere ist Kosmetik und machbar!
Die Poltergeräusche von der Hinterachse kommen mit Sicherheit von den fehlenden Shims, wenn Du beim Zusammebau gar keine Shims eingesetzt haben solltest. Falls doch prüfe mal, ob die Stoßdämpfer im oberen Bereich (Lager) an die Karosse schlagen. Das kommt bei den 1500ern auch des öfteren mal vor. Dazu gibt es auch ausführliche Statements hier im Forum...
Bei dem Zusammenbringen der beiden "Komponenten" Fiat-Vetragshändler und X1/9-Getriebe bin ich genauso erstaunt wie MM...
Gutes Gelingen weiterhin!
Gruß
Michael
zu den CD30: die sehen ja auf den Bildern noch richtig gut aus, da lohnt sich die Aufarbeitung wirklich! Wichtig sind halt die Nabenzentrierungen und die sehen ja noch 1a aus. Alles andere ist Kosmetik und machbar!
Die Poltergeräusche von der Hinterachse kommen mit Sicherheit von den fehlenden Shims, wenn Du beim Zusammebau gar keine Shims eingesetzt haben solltest. Falls doch prüfe mal, ob die Stoßdämpfer im oberen Bereich (Lager) an die Karosse schlagen. Das kommt bei den 1500ern auch des öfteren mal vor. Dazu gibt es auch ausführliche Statements hier im Forum...
Bei dem Zusammenbringen der beiden "Komponenten" Fiat-Vetragshändler und X1/9-Getriebe bin ich genauso erstaunt wie MM...
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Gutes Gelingen weiterhin!
Gruß
Michael
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo ihr Zwei!
Denke auch, es ist sinnvoll gleichzeitig auch an das Rumpelproblem zu gehen. Wie Micha schon sagte, könnte es auch mit dem Stoßdämpfer im Dom zusammenhängen. Wahrscheinlich kann man das auf der Bühne besser prüfen, wenn das Rad entlastet ist. Mir kommt es vor, als wenn es nur rechts poltert.
Der Fiat Händler (Sperling&Sohn; Stormannstr. Wandsbek) hat einen Meister, der seit etlichen Jahren Oldies restauriert und laut eigener Aussage etliche hunderte Getriebe repariert hat. Er machte auch gleich konkrete Ansagen, die vermuten lassen, dass er weiß wovon er spricht. Letzte Gewißheit werde ich erst haben, wenn das Teil eingebaut ist.
Meine ersten beiden X19 habe ich damals getriebetechnisch auch bei Fiat reparieren lassen. Beide waren danach wie neu! Also hoffe ich, diesmal auch soviel Glück zu haben.
Die Felgen werden sehr schön. Da habe ich wirklich einen Glücksgriff gelandet. Die alten Speedlinefelgen, werde ich bei Zeiten auch noch mal überarbeiten.
Am geilsten ist der Sound der Auspuffanlage! Der Wagen klingt tief und satt ohne dröhnen. Bei 4000 U/min hat er seine Geräuschspitze erreicht und wird danach angenehmer. In der Stadt klingts noch besser....
Man bekommt auf jeden Fall eine Menge Aufmerksamkeit, wenn man unterwegs ist. An jeder Ampel sehe ich die Blicke "von oben herab". Hätte nie gedacht, dass das auch positive Auswirkungen aufs Gemüt haben kann...![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Erschrocken war ich über die Haftung der Reifen. Die sind knapp 4 Jahre alt und haben kaum Grip. Profil ist noch gut, aber wohl alt. Besonders unangenehm, wenn's feucht ist. Da werden wohl Neue fällig sein....
Speed!
Denke auch, es ist sinnvoll gleichzeitig auch an das Rumpelproblem zu gehen. Wie Micha schon sagte, könnte es auch mit dem Stoßdämpfer im Dom zusammenhängen. Wahrscheinlich kann man das auf der Bühne besser prüfen, wenn das Rad entlastet ist. Mir kommt es vor, als wenn es nur rechts poltert.
Der Fiat Händler (Sperling&Sohn; Stormannstr. Wandsbek) hat einen Meister, der seit etlichen Jahren Oldies restauriert und laut eigener Aussage etliche hunderte Getriebe repariert hat. Er machte auch gleich konkrete Ansagen, die vermuten lassen, dass er weiß wovon er spricht. Letzte Gewißheit werde ich erst haben, wenn das Teil eingebaut ist.
Meine ersten beiden X19 habe ich damals getriebetechnisch auch bei Fiat reparieren lassen. Beide waren danach wie neu! Also hoffe ich, diesmal auch soviel Glück zu haben.
Die Felgen werden sehr schön. Da habe ich wirklich einen Glücksgriff gelandet. Die alten Speedlinefelgen, werde ich bei Zeiten auch noch mal überarbeiten.
Am geilsten ist der Sound der Auspuffanlage! Der Wagen klingt tief und satt ohne dröhnen. Bei 4000 U/min hat er seine Geräuschspitze erreicht und wird danach angenehmer. In der Stadt klingts noch besser....
Man bekommt auf jeden Fall eine Menge Aufmerksamkeit, wenn man unterwegs ist. An jeder Ampel sehe ich die Blicke "von oben herab". Hätte nie gedacht, dass das auch positive Auswirkungen aufs Gemüt haben kann...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Erschrocken war ich über die Haftung der Reifen. Die sind knapp 4 Jahre alt und haben kaum Grip. Profil ist noch gut, aber wohl alt. Besonders unangenehm, wenn's feucht ist. Da werden wohl Neue fällig sein....
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die Spureinstellung muss auch bald gemacht werden. Das Lenkrad ist leicht rechtsgeneigt und hinten ist der Spursturz auch ziemlich negativ.
Habe heute mit Michael V. festgestellt, dass vermutlich die obere Dämpferaufnahme (Gummiblock unterhalb der Platte) vermutlich zuviel Spiel hat und daher das poltern an der Hi. achse kommt. Zudem hat auch die rechte Antriebswelle etwas Horizontalspiel. Michael meint, dass mehr Fett im Kugelgelenk Abhilfe schaffen würde. Wird also auch gleich in die Tat umgesetzt.
Haben noch etwas interessantes festgestellt. Eine der drei Federn, die sich beim 5-Speed Getriebe unten links befinden, ist eine andere, als im Tauschgetriebe von Michael. Sie ist wesentlich weicher, als die aus dem T.Getriebe! Wir haben sie dann getauscht, aber leider keine Besserung festgestellt. Auch Einstellversuche am Gestänge blieben ohne Erfolg. Somit muss wirklich jemand ran, der weiss was da zu tun ist. Will nun am freitag zu Fiat und den Meister bitten, den Wagen auf die Bühne zu nehmen und das vor Ausbau zu begutachten.
Ansonsten, kann ich sagen, dass endlos Spass macht mit dem "Kleinen" am Deich entlang zu heizen und eine Kurve nach der anderen zu jagen! Bei dem schönen Wetter möchte man am liebsten gar nicht mehr aussteigen...
Speed!
Habe heute mit Michael V. festgestellt, dass vermutlich die obere Dämpferaufnahme (Gummiblock unterhalb der Platte) vermutlich zuviel Spiel hat und daher das poltern an der Hi. achse kommt. Zudem hat auch die rechte Antriebswelle etwas Horizontalspiel. Michael meint, dass mehr Fett im Kugelgelenk Abhilfe schaffen würde. Wird also auch gleich in die Tat umgesetzt.
Haben noch etwas interessantes festgestellt. Eine der drei Federn, die sich beim 5-Speed Getriebe unten links befinden, ist eine andere, als im Tauschgetriebe von Michael. Sie ist wesentlich weicher, als die aus dem T.Getriebe! Wir haben sie dann getauscht, aber leider keine Besserung festgestellt. Auch Einstellversuche am Gestänge blieben ohne Erfolg. Somit muss wirklich jemand ran, der weiss was da zu tun ist. Will nun am freitag zu Fiat und den Meister bitten, den Wagen auf die Bühne zu nehmen und das vor Ausbau zu begutachten.
Ansonsten, kann ich sagen, dass endlos Spass macht mit dem "Kleinen" am Deich entlang zu heizen und eine Kurve nach der anderen zu jagen! Bei dem schönen Wetter möchte man am liebsten gar nicht mehr aussteigen...
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallöchen,
es geht wieder was. Habe heute die Felgen vom Lackierer geholt. Sind wirklich sehr schön geworden, wie auf den Bildern zu sehen ist. eigentlich wollte ich sie gleich zum Reifendienst bringen und aufziehen lassen, aber der Lack muss noch einen Tag aushärten...
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326975526755906"><img src="http://lh4.ggpht.com/scannix/SCCdWP3T3kI/AAAAAAAAFFU/N6AXOlwhAT4/s144/P1040104.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326979821723218"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCdWf3T3lI/AAAAAAAAFFc/TEtMJYFmM5k/s144/P1040106.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326984116690530"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCdWv3T3mI/AAAAAAAAFFk/CaJWI3bIZDc/s144/P1040107.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326984116690546"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCdWv3T3nI/AAAAAAAAFFs/1CO5nwNxjdg/s144/P1040108.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326984116690562"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCdWv3T3oI/AAAAAAAAFF0/MA5s7kvEHsQ/s144/P1040109.JPG"></a>
Ansonsten hatte ich mal wieder ein kleines Problem. Der X ging heute mehrfach einfach so aus, oder ruckelte plötzlich während der Fahrt und dann aus. Dann war wieder nix und er lief ohne Probleme. Ich bemerkte, dass die Uhr jedesmal wieder am Blinken war, als wenn die Batterie abgeklemmt war. Ich könnte wetten, die Ursache liegt in den defekten Kabelschuhen der Hauptstrom - Leitung. Kann das jemand bestätigen? Siehe Foto:
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341243408113378"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCqUv3T3uI/AAAAAAAAFGo/NeVkvvPHo_w/s144/P1040122.JPG"></a>
Zum Schluss noch ein paar Pics im Alltag.
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341234818178722"><img src="http://lh4.ggpht.com/scannix/SCCqUP3T3qI/AAAAAAAAFGI/zojfTsXT22A/s144/P1040112.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341239113146034"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCqUf3T3rI/AAAAAAAAFGQ/apjEb88SMrQ/s144/P1040113.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341239113146050"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCqUf3T3sI/AAAAAAAAFGY/Njcef1oLiJ8/s144/P1040117.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341239113146066"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCqUf3T3tI/AAAAAAAAFGg/CsaN-V4Slds/s144/P1040118.JPG"></a>
Morgen gibts Bilder vom Wagen mit neuen (alten) Felgen.
Es grüßt der Speed!
es geht wieder was. Habe heute die Felgen vom Lackierer geholt. Sind wirklich sehr schön geworden, wie auf den Bildern zu sehen ist. eigentlich wollte ich sie gleich zum Reifendienst bringen und aufziehen lassen, aber der Lack muss noch einen Tag aushärten...
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326975526755906"><img src="http://lh4.ggpht.com/scannix/SCCdWP3T3kI/AAAAAAAAFFU/N6AXOlwhAT4/s144/P1040104.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326979821723218"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCdWf3T3lI/AAAAAAAAFFc/TEtMJYFmM5k/s144/P1040106.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326984116690530"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCdWv3T3mI/AAAAAAAAFFk/CaJWI3bIZDc/s144/P1040107.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326984116690546"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCdWv3T3nI/AAAAAAAAFFs/1CO5nwNxjdg/s144/P1040108.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium/photo#5197326984116690562"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCdWv3T3oI/AAAAAAAAFF0/MA5s7kvEHsQ/s144/P1040109.JPG"></a>
Ansonsten hatte ich mal wieder ein kleines Problem. Der X ging heute mehrfach einfach so aus, oder ruckelte plötzlich während der Fahrt und dann aus. Dann war wieder nix und er lief ohne Probleme. Ich bemerkte, dass die Uhr jedesmal wieder am Blinken war, als wenn die Batterie abgeklemmt war. Ich könnte wetten, die Ursache liegt in den defekten Kabelschuhen der Hauptstrom - Leitung. Kann das jemand bestätigen? Siehe Foto:
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341243408113378"><img src="http://lh6.ggpht.com/scannix/SCCqUv3T3uI/AAAAAAAAFGo/NeVkvvPHo_w/s144/P1040122.JPG"></a>
Zum Schluss noch ein paar Pics im Alltag.
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341234818178722"><img src="http://lh4.ggpht.com/scannix/SCCqUP3T3qI/AAAAAAAAFGI/zojfTsXT22A/s144/P1040112.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341239113146034"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCqUf3T3rI/AAAAAAAAFGQ/apjEb88SMrQ/s144/P1040113.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341239113146050"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCqUf3T3sI/AAAAAAAAFGY/Njcef1oLiJ8/s144/P1040117.JPG"></a>
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/NeueSaisonMitDemX/photo#5197341239113146066"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SCCqUf3T3tI/AAAAAAAAFGg/CsaN-V4Slds/s144/P1040118.JPG"></a>
Morgen gibts Bilder vom Wagen mit neuen (alten) Felgen.
Es grüßt der Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zündschloß
Hallo,
entweder die von Dir festgestellte Fehlerquelle, oder das Zündschloß selbst.
Bei mir hat das damals während der Fahrt, mitten im Überholvorgang komplett alles aus geschaltet. Motor aus, Licht aus Radio aus. X geht schlafen. Tolle Sache.
Servus Andreas
entweder die von Dir festgestellte Fehlerquelle, oder das Zündschloß selbst.
Bei mir hat das damals während der Fahrt, mitten im Überholvorgang komplett alles aus geschaltet. Motor aus, Licht aus Radio aus. X geht schlafen. Tolle Sache.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
..........
Auf dem Foto kann mans schon gut erkennen. Das sieht von weitem schon verschmort aus, und würde deine theorie bestätigen. Vielleicht kannst ja eine feste Verbindung schaffen, mittels Ringösen und dann verschrauben.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bezüglich der Ringverschraubung - hat da einer ein Foto von gemacht? Würde mir das gern mal ansehen..
Speed!
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
..........
Nunja, Foto hab ich dazu keins. Aber man sieht zwei Enden die Mittels Kabelschuh aufgesteckt sind. Hier würd ich ansetzten. Knips die Flachstecker ab und mach Ringösen dran.Musst halt schauen ob am steckplatz nicht noch eine andere versorgung mit dran hängt. Andreas Vermutung mit dem Zündschalter ist natürlich genauso möglich.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Forum,
hier nun die ersten Bilder der neuen Felgen. Eigentlich ja auch nix dramatisches, denn die CD 30 kennt wohl hier jeder. Aber es gehört auch zur Komplettierung der Restauration und deshalb zeige ich die Bilder.
Bilder mit neuen (alten) Felgen
Morgen muss ich mich unbedingt den Stromkabeln widmen, denn es hat heute schon aus dem Handschuhfach geraucht.... ich bin mir fast sicher, dass diese die Ursache für die Probleme sind, weil ja auch die Uhr immer danach blinkt und neu gestellt werden muss. Denke das würde mit defektem Zündschloss nicht passieren, oder?
Grüße
Speed!
hier nun die ersten Bilder der neuen Felgen. Eigentlich ja auch nix dramatisches, denn die CD 30 kennt wohl hier jeder. Aber es gehört auch zur Komplettierung der Restauration und deshalb zeige ich die Bilder.
Bilder mit neuen (alten) Felgen
Morgen muss ich mich unbedingt den Stromkabeln widmen, denn es hat heute schon aus dem Handschuhfach geraucht.... ich bin mir fast sicher, dass diese die Ursache für die Probleme sind, weil ja auch die Uhr immer danach blinkt und neu gestellt werden muss. Denke das würde mit defektem Zündschloss nicht passieren, oder?
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Forum!
Die letzten Schritte zur technischen Vollendung unseres geliebten Sorgenkinds sind nun endlich eingeleitet. Michael V. von der Scuderia in HH, war so lieb und bot mir seine Hilfe an, dem Getriebe bei ihm Zuhause zu Leibe zu rücken. Meine Schraubgelegenheit mit Hebebühne hatte mir zuvor gestattet seine Halle für Aus - und Einbau zu benutzen und als es dann terminlich soweit war, war komischerweise niemand mehr erreichbar. Da steht man dann ziemlich dumm da...
Bei Michael klappte es aber ohne Hebebühne erstaunlich gut und wir waren relativ fix fertig. (4 Std. mit ordentlicher Kaffeepause und bedächtiger Arbeitsweise) Ich habe, wie immer, alles fotografiert und stelle die Bilder für kommende Schrauberaktionen online, damit man was zum Vergleich hat.
Zum Online-Album hier klicken!
Vorweg: es gab natürlich Überraschungen, nachdem das Getriebe geöffnet war. Der Meister berichtete mir, dass die Lager der Mittelwelle defekt waren und mitverantwortlich für das schlechte Schaltverhalten. Der zweite Gang hat ja komplett gesperrt. Ursache war ein falsch eingesetztes Teil. Ich habe zwei Bilder gemacht. 1.stes Bild wie es falsch drin ist:
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200947257366636498"><img src="http://lh4.ggpht.com/scannix/SC15-YrhZ9I/AAAAAAAAFNc/QwaElf7HVu0/s144/CIMG6924.JPG"></a>
und 2.tes wie es korrekt gehört:
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200947261661603810"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SC15-orhZ-I/AAAAAAAAFNk/0FyOAInmF0k/s144/CIMG6925.JPG"></a>
...den Unterschied sieht man an der "Nase" von der Schiebemuffe, welche in Bild 1 mittig liegt und in Bild 2 weiter nach rechts gewandert ist.
Und so ist es auch korrekt! Der Mech bei Fiat zeigte mir wie es normalerweise gehen müsste und warum der zweite Gang gesperrt hatte.
Den Lagerdefekt hätte der alte Reparateur und so genannte Getriebeexperte eigentlich sofort merken müssen. Des weiteren wurden keine neuen Dichtungen bestellt und die alten eingebaut. Nach dreimaligem Öffnen waren die natürlich hinüber. Der Simmering zur Kupplungsglocke war auch defekt. Dort ist dann eine Menge Getriebeöl eingedrungen, dass allgemein nur noch wenig Öl im Getriebe drin war. Alles nicht besonders förderlich für eine einwandfreie Schaltorgie....
Zum Glück haben die Zahnräder und Synchronringe nicht soviel mitbekommen. Man sagte mir, die wären noch i.O.
Allerdings hat der Synchronring 3.Gang in letzter Zeit gelegentlich gekracht wenn ich hochschalten wollte und dabei über 2000 U/min. war. Lag es nun an den defekten Lagern, dem falsch eingebauten Zahnkranz oder ist der S.Ring eventuell schon nach 3000km kaputt gegangen? Beim Runterschalten macht er übrigens keine Probleme.... Für eine nützliche Antwort wäre ich hier sehr dankbar!!
Getriebe zerlegt
Und überhaupt... wenn ihr auf den Bildern irgendwas entdeckt, was noch Probleme machen könnte, oder komisch aussieht, dann her mit dem Tip! Bevor ich da noch mal ranmuss....
Dann noch was: auf der Mittelwelle sind zwei Lager. Das Kleinere (s. Fotoalbum) ist bei Fiat nicht mehr erhältlich! Wurde aus der E.-teilliste genommen... muss jetzt selber sehen, wo ich so eins herbekomme...
Grüße Speed!
Kritik, Tips und Anregungen erbeten! (auch Fiat Vertragswerkstätten sind nicht frei von Fehlern)
Die letzten Schritte zur technischen Vollendung unseres geliebten Sorgenkinds sind nun endlich eingeleitet. Michael V. von der Scuderia in HH, war so lieb und bot mir seine Hilfe an, dem Getriebe bei ihm Zuhause zu Leibe zu rücken. Meine Schraubgelegenheit mit Hebebühne hatte mir zuvor gestattet seine Halle für Aus - und Einbau zu benutzen und als es dann terminlich soweit war, war komischerweise niemand mehr erreichbar. Da steht man dann ziemlich dumm da...
Bei Michael klappte es aber ohne Hebebühne erstaunlich gut und wir waren relativ fix fertig. (4 Std. mit ordentlicher Kaffeepause und bedächtiger Arbeitsweise) Ich habe, wie immer, alles fotografiert und stelle die Bilder für kommende Schrauberaktionen online, damit man was zum Vergleich hat.
Zum Online-Album hier klicken!
Vorweg: es gab natürlich Überraschungen, nachdem das Getriebe geöffnet war. Der Meister berichtete mir, dass die Lager der Mittelwelle defekt waren und mitverantwortlich für das schlechte Schaltverhalten. Der zweite Gang hat ja komplett gesperrt. Ursache war ein falsch eingesetztes Teil. Ich habe zwei Bilder gemacht. 1.stes Bild wie es falsch drin ist:
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200947257366636498"><img src="http://lh4.ggpht.com/scannix/SC15-YrhZ9I/AAAAAAAAFNc/QwaElf7HVu0/s144/CIMG6924.JPG"></a>
und 2.tes wie es korrekt gehört:
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200947261661603810"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SC15-orhZ-I/AAAAAAAAFNk/0FyOAInmF0k/s144/CIMG6925.JPG"></a>
...den Unterschied sieht man an der "Nase" von der Schiebemuffe, welche in Bild 1 mittig liegt und in Bild 2 weiter nach rechts gewandert ist.
Und so ist es auch korrekt! Der Mech bei Fiat zeigte mir wie es normalerweise gehen müsste und warum der zweite Gang gesperrt hatte.
Den Lagerdefekt hätte der alte Reparateur und so genannte Getriebeexperte eigentlich sofort merken müssen. Des weiteren wurden keine neuen Dichtungen bestellt und die alten eingebaut. Nach dreimaligem Öffnen waren die natürlich hinüber. Der Simmering zur Kupplungsglocke war auch defekt. Dort ist dann eine Menge Getriebeöl eingedrungen, dass allgemein nur noch wenig Öl im Getriebe drin war. Alles nicht besonders förderlich für eine einwandfreie Schaltorgie....
Zum Glück haben die Zahnräder und Synchronringe nicht soviel mitbekommen. Man sagte mir, die wären noch i.O.
Allerdings hat der Synchronring 3.Gang in letzter Zeit gelegentlich gekracht wenn ich hochschalten wollte und dabei über 2000 U/min. war. Lag es nun an den defekten Lagern, dem falsch eingebauten Zahnkranz oder ist der S.Ring eventuell schon nach 3000km kaputt gegangen? Beim Runterschalten macht er übrigens keine Probleme.... Für eine nützliche Antwort wäre ich hier sehr dankbar!!
Getriebe zerlegt
Und überhaupt... wenn ihr auf den Bildern irgendwas entdeckt, was noch Probleme machen könnte, oder komisch aussieht, dann her mit dem Tip! Bevor ich da noch mal ranmuss....
Dann noch was: auf der Mittelwelle sind zwei Lager. Das Kleinere (s. Fotoalbum) ist bei Fiat nicht mehr erhältlich! Wurde aus der E.-teilliste genommen... muss jetzt selber sehen, wo ich so eins herbekomme...
Grüße Speed!
Kritik, Tips und Anregungen erbeten! (auch Fiat Vertragswerkstätten sind nicht frei von Fehlern)
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Mario,
dann fange ich mal mit meinen Kommentaren an, auch wenn wir darüber ja bereits am Telefon gesprochen haben. Aber vielleicht fühlt sich dann der eine oder andere aus der Forums-Gemeinde auch animiert...
1) Die Dichtungen sehen ja wirklich extrem gebraucht aus auf den Bildern. Das erklärt die hübschen Getriebeöl-Flecken auf meiner Auffahrt.
2) Die eine der drei gezeigten Federn ist defintiv nicht die richtige. Darüber hatten wir ja auch schon gesprochen, aber auf den Bildern wird's nochmal deutlich.
3) Die Innereien sehen ja soweit auf den Bildern noch gut aus, aber teste auf jeden Fall noch mal, wie das Zusammespiel zwischen Synchronring und Zahnrad vom 3. Gang ist, weil's dort ja manchmal schon "gekracht" hat. Die Ursache kann natürlich ein extrem verschlissenens Lager sein, aber dennoch würde ich das Zusammenspiel mal testen (lassen). Dazu Zahnrad und Synchronring übereinander schieben. Es sollte kein Spiel vorhanden sein.
Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. Vielleicht kommt von den anderen "Forumern" ja noch etwas...
Schöne Grüße
Michael
PS: auch die anderen Bilderchen sind ja sehr nett geworden. Euer X macht sich übrigens gut unter unserem Carport.![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
dann fange ich mal mit meinen Kommentaren an, auch wenn wir darüber ja bereits am Telefon gesprochen haben. Aber vielleicht fühlt sich dann der eine oder andere aus der Forums-Gemeinde auch animiert...
1) Die Dichtungen sehen ja wirklich extrem gebraucht aus auf den Bildern. Das erklärt die hübschen Getriebeöl-Flecken auf meiner Auffahrt.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
2) Die eine der drei gezeigten Federn ist defintiv nicht die richtige. Darüber hatten wir ja auch schon gesprochen, aber auf den Bildern wird's nochmal deutlich.
3) Die Innereien sehen ja soweit auf den Bildern noch gut aus, aber teste auf jeden Fall noch mal, wie das Zusammespiel zwischen Synchronring und Zahnrad vom 3. Gang ist, weil's dort ja manchmal schon "gekracht" hat. Die Ursache kann natürlich ein extrem verschlissenens Lager sein, aber dennoch würde ich das Zusammenspiel mal testen (lassen). Dazu Zahnrad und Synchronring übereinander schieben. Es sollte kein Spiel vorhanden sein.
Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. Vielleicht kommt von den anderen "Forumern" ja noch etwas...
Schöne Grüße
Michael
PS: auch die anderen Bilderchen sind ja sehr nett geworden. Euer X macht sich übrigens gut unter unserem Carport.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)