Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Erfahrungsbericht

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Erfahrungsbericht

Beitrag von Gstalzer »

1300er bj.78 mit Tipomotor 1,6, Doppelweber, 36er, gemachter Kopf, erleichterte Schwungscheibe, leichtere Kolben, ölkühler.
Im Frühling habe ich hier im Forum berichtet,. Ich werde mir eine Rennsportkupplung ( 3-flügelige Sinterkupplung) einbauen.
Dsa funktioniert recht gut, außer im Stadtverkehr. Ich bin ca. schon 7000km damit gefahren. Am Motor gibt es soweit keine
Probleme außer einen Vergaser, der nicht exakt arbeitet sowie Ölverlust und Probleme mit dem Ventilspiel und der Zündung.
das Auto befindet sich derzeit bei einem Befreundeten Motortuner, der diese Probleme beheben wird.
Anschließend werden wir das Fahrzeug auf einem Leistungsprügfstand einstellen und messen.
Die Motoraufhängung musste Ich ebenfalls auswechseln ( Teile von Schnitzler).
Beim Heißstart gibt es das Problem am Fahrzeug, dass durch die hohe Kompression
der Anlasser den Motor nicht schnell genug durchdreht, der Anlasser wird derzeit überholt.
Ich bin derzeit auf der Suche nach entweder einem Gewindefahrwerk oder einem Konifahrwerk,
möglich wäre aucheine Individuelle Lösung von einem Bekannten der Fahrweke baut mit Rohlingen der Firma Bilstein.
Sollte jemand von euch ein passendes FAhrwerk haben, bitte meldet euch. Einen Bericht der Leistungsmessung könnte ich im Anschluss abgeben
Weiters werde Ich die Serienmäßigen Felgen (leichte 5*13) montieren mit 175/60/13
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo,
schön, dass Du Dich (bzw. Deinen X) hier vorstellst, herzlich willkommen!

Hört sich sehr interessant an Dein Motorumbau. Willst Du mit dem Auto (historischen) Motorsport betreiben? Die Frage drängt sich auf, wenn Du schreibst, dass der Wagen durch die Kupplung nunmehr gar nicht mehr für den normalen Straßenverkehr geeignet ist.
Hast Du Fotos von dem Umbau? Würde mich mal interessieren...
Bzgl. Fahrwerk: es gab vor einigen Jahren eine Sonderanfertigung eines Gewindefahrwerkes für den X1/9. Infos dazu stehen hier auch im Forum, einfach mal die Suchfunktion benutzen. Es war allerdings eine limitierte Einzelanfertigung, soll heißen, so ein Fahrwerk ist sehr selten... In Sachen KONI gab es rote und gelbe Konis, diese wurden meist mit kürzeren Federn von Hörmann oder Bielstein kombiniert. Die Federn müsste der Teilehändler Bielstein eigentlich immernoch in seinem Programm haben. Die KONI-Dämpfer sind auch sehr selten und nur noch gebraucht zu bekommen.

Und zu Deinen Felgen: warum willst Du 5x13 nehmen? Die meisten X-Piloten fahren auf 5,5x13, im Regelfall die klassischen CD30. Da bekommst Du reifenmäßig immerhin bis zu 205er Reifen drauf. In Verbindung mit einem harten Fahrwerk und Deinem Motor halte ich persönlich 175/60x13 für fast zu schmal. Die X1/9 der letzten Baureihe hatten serienmäßig 185/60x13 drauf...

Schöne Grüße aus dem Norden der Republik
Michael
www.scuderiax19.de und www.x19hamburg.de
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen! Klingt sehr interressant dein Motortuning. Fahre selber Doppelweber und hatte Probleme mit austretendem Benzin. Welche Luftfilter hast du montiert? Ich will im Frühjahr noch eine Dbilas-Nockenwelle einbauen. Den restlichen Motor will ich erst tunen lassen, wenn er aus irgendwelchen Gründen sowieso raus muss. Leistungsdiagramm wäre sehr interessant! Für die Straße kann ich auch nur 185er auf CD30 empfehlen. Aus welchem Raum kommst du?


Herbert (der beim Müllrausbringen immer traurig den X in der Garage kauern sieht :( )
.
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51

Fahrwerk

Beitrag von Youngtimer »

Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen, hätte noch ein nagelneues BeBe Gewindefahrwerk sowie neue Stoßdämpfer für VA und HA mit tiefergesetzten Federtellern für mehr Tieferlegung, bei Interesse einfach mal melden.
Ansonsten guten Rutsch und alles Gute für 2008
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Genaueres zu meinem Fahrzeug

Beitrag von Gstalzer »

Wie gewünscht genauere Daten
Habe das Fahrzeug schon vor einem Jahr hier vorgestellt, kenne Xdoc und Antonio vom Treffen in Italien
Luftfilter: von Fiat 124 Coupe in der Mitte 30cm herausgetrennt, zusammengeschweißt, selbst angefertigter Boden
mit Luftfilter vom Ford Escort bestückt. Motortuning Firma Ledinegg Greinbach bei Hartberg (Österreich)
Bestens bekannter Motortuner in der Rennsportszene vorwiegend Lancia Delta Integrale zb. von Felix Pailer.
(www.pailix.at) KOpf wurde ausgelitert, Nocke von Ledinegg geschliffen, um den Ölfilter monntieren zu können
wurde von einem CromaTD das Ölfiltergehäuse mit Thermostat montiert, verwendeter Ölfilter vom R5 Turbo
Uno Turbo-bremsen vorne, auspuffanlage von Schnitzler mit Fächer.
Möchte deswegen auf 175/60/13 gehn da diese das Getriebe verkürzen (Abrollumfang) weiters
sind die Serienfelgen (5*13) leichter als die bisher verwendeten Alus (55*13) leichtere ungefederte Massen
müssten theoretisch ein spontaneres Fahrverhalten ergeben. Reifen Yokohama 639.
Habe das Auto seit 2000, war 2001 am Ring, jedoch noch mit einem Vergaser und Serienmaschine.
Möchte Koni rot oder gelb von Xdoc
kaufen. Wer kann mir infos über das Fahrverhalten mit Koni gelb/rot sowie einstelldaten geben?
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Genaueres zu meinem Fahrzeug

Beitrag von Thommy124 »

Gstalzer hat geschrieben: weiters sind die Serienfelgen (5*13) leichter als die bisher verwendeten Alus (55*13)
Viel leichter als mit CD30 (die alten aus Mg!) wirst Du nicht kommmen, außer Deine Serienfelgen sind Mg-CD58, aber ich glaube auch dann nimmt es sich nicht viel. Dafür hast Du mit den CD30 durch die geringere Einpresstiefe ein breitere Spur. Die Distanzscheiben+längere Schrauben, die nötig sind um das mit CD58 zu erreichen sind viel schwerer.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten