Welche Anzugmomente für Dehnschrauben am Zylinderkopf?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Welche Anzugmomente für Dehnschrauben am Zylinderkopf?

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Jungs!

Die Zylinderkopfdichtung muss (leider) gewechselt werden, die Dehnschrauben werden gleich durch einen neuen Satz ersetzt (waren teilweise festgefressen).

Wer weiß bitte die genauen Anzugmomente für die 10er Dehnschrauben sowie für die 4 kleineren Schrauben.

Die mir vorliegende Überholanweisung ist noch für die alten Modelle:
12er Bolzen sind mit 93,2Nm (=9,5kg) anzuziehen, dass ist sicherlich zuviel für die Weichteile.


Grüße aus Wien
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Drehmomente Zylinderkopf

Beitrag von kompendium »

Servus Hannes,
die Frage für das Drehmoment hast Du Dir schon beantwortet. Es sind genau Deine Werte.

Bild

Bild

Gruß nach Wien
Kompendium
Pit
Benutzeravatar
Joachim G
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2007, 14:11
Wohnort: 25337 Kölln-Reisiek

Beitrag von Joachim G »

Unabhängig von den Daten,
aus welcher Quelle stammen denn diese interessanten Datenblätter (Images)?

Gruß
Joachim
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Kann nur sein selbstgemachte sein... 8)


.
:angel:
Alpinchen

Re: Drehmomente Zylinderkopf

Beitrag von Alpinchen »

kompendium hat geschrieben:Servus Hannes,
die Frage für das Drehmoment hast Du Dir schon beantwortet. Es sind genau Deine Werte.
Wie, seine Werte.....?
Er hat nach den Werten für M10 gefragt und nicht nach M12.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Werte für M10 und M12 identisch sind.

Grüsse
Wolfgang
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Stimmt, Alpinchen!

Meine Frage war eine andere!
Ich habe die Werte zwischenzeitlich schon!

Für M10 (Dehnschrauben) gilt:

1) 20 Nm, dann
2) 40 Nm, dann
3) 90 Grad (in einem Dreh) und
4) nochmal 90 Grad (in einem Dreh, geht schon ziemlich stark!))

dazwischen Pausen einlegen (vermutlich für die Dichtung)! Reihenfolge beachten!

Die 4 kleinen Schrauben (ab ca. Bj. 1982 vorhanden) werden zum Schluss nur mit 30 Nm angeknallt!

mfg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

... vor allem neue Dehnschrauben verwenden!
Bertone X1/9
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

M10, M12

Beitrag von kompendium »

Alles klar, habe wohl meine Brille nicht aufgehabt und M10 überlesen.
Danke für die aufmerksame Korrektur!!

Gruß
Kompendium
Pit
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

man muß nicht unbedingt gleich neue Dehn-Schrauben verwenden, beim nächsten Anzug solltest du es aber dann machen.

Schrauben und wichtig Auflage der Scheiben leicht ölen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

bei 2x90° werden die Schrauben schon ordentlich überdehnt, daher würde ich immer neue Schrauben verwenden, die sind im Vergleich zur Kopfdichtung ja eher günstig und man will sich doch nicht 2x die Arbeit machen ...
Außerdem weiß man ja nie, ob die nicht schon mal verwendet wurden ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

wenn die so günstig sind, dann würde ich die auch erneuern,... hab dies echt nicht gewußt.
Glaub mir, ich hab schon einige M202 Kopfdichtungen gemacht und bis jetzt hab ich die immer verwendet....noch nie Probleme am Kopf.

Nach Angaben von Fiat...kann man die Schrauben insgesamt 4 x mal verwenden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Seas Peter, Hallo Holgi!

Ihr habt beide recht!
Bis zu 4mal ist möglich, man muss halt schauen wie die Dinger aussehen. Oft sind sie aufgrund der kaputten Kopfdichtung mit (Kühl-)Wasser in Berührung gekommen und ziemlich angegammelt und reißen deswegen beim rausdrehen auch schon mal ab! Mit einem kleinen (Hammer)Schlag gehen sie danach aber doch relativ einfach raus :-) Auf jeden Fall die Gewinde im Motorblock säubern und auf Leichtgängigkeit prüfen, sonst sind die 40 Nm schon am viel zu früh erreicht!
Manchmal sind die Schrauben auch schon etwas überdehnt und nicht mehr zur Verwendung empfohlen!

Ein neuer Satz kostet (je nach Laden) ca. EUR 20.-- (nicht wirklich die Welt).
Meist muss man die 4 kleinen Schrauben gesondert (also direkt beim Fiat-Händler) ordern weil sie nicht im Schraubenset dabei sind!
Kosten aber auch dort pro Stück unter EUR 1.-- (ich habe 70 heiße Cent/kleiner Schraube gelöhnt).

Neue Schrauben sind schon meist schon "schmierig", damit man auch das nicht vergisst :-)

lg
Hannes
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Antworten