Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Optimierung der Zündanlage mit MSD
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Optimierung der Zündanlage mit MSD
Hallo Jungs
Habe mich mal ein wenig schlau gemacht, wie sich die Zündungsanlage beim 1500 i.e sinnvoll optimieren lässt.
Dies über die Firma MSD in der USA.
Die haben mir folgendes mitgeteilt.
Sir,
For an ignition control I would recommend a PN 6200 (6A), the PN 6420 (6AL), or a PN 6520 (Digital 6). The difference between the three is; the 6AL has a built in rev-limiter which is helpful in preventing the motor from over-revving over a specific RPM value using our RPM modules, the 6A has no rev-limiting function, and the digital 6 has a built in two step rev-limiter, a single stage timing retard, and is set using dials on the side of the box rather than pills. As for a coil our PN 8202 Blaster 2 coil or 8207 Blaster SS coil would be a good upgrade. The difference between the two is, the blaster 2 is an oil filled canister coil that must be mounted straight up and down, and the blaster SS coil is epoxy filled E-core coil that can be mounted in any direction. You can also use an HVC II coil PN 8253 which has a higher output than the Blaster 2 or the Blaster SS coil. You will probably need a PN 8910 tach adapter. The MSD ignition would be wired in like the diagram listed as "general import wiring." There is a list of our dealers available on our on our website.
http://www.msdignition.com/index.php3
http://www.msdignition.com/1wheretobuy.htm
http://www.msdignition.com/pdf/8910_tach_adapter.pdf
Thank you,
MSD Tech
Da mein Englisch sich sehr in Grenzen hält. Wäre ich froh, wen unsere englisch Profis hier im Forum, dies übersetzten könnten. Danke !!!
Hier noch ein paar Bilder von dem Produkt.
Eure Meinungen und Anregungen sind erwünscht.
Gruss Raffi
Habe mich mal ein wenig schlau gemacht, wie sich die Zündungsanlage beim 1500 i.e sinnvoll optimieren lässt.
Dies über die Firma MSD in der USA.
Die haben mir folgendes mitgeteilt.
Sir,
For an ignition control I would recommend a PN 6200 (6A), the PN 6420 (6AL), or a PN 6520 (Digital 6). The difference between the three is; the 6AL has a built in rev-limiter which is helpful in preventing the motor from over-revving over a specific RPM value using our RPM modules, the 6A has no rev-limiting function, and the digital 6 has a built in two step rev-limiter, a single stage timing retard, and is set using dials on the side of the box rather than pills. As for a coil our PN 8202 Blaster 2 coil or 8207 Blaster SS coil would be a good upgrade. The difference between the two is, the blaster 2 is an oil filled canister coil that must be mounted straight up and down, and the blaster SS coil is epoxy filled E-core coil that can be mounted in any direction. You can also use an HVC II coil PN 8253 which has a higher output than the Blaster 2 or the Blaster SS coil. You will probably need a PN 8910 tach adapter. The MSD ignition would be wired in like the diagram listed as "general import wiring." There is a list of our dealers available on our on our website.
http://www.msdignition.com/index.php3
http://www.msdignition.com/1wheretobuy.htm
http://www.msdignition.com/pdf/8910_tach_adapter.pdf
Thank you,
MSD Tech
Da mein Englisch sich sehr in Grenzen hält. Wäre ich froh, wen unsere englisch Profis hier im Forum, dies übersetzten könnten. Danke !!!
Hier noch ein paar Bilder von dem Produkt.
Eure Meinungen und Anregungen sind erwünscht.
Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 1. Jan 2008, 21:28, insgesamt 3-mal geändert.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Raffi...
Du brauchst nicht immer 2 Beiträge zu schreiben, wenn es um einen Nachtrag geht.
In deinen Beiträgen gibt es einen "Edit" Knopf, oben Rechts, da kannst du deinen Beitrag noch Nacharbeiten. Das ist auch Übersichtlicher und besser, wenn man bestimmte Beiträge sucht. Dann steht alles in einem Beitrag und nicht in Verschiedenen...
.
Du brauchst nicht immer 2 Beiträge zu schreiben, wenn es um einen Nachtrag geht.
In deinen Beiträgen gibt es einen "Edit" Knopf, oben Rechts, da kannst du deinen Beitrag noch Nacharbeiten. Das ist auch Übersichtlicher und besser, wenn man bestimmte Beiträge sucht. Dann steht alles in einem Beitrag und nicht in Verschiedenen...
.
:angel:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich frag mich da immer, was bringt eigentlich ein "stärkerer" Zündfunke.
Dadurch gewinnt ein Motor doch nicht wirklich an Leistung, oder? Eigentlich wird dadurch doch nur die Lebensdauer der Zündkerzen herabgesetzt, was dann bei nicht regelmäßigen Wechseln nur negativ auswirkt.
Ich setze da doch besser auf Zündkerzen mit längerer Lebensdauer.
Dadurch gewinnt ein Motor doch nicht wirklich an Leistung, oder? Eigentlich wird dadurch doch nur die Lebensdauer der Zündkerzen herabgesetzt, was dann bei nicht regelmäßigen Wechseln nur negativ auswirkt.
Ich setze da doch besser auf Zündkerzen mit längerer Lebensdauer.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo CoolmanCool-Man hat geschrieben:Raffi...
Du brauchst nicht immer 2 Beiträge zu schreiben, wenn es um einen Nachtrag geht.
In deinen Beiträgen gibt es einen "Edit" Knopf, oben Rechts, da kannst du deinen Beitrag noch Nacharbeiten. Das ist auch Übersichtlicher und besser, wenn man bestimmte Beiträge sucht. Dann steht alles in einem Beitrag und nicht in Verschiedenen...
.
Schön dich wieder einmal zu lesen.
Habe es absichtlich von dem anderen getrennt, da es sich um ein anderes Produkt handelt.
Gruss
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Ich glaube auch nicht alles was geschrieben wird.
Dies bezüglich habe ich Rücksprache mit Luciano genommen am Freitag und er hat mir erzählt, dass er den MSD Hi-6 in Kombination mit dem FireBall PS91 PN730 0091. Dies ist eine Zündspule von FireBall.
Nach seiner Meinung, hat es viel gebracht und der Fiat 128 ging wie die Sau damit.
Ausserdem werden in der USA, diese Dinger massenhaft verbaut.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Guss
Dies bezüglich habe ich Rücksprache mit Luciano genommen am Freitag und er hat mir erzählt, dass er den MSD Hi-6 in Kombination mit dem FireBall PS91 PN730 0091. Dies ist eine Zündspule von FireBall.
Nach seiner Meinung, hat es viel gebracht und der Fiat 128 ging wie die Sau damit.
Ausserdem werden in der USA, diese Dinger massenhaft verbaut.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Guss
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, klar um so mehr eine Kerze beansprucht wird um so schneller wird auch ihr Leben vorüber sein. Ich wirke mir einer größeren Zündladespannung gegen das Material der Kerze. Zudem wird diese dann unnötig heiß. Die Fehlzündungen kommen doch durch verbrauchte Kerzen.Nicht bei jedemArbeitstakt wird ein Funke erzeugt, es gibt auch "Fehlzündungen". Dadurch wirken sich moderne Elektroden wie bei den Denso Iridium positiv auf die Leistung aus.
Der Zündfunke einer dieser "Power"-Spulen bringt sicherlich bei einem X-Motor (auch bei einem aufgebohrten seriennahen Motor) einfach nix. Zumindest glaub ich das nicht.
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Na, na ,na meine Freunde
Wir werden es ja sehen, ob es wirklich was bringt.
Das Ding ist ja elektronisch überwacht und denke nicht, dass der Motor deswegen Schaden nehmen wird.
Im Frühling setzte ich meinen X auf den Prüfstand und der lügt nie.
Eines ist 100% klar, diese Zündanlage wird sicher besser sein, als die originale aus dem Mittelalter.
Kommt Zeit, kommt Rat.......
Gruss
Wir werden es ja sehen, ob es wirklich was bringt.
Das Ding ist ja elektronisch überwacht und denke nicht, dass der Motor deswegen Schaden nehmen wird.
Im Frühling setzte ich meinen X auf den Prüfstand und der lügt nie.
Eines ist 100% klar, diese Zündanlage wird sicher besser sein, als die originale aus dem Mittelalter.
Kommt Zeit, kommt Rat.......
Gruss
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Saluti UpprcalypseUpprcalypse hat geschrieben:Gibts irgendwo eigentlich Unterlagen für die Dinger?
Ich glaub dass hier irgendwo noch so n Kasten rumliegt...
Stelle mal ein paar Bilder ein von deinem Kasten.
Es könnte ja sein, das er in deinen X passen würde.
Hier ein paar Daten Von dem 6420 AL
The 6AL shares the same proven circuitry of the 6A with the addition of a built-in adjustable rev limiter. The combination of powerful sparks with the safety of a Soft Touch Rev Control is what makes the 6AL the most popular ignition control in the world.
MSD first developed the Soft Touch rev control to prevent overrev damage to your motor in the event of a missed shift or driveline failure. The rpm limit is adjustable in 100 rpm increments with MSD’s plug-in modules. When the engine reaches your selected limit, the Soft Touch circuitry begins dropping the spark to various cylinders. On the next cycle, these plugs are fired again to prevent fuel from loading up in the cylinder. The result is a smooth and accurate limiting action without backfires or roughness.
The Soft Touch Rev Control also opens the door for you to add rpm accessories such as a Two Step Rev Control. A Two Step allows you to set two rpm limits, one for a holeshot rpm and another for overrev protection.
The 6AL is supplied with rubber shock mounts and modules for 3,000, 6,000, 7,000 and 8,000 rpm.
Operating Voltage: +10-18 VDC Negative Ground
Current Requirements: 5 Amps-5,000 RPM
10 Amps-10,000 RPM
RPM Range: 15,000 RPM with 14.4 Volts
Spark Duration: 20° Crankshaft Rotation
Energy Output Max: 105-115 mJ Per Spark
Weight and Size: 3 lbs, 8"Lx4"Wx2.25"H
Voltage Output Max: Primary: 460-480 Volts
Secondary: 45,000 Volts (Blaster Coil)
Hier ein paar Daten Von dem PN 6520
The MSD Digital-6 Plus Ignition Control embraces advanced digital technology to take performance ignitions into the future. No other digital ignition can match the power and efficiency of the all new MSD Digital-6 Plus.
MSD combines race winning experience with cutting edge technology to create the most powerful Digital Ignition available! The Digital-6 Plus is Digital Done Right!
MSD engineers have spent an endless amount of time testing the components of the Digital-6 Plus to ensure the most efficient and reliable operation. The 6 Plus produces more power with less current draw (20% less) by incorporating an IGBT coil driver that can be controlled for improved coil saturation. Also, power MOSFET technology and high frequency magnetic converters require less input current while producing more energy and voltage.
Every spark of the Digital-6 Plus ignition is packed with 135 millijoules of spark energy and up to 535 volts. When used with the MSD Blaster HVC Coil, PN 8252, a spark with over 300 milliamps burns across the plug gap for 400 microseconds. Below 3,300 rpm the Digital-6 Plus produces a series of sparks that glows in the cylinder for up to 20° of crankshaft rotation. This incredible heat ensures combustion to produce great power, quick throttle response, smooth idle and quick starts.
To prevent any chance of Electro Magnetic Interference (EMI) a filter circuit is made up of state-of-the-art magnetic suppressor components. This, combined with the more than competent microcontroller, checks and rechecks inputs many times to determine “cleanâ€
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Weiß auch nix
Hallo, ich weiß auch nix,
trotzdem will ich mich der Sache mal aus einer anderen Richtung nähern:
Der Zündfunke wird benötigt um das mehr oder weniger zündwillige Gemisch in Brand zu setzen.
Ein starker und stabiler Zündfunke wird wohl eine bessere Zündung des Gemischs erzeugen können als ein halbherziges Fünkchen.
Speziell bei abgemagertem, kaltem Gemisch sehe ich da schon einen Vorteil bei einem kräftigen Funken.
Ein Grundproblem dürfte wohl sein, dass es zu ungewollten Verbrennungen kommt. Also Aufgrund der steigenden Temperatur im Brennraum zu mehreren selbstentzündeten Brandherden. Das wird sowohl der Leistung als auch dem Abgasverhalten abtrünnig sein. Kann mir vorstellen, dass mit einer exakteren, kräftigeren Zündung dieses Problem umgangen werden kann.
Es dürfte aber die Annahme etwas optimistisch sein, dass nur eine kräftigere Zündspule und andere Kerzen alleine für Mehrleistung verantwortlich sind.
Speziell bei Zündkerzen sehe ich das etwas skeptisch, schließlich vertägt der Serien X die Brisk Kerzen meines Wissens in Verbindung mit der Serienzündung nicht.
Servus Andreas
trotzdem will ich mich der Sache mal aus einer anderen Richtung nähern:
Der Zündfunke wird benötigt um das mehr oder weniger zündwillige Gemisch in Brand zu setzen.
Ein starker und stabiler Zündfunke wird wohl eine bessere Zündung des Gemischs erzeugen können als ein halbherziges Fünkchen.
Speziell bei abgemagertem, kaltem Gemisch sehe ich da schon einen Vorteil bei einem kräftigen Funken.
Ein Grundproblem dürfte wohl sein, dass es zu ungewollten Verbrennungen kommt. Also Aufgrund der steigenden Temperatur im Brennraum zu mehreren selbstentzündeten Brandherden. Das wird sowohl der Leistung als auch dem Abgasverhalten abtrünnig sein. Kann mir vorstellen, dass mit einer exakteren, kräftigeren Zündung dieses Problem umgangen werden kann.
Es dürfte aber die Annahme etwas optimistisch sein, dass nur eine kräftigere Zündspule und andere Kerzen alleine für Mehrleistung verantwortlich sind.
Speziell bei Zündkerzen sehe ich das etwas skeptisch, schließlich vertägt der Serien X die Brisk Kerzen meines Wissens in Verbindung mit der Serienzündung nicht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Salve Andreas
Fehlzündungen sollten laut Hersteller ausgeschlossen sein, den das System wird überwacht.
Nachbrände, ist eine selbst Entzündung des Gemisch und dem sollte auch durch das System ab geholfen werden.
Ich werde die Denso Iridium in meinem X versuchen und diese ist der Brisk weit aus überlegen.
Grundsätzlich ist dein Gedanke aber nicht falsch.
Gruss
Fehlzündungen sollten laut Hersteller ausgeschlossen sein, den das System wird überwacht.
Nachbrände, ist eine selbst Entzündung des Gemisch und dem sollte auch durch das System ab geholfen werden.
Ich werde die Denso Iridium in meinem X versuchen und diese ist der Brisk weit aus überlegen.
Grundsätzlich ist dein Gedanke aber nicht falsch.
Gruss
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Wobei Nachbrände wohl nicht festgestellt werden können, oder? Aber ein Drehzahlbegrenzer ist dabeiFehlzündungen sollten laut Hersteller ausgeschlossen sein, den das System wird überwacht.
Nachbrände, ist eine selbst Entzündung des Gemisch und dem sollte auch durch das System ab geholfen werden.
Die Zündanlagen sind wohl aber nicht schlecht, wenn man mit einer programmierbaren Einspritzanlage etwas Tuning betreibt.