Hallo,
habe ein kleines Problem mit der der Öleinfüllschraube ,leider bekomme ich sie nicht mehr raus und sie ist auch schon rund.
Habe schon an rausmeißeln gedacht ,aber komme da leider mit dem Meißel nicht ran und die Schraube sitzt bobenfest.
Wäre um jeden Ratschlag dankbar.
Es handelt sich bei dem Fahrzeug nicht um ein X sondern um ein Cinquecento
Einfüllschraube (Getriebe)
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tja...
Hi Stefan,
hier mal der entsprechende Ausschnitt aus dem Reparaturbuch vom Cinque:

Bzgl. der Schraube: wenn die jetzt rund gegniedelt ist, hast Du wohl keine andere Chance außer den meißel anzusetzen...
Viel Glück!
hier mal der entsprechende Ausschnitt aus dem Reparaturbuch vom Cinque:

Bzgl. der Schraube: wenn die jetzt rund gegniedelt ist, hast Du wohl keine andere Chance außer den meißel anzusetzen...
Viel Glück!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Jo, dem Bild nach zu urteilen müsstest Du da doch eigentlich rankommen mit dem Meißel, oder?
Könnte ja auch rausgehen und nachschauen, aber es ist bereits dunkel und kalt ist's sowieso... Vor'm PC ist's eindeutig gemütlicher!

Könnte ja auch rausgehen und nachschauen, aber es ist bereits dunkel und kalt ist's sowieso... Vor'm PC ist's eindeutig gemütlicher!


Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:04
Hallo zusammen,
ich kenn zwar jetzt die Thematik am Cinquecento nicht aber ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer rund gedrehten Ölablassschraube.
Da ich keine Ideen mehr hatte und nichts mir Gewalt machen wollte kam das Auto in die Werkstatt.
In der Werkstatt haben die dann einfach eine Mutter auf die Schraube draufgeschweißt und schon war das Problem Geschichte.
Hätt ich eigentlich auch selbst draufkommen können.
Vielleicht geht das ja bei dir auch irgendwie. Evtl musst du die Mutter von innen anschweißen.
Ciao Andy
ich kenn zwar jetzt die Thematik am Cinquecento nicht aber ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer rund gedrehten Ölablassschraube.
Da ich keine Ideen mehr hatte und nichts mir Gewalt machen wollte kam das Auto in die Werkstatt.

In der Werkstatt haben die dann einfach eine Mutter auf die Schraube draufgeschweißt und schon war das Problem Geschichte.
Hätt ich eigentlich auch selbst draufkommen können.
Vielleicht geht das ja bei dir auch irgendwie. Evtl musst du die Mutter von innen anschweißen.
Ciao Andy
Renegade (Andy)
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
Hi,
was mir auch schon oft bei solch vergnubelten Schrauben geholfen hat (egal ob Inbus oder normal) sind Vielzahnnüsse bzw.Steckeinsätze.
Diese kann man sehr schön auf die rd. Schrauben aufschlagen bzw. einschlagen bei Inbus. Damit hab ich bisher fast jede Schraube losbekommen.
Je nach umliegendem Material muss man natürlich mit der Schlaghärte aufpassen, nicht das man da gleich die ganze Getriebeglocke zerstört.
Totti
was mir auch schon oft bei solch vergnubelten Schrauben geholfen hat (egal ob Inbus oder normal) sind Vielzahnnüsse bzw.Steckeinsätze.
Diese kann man sehr schön auf die rd. Schrauben aufschlagen bzw. einschlagen bei Inbus. Damit hab ich bisher fast jede Schraube losbekommen.
Je nach umliegendem Material muss man natürlich mit der Schlaghärte aufpassen, nicht das man da gleich die ganze Getriebeglocke zerstört.
Totti
Zuletzt geändert von tottis am 27. Nov 2007, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
ich schweisse inzwischen jede Schraube auf, alles andere habe ich mal versucht hier dazulegen:
http://www.der-scirocco.de/viewtopic.php?t=9
Beim Schweiss kann... ich sage kann es passieren, dass sich ein Lichtbogen
zwischen Schraube und Gewinde bildet, wenn da genügend Rost zwischen ist
und dann ist endgültig Feierabend. Leider einmal erlebt, der Block war danach
hinüber.
Alu lässt sich auch schweissen, wenn man weiss wie
PS: Beim praktiker Baumarkt bietten sie derzeit eine 0% Finanzierung an bei
Geräten über 250€. Das würde für ein fähiges Güde Schutzgas Gerät mit
Euronorm Stecker reichen
ich schweisse inzwischen jede Schraube auf, alles andere habe ich mal versucht hier dazulegen:
http://www.der-scirocco.de/viewtopic.php?t=9
Beim Schweiss kann... ich sage kann es passieren, dass sich ein Lichtbogen
zwischen Schraube und Gewinde bildet, wenn da genügend Rost zwischen ist
und dann ist endgültig Feierabend. Leider einmal erlebt, der Block war danach
hinüber.
Alu lässt sich auch schweissen, wenn man weiss wie

PS: Beim praktiker Baumarkt bietten sie derzeit eine 0% Finanzierung an bei
Geräten über 250€. Das würde für ein fähiges Güde Schutzgas Gerät mit
Euronorm Stecker reichen

Gruss,
Christian
Christian
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Naja, wenn man die Erde ungünstig plaziert, ist das sogar recht wahrscheinlich, würd ich jetzt mal sagen.Hobel hat geschrieben:Beim Schweiss kann... ich sage kann es passieren, dass sich ein Lichtbogen
zwischen Schraube und Gewinde bildet
ordentlich viel WD40 (Kriechöl) auch länger einwirken lassen und wie oben beschrieben einen Vielzahn reinklopfen. Aufschweißen geht dann immernoch.

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 5. Dez 2004, 20:52
- Wohnort: arnhem niederlande
schraube fest
Ich hab das Problem einmal beseitigt mit eine neue Schraube die "' falsch um "- dreht ( englaender ? ) Also linksum neue Draht schneiden und Schraube eindrehen wenn fest durchdrehen. Aber vorsicht das alles muss ruhig und ohne zuviel Kraft passieren sonnst reisst alles kaputt.Vorverwarmen mit eine Flamme hilft auch manchmal.