Du hast das Auto doch in der Absicht gekauft damit zu fahren,eine angefangene Restauration hast du ja schon.Also würde ich an deiner Stelle das Auto so schnell als möglich fahrbereit machen.Ich sehe an einer Reparaturschweissung an dieser Stelle keine Probleme, eine Spende in die Jausenkasse beim Stahlbaubetrieb und es fährt wieder.Ja keine Hochglanzansprüche.Du wirst sehen es macht Spass mit einem 3er abwärts-Klassiker zu fahren.Du brauchst nicht solche Angst zu haben (Regen,unbeaufsichtigtes Abstellen etc.), sondern kannst viel freier fahren.Kommt Zeit, kommt vielleicht auch Zylinderkopf.Die Dinge, die sonst noch kaputtgehen werden nebenher repariert. Wenn du anfängst jetzt weiter zu zerlegen oder auf die optimale Lösung jedes Problems zu warten kommt auch dieser X nicht mehr auf die Strasse.Was hast du schon zu verlieren? 3-4 Stunden Arbeitszeit für einen erneuten Kopfwechsel.Also auf,auf- die wirklich schöne Cabriozeit kommt doch jetzt erst.....
Hermann
Suche i.e.-Kopf
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hermann,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte... Ja, der X sollte nur zum Fahren "herhalten", ohne Anspruch darauf dass alles funktionieren muss, vom Motor mal abgesehen... Auch sollte er die "angefange Restauration" etwas überbrücken, bis wieder mehr Zeit da ist... Ich sehe es nur so, dass ich für die Kosten von Schweissen und Planen fast mehr bezahle als für nen gebrauchten Uno-Motor... Da muss ich "nur" den Nockenwellenkasten, das Motorlager und das Thermostatgehäuse umbauen, die Stahlölwanne kann ja mal noch dran bleiben... der Kopf ist ja jetzt eh schon unten, der Kabelbaum weg, so viel Aufwand ist es jetzt nicht den Motor auszubauen. Ab Ende nächste Woche werde ich aber keine Zeit mehr für das Auto haben, erst Ende September wieder - das ist das was mich zusätzlich noch wurmt...
Gruß, Alex
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte... Ja, der X sollte nur zum Fahren "herhalten", ohne Anspruch darauf dass alles funktionieren muss, vom Motor mal abgesehen... Auch sollte er die "angefange Restauration" etwas überbrücken, bis wieder mehr Zeit da ist... Ich sehe es nur so, dass ich für die Kosten von Schweissen und Planen fast mehr bezahle als für nen gebrauchten Uno-Motor... Da muss ich "nur" den Nockenwellenkasten, das Motorlager und das Thermostatgehäuse umbauen, die Stahlölwanne kann ja mal noch dran bleiben... der Kopf ist ja jetzt eh schon unten, der Kabelbaum weg, so viel Aufwand ist es jetzt nicht den Motor auszubauen. Ab Ende nächste Woche werde ich aber keine Zeit mehr für das Auto haben, erst Ende September wieder - das ist das was mich zusätzlich noch wurmt...
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Aug 2007, 10:12
- Wohnort: Basel, Schweiz
Hallo Alex
Ich glaube ich hab so was, was du brauchst.
Falls du immernoch einen Zylinderkopf brauchst. Ich habe einen zu verkaufen.
Siehe Threat: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... linderkopf
LG Roman
Ich glaube ich hab so was, was du brauchst.
Falls du immernoch einen Zylinderkopf brauchst. Ich habe einen zu verkaufen.
Siehe Threat: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... linderkopf
LG Roman