Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fahrverbote für Stinker und Oldtimer
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Urkundenfälschung
Hallo,
die Idee der Selbstanfertigung ist nicht so toll.
Das Teil ist eine Urkunde, und damit ist es eine Urkundenfälschung, und die kann teuer werden. Übrigens ist da ja auch so eine Art Hologramm drinn damit man es eben nicht so einfach nachmachen kann.
Warum ein Magermix U-Kat im Golf die Schlüsselnummer 77 hat ist mir unklar, aber freu Dich drüber.
Was ist denn ein Twintex Magermixsystem ?
Nicht das Gleiche wie der Wurmkat bzw. die Luftegelung vom Schnitzler ?
Damit wäre das ja ein geregelter Kat und somit die 77 die logische Folge.
Aber der Schnitzler KAT ist nicht ungeregelt sondern über die Lambdasonde und Luftzuführung geregelt. Diese Anlage hat Euro 1 und damit die grüne Plakette.
euro 2 haben meines Wissens SErien Kat X mit der Schnitzler Nachrüstkatanlage. Damit hat der auch noch geringere Steuern, und natürlich die gleiche grüne Plakette.
Servus Andreas
die Idee der Selbstanfertigung ist nicht so toll.
Das Teil ist eine Urkunde, und damit ist es eine Urkundenfälschung, und die kann teuer werden. Übrigens ist da ja auch so eine Art Hologramm drinn damit man es eben nicht so einfach nachmachen kann.
Warum ein Magermix U-Kat im Golf die Schlüsselnummer 77 hat ist mir unklar, aber freu Dich drüber.
Was ist denn ein Twintex Magermixsystem ?
Nicht das Gleiche wie der Wurmkat bzw. die Luftegelung vom Schnitzler ?
Damit wäre das ja ein geregelter Kat und somit die 77 die logische Folge.
Aber der Schnitzler KAT ist nicht ungeregelt sondern über die Lambdasonde und Luftzuführung geregelt. Diese Anlage hat Euro 1 und damit die grüne Plakette.
euro 2 haben meines Wissens SErien Kat X mit der Schnitzler Nachrüstkatanlage. Damit hat der auch noch geringere Steuern, und natürlich die gleiche grüne Plakette.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Urkundenfälschung
Streitberg hat geschrieben:Hallo,
die Idee der Selbstanfertigung ist nicht so toll.
Das Teil ist eine Urkunde, und damit ist es eine Urkundenfälschung, und die kann teuer werden. Übrigens ist da ja auch so eine Art Hologramm drinn damit man es eben nicht so einfach nachmachen kann.
Das ist ja die Frage: Ist es wirklich eine Urkunde?
Wenn ja, warum dürfen dann die verschiedenen TÜV/Dekra und sogar Werkstätten ihre Werbung mit reinnehmen?
![Bild](http://www.opel-borgstedt.de/Feinstaubplakette.jpg)
![Bild](http://www.tuev-hessen.de/e35/e92/e3163/e3232/lang3233/Feinstaubplaketten_TVHessen_Internet_ger.jpg)
![Bild](http://www.dekra.de/dekra/content/pspic/thumbnail/40/thumbnail1169556971_umwelt_zon459a3563a6a87.jpg)
![Bild](http://www.autogazette.de/img/219033-1.jpg)
naja, was solls, ich zahle denen jedenfalls keinen Cent für den scheissaufkleber....
Wie auch immer - schöne Feiertage!
mfg., Manfred
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Doch das ist sicherlich ne Urkunde. Auch ein Preisetikett im Laden ist schon eine Urkunde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Urkunde
http://de.wikipedia.org/wiki/Urkundenf%C3%A4lschung
http://de.wikipedia.org/wiki/Urkunde
http://de.wikipedia.org/wiki/Urkundenf%C3%A4lschung
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Waaahnsinn...
Dortmund verkündet heute stolz die erste Umweltzone (Brackeler Str.) im Pott - ganze 300 m lang und geschätzte 15 m breit....
Ein Korridor der Glückseligkeit!
Mir fehlen die Worte, ob so eines Irrsinns.....
Ab Herbst 2008 soll der Quatsch dann im Revier weiterverbreitet werden. Bis dahin wird die Brackeler Str. sicher zum Luftkurort gediehen sein.... ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Ein Korridor der Glückseligkeit!
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Fragst Du noch nach gesunden Menschenverstand in diesem Staat ? - Ja doch, der ist vorhanden. Nur anders als Du denkst. Oberflächlich betrachtet ist das was geschieht, für die Umwelt der blanke Unsinn. Aber darum geht es ja nicht. Es geht ausschliesslich ums Geschäfte machen. Erst wird der Wagen, den der Deutsche nun nicht mehr fahren kann, ihm für fast lau "abgeluxt" und dann gewinnbringend auf den Balkan oder nach Africa verfrachtet. Dort kommt er ins Museum, damit er die Umwelt nicht belastet.
Da der deutsche Michel nun keinen Wagen mehr hat, wird er bestimmt ein neues Fahrzeug kaufen. Wie man sieht, arbeitet die Lobby im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert. In ein paar Jahren werden die " Grüne- Plaketten- Autos" als Drecksschleudern geoutet und Neue, mit hellgrüner Plakette und einem um 0,00000002% besserem Abgasverhalten, dürfen nur noch in die Zonen.
Wenn alles wie geplant abläuft entwickelt sich hieraus der erste funktionstüchtige Selbstläufer. Perpeteum -M. oder wie das Ding heißt. Nur der Bürger ist von solchen beabsichtigten selbstläufern nahezu eingekreist. Benzin wird ständig teurer. Der Bürger kauft, schliesslich muß er um seinen Arbeitsplatz zu behalten mobil bleiben. Heizöl- Gas wird ständig teurer, nur der Bürger kauft. Schliesslich will er einen warmen A.. haben. Strom wird ständig teurer, nur der Bürger kauft. Schliesslich funktioniert in seinem konsumgeplagten Haushalt nicht5s mehr ohne Saft; noch nicht mal der Computer. Lebensmittel ect. ect. werden ständig teurer, schliesslich wir nicht nur Getreide schon zur Herstellung von Bio- Sprit abgezweigt, nur der Bürger kauft. Er will ja nicht verhungern.
Diese Liste läßt sich bis ins unendliche erweitern. Um wieder auf unser Kernproblem Automobil zurück zu kommen. Da propagandiert der Marketing Chef von VW Wittig doch allen ernstest: Für Autos unter 8500.-€ gäbe es in Westeuropa keinen Markt. Die neue Armut greife hier glücklicherweise nicht um sich. Ich wünsche eine gute Nacht, kann ich da nur sagen. Renault Chef Ghosen ist da deutlich früher aufgestanden. Den Dacia Logan hat man als Billigauto verteufelt. Indess, es hat nichts genutzt; er wird wie verrückt gekauft. Und man hat schon weitere Füße in den Türen von Lada ( Rußland ) und Tata ( Indien). Wenn die deutsche Automobilindustrie in Zukunft nicht nur " Premiumfahrzeuge " an "Premiumkunden" ( die oberen 10000, wie man so schön sagt ) verkaufen will, muß sie endlich runter von ihrem KW ( PS ) Wahn. Schließlich wird Angela nicht immer einspringen können, wenn die deutschen "Kampfpanzer" mal wieder zuviel Co2 ect. ect. produzieren. Tut mir leid, dass der Beitrag so lang geworden ist.
Ich denke, ich habe nun genug Zündstoff produziert. Eure Kommentare bitte.......
Kalle
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Wenn alles wie geplant abläuft entwickelt sich hieraus der erste funktionstüchtige Selbstläufer. Perpeteum -M. oder wie das Ding heißt. Nur der Bürger ist von solchen beabsichtigten selbstläufern nahezu eingekreist. Benzin wird ständig teurer. Der Bürger kauft, schliesslich muß er um seinen Arbeitsplatz zu behalten mobil bleiben. Heizöl- Gas wird ständig teurer, nur der Bürger kauft. Schliesslich will er einen warmen A.. haben. Strom wird ständig teurer, nur der Bürger kauft. Schliesslich funktioniert in seinem konsumgeplagten Haushalt nicht5s mehr ohne Saft; noch nicht mal der Computer. Lebensmittel ect. ect. werden ständig teurer, schliesslich wir nicht nur Getreide schon zur Herstellung von Bio- Sprit abgezweigt, nur der Bürger kauft. Er will ja nicht verhungern.
Diese Liste läßt sich bis ins unendliche erweitern. Um wieder auf unser Kernproblem Automobil zurück zu kommen. Da propagandiert der Marketing Chef von VW Wittig doch allen ernstest: Für Autos unter 8500.-€ gäbe es in Westeuropa keinen Markt. Die neue Armut greife hier glücklicherweise nicht um sich. Ich wünsche eine gute Nacht, kann ich da nur sagen. Renault Chef Ghosen ist da deutlich früher aufgestanden. Den Dacia Logan hat man als Billigauto verteufelt. Indess, es hat nichts genutzt; er wird wie verrückt gekauft. Und man hat schon weitere Füße in den Türen von Lada ( Rußland ) und Tata ( Indien). Wenn die deutsche Automobilindustrie in Zukunft nicht nur " Premiumfahrzeuge " an "Premiumkunden" ( die oberen 10000, wie man so schön sagt ) verkaufen will, muß sie endlich runter von ihrem KW ( PS ) Wahn. Schließlich wird Angela nicht immer einspringen können, wenn die deutschen "Kampfpanzer" mal wieder zuviel Co2 ect. ect. produzieren. Tut mir leid, dass der Beitrag so lang geworden ist.
Ich denke, ich habe nun genug Zündstoff produziert. Eure Kommentare bitte.......
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
So isses!
Glückwunsch Karl-Heinz! Ich fürchte, damit hast Du den Nagel ziemlich genau auf den Kopf getroffen....
Dazu paßt übrigens prima, dass im Spiegel heute zu lesen war, dass Analysten einen Spritpreis von 4,- € pro Liter in Deutschland im Jahre 2028 für durchaus wahrscheinlich halten... Aber wahrscheinlich wird sich der Touareg IV mit dem neuen 10 Zylinder Hypereinspritzer dann immer noch prächtig verkaufen, weil er nur noch 14 Ltr. auf 100 km durchzieht und somit höchst umweltfreundlich ist...
Dann werden sicher auch die Straßen wieder schön frei sein und man kann sich trefflich darüber aufregen, dass die fahrradfahrenden Niedriglohn-Malocher einfach nicht mit dieser lästigen Neid-Debatte aufhören wollen...![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Dazu paßt übrigens prima, dass im Spiegel heute zu lesen war, dass Analysten einen Spritpreis von 4,- € pro Liter in Deutschland im Jahre 2028 für durchaus wahrscheinlich halten... Aber wahrscheinlich wird sich der Touareg IV mit dem neuen 10 Zylinder Hypereinspritzer dann immer noch prächtig verkaufen, weil er nur noch 14 Ltr. auf 100 km durchzieht und somit höchst umweltfreundlich ist...
Dann werden sicher auch die Straßen wieder schön frei sein und man kann sich trefflich darüber aufregen, dass die fahrradfahrenden Niedriglohn-Malocher einfach nicht mit dieser lästigen Neid-Debatte aufhören wollen...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
So isses Karl-Heinz.
Nur glaube ich, daß der gute Deutsche eher einen neuen Golf auf Pump kauft, als daß er sich die Blösse gäbe sich einen Dacia vor die Tür zu stellen. Und VW bietet ja diesen komischen VW Fox oder wie das Ding heisst an. Und da scheint sich die Nachfrage in Grenzen zu halten.
Aber wie gesagt, sonst ganz Deiner Meinung.
Gruß aus Stuttgart,
Markus
Nur glaube ich, daß der gute Deutsche eher einen neuen Golf auf Pump kauft, als daß er sich die Blösse gäbe sich einen Dacia vor die Tür zu stellen. Und VW bietet ja diesen komischen VW Fox oder wie das Ding heisst an. Und da scheint sich die Nachfrage in Grenzen zu halten.
Aber wie gesagt, sonst ganz Deiner Meinung.
Gruß aus Stuttgart,
Markus
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Dacia
Hallo,
naja immerhin 18.000 Käufer haben 2007 sich die Blöse gegeben keinen neuen AuWeh Wolf zu kaufen und einen Dacia gekauft. Ein pures Vernunftteil welches halt keinerlei Premiumanspruch hat.
Übrigens, die Zulassungsstatistik 2007 ist Glasklar, Privatverkäuferanteil Minus 25 %. Das traf dann besonders die Marken mit hohem Privatkundenanteil. Firmenzulassungen sind kaum gesunken. Dacia hingegen hat ein sattes Zulassungsplus eingefahren.
Servus Andreas
naja immerhin 18.000 Käufer haben 2007 sich die Blöse gegeben keinen neuen AuWeh Wolf zu kaufen und einen Dacia gekauft. Ein pures Vernunftteil welches halt keinerlei Premiumanspruch hat.
Übrigens, die Zulassungsstatistik 2007 ist Glasklar, Privatverkäuferanteil Minus 25 %. Das traf dann besonders die Marken mit hohem Privatkundenanteil. Firmenzulassungen sind kaum gesunken. Dacia hingegen hat ein sattes Zulassungsplus eingefahren.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Dacia
Hallo Andreas, Zulassungszahlen hab' ich selbstverständlich nicht im Kopf.Streitberg hat geschrieben:Hallo,
naja immerhin 18.000 Käufer haben 2007 sich die Blöse gegeben keinen neuen AuWeh Wolf zu kaufen und einen Dacia gekauft. Ein pures Vernunftteil welches halt keinerlei Premiumanspruch hat.
Übrigens, die Zulassungsstatistik 2007 ist Glasklar, Privatverkäuferanteil Minus 25 %. Das traf dann besonders die Marken mit hohem Privatkundenanteil. Firmenzulassungen sind kaum gesunken. Dacia hingegen hat ein sattes Zulassungsplus eingefahren.
Servus Andreas
Ich habe jetzt einfach mal von der Präsenz im Straßenbild geschlossen.
Das mag' in der Region Stuttgart allerdings trügerisch sein
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Sehr guter Schrieb. Nur wird das den "umweltbewussten", prophylaktisch Plaketten kaufenden Autofahrer nicht interessieren.
Und somit halten die Politiker auch weiter an diesen völlig an den Haaren herbeigezogenen Plan fest.![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ja zum Glück bleiben andere Feinstaub erzeugende Freiheiten:
Die Raucher rauchen weiter, die Würschtlesgriller werden auch weiterhin die Grillgabel schwingen und an jedem Sylvester wird weltweit die Luft zusätzlich verschmutzt um die pyromanische Ader der Menschen zu befriedigen....
Und somit halten die Politiker auch weiter an diesen völlig an den Haaren herbeigezogenen Plan fest.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ja zum Glück bleiben andere Feinstaub erzeugende Freiheiten:
Die Raucher rauchen weiter, die Würschtlesgriller werden auch weiterhin die Grillgabel schwingen und an jedem Sylvester wird weltweit die Luft zusätzlich verschmutzt um die pyromanische Ader der Menschen zu befriedigen....
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Auf Borkum gibt es ja auch so viele Stinker
Bei uns in Hannover sucht der ADAC einen "Musterkläger"
ADAC wirbelt Staub um Umweltzonen auf
Abgelegt unter: Verkehr, Umwelt — Andre at 5:00 pm on Freitag, Januar 4, 2008
Sozial ungerecht und wirkungslos – der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) lässt kaum ein gutes Haar an den Umweltzonen. Selbst will der Club nicht gegen die Einrichtung klagen, wohl aber Autofahrer ins Rennen schicken und unterstützen, die durch diesen Schritt benachteiligt werden. Derzeit sondiert der Club noch, welche Bewerber um das Amt des Klägers die besten Erfolgschancen haben. Als Trumpf in der Hinterhand präsentiert der ADAC dabei eine Untersuchung, mit der die Technische Universität Cottbus belegt, dass der Autoverkehr nur in geringem Maße für die Feinstaubbelastung verantwortlich ist. Eine Umweltzone habe daher keinerlei Effekt.
Mit seinem Vorgehen möchte der Automobil-Club jenen Mitgliedern beim Widerspruchsverfahren unter die Arme greifen, die direkt von den Umweltzonen betroffen sind - etwa in Hannover. Als Musterkläger kommt in Frage, wer Mitglied im ADAC ist, ein älteres, nicht mehr umrüstbares Fahrzeug hat und zwingend auf sein Auto angewiesen ist. Interessenten gibt es in Hannover genug. Nach Auskunft des ADAC sind es derzeit zwölf. Noch diesen Monat wird eine Entscheidung getroffen, um das Verfahren in Gang zu bringen.
Dass der Club mit seiner Aussage, Umweltzonen seien „Augenwischerei“, derbe Staub aufwirbelt, beweisen die Reaktionen auf die Klageankündigung. Die Deutsche Umwelthilfe nennt die Berechnungen zum Feinstaub eine „statistische Schönrechnerei“. Gerade in Ballungsräumen wie den Innenstädten mit ihrem enormen Durchgangsverkehr sei die Feinstaubbelastung sehr hoch, während sie in der Fläche auf dem Land eher gering ist. Doch auch hier hat der ADAC Gegenargumente: 13 Mal sei der Feinstaubgehalt 2006 in Hannover zu hoch gewesen.
Auf Borkum wurde 14 Mal eine erhöhte Belastung gemessen.
Ohne Worte
ADAC wirbelt Staub um Umweltzonen auf
Abgelegt unter: Verkehr, Umwelt — Andre at 5:00 pm on Freitag, Januar 4, 2008
Sozial ungerecht und wirkungslos – der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) lässt kaum ein gutes Haar an den Umweltzonen. Selbst will der Club nicht gegen die Einrichtung klagen, wohl aber Autofahrer ins Rennen schicken und unterstützen, die durch diesen Schritt benachteiligt werden. Derzeit sondiert der Club noch, welche Bewerber um das Amt des Klägers die besten Erfolgschancen haben. Als Trumpf in der Hinterhand präsentiert der ADAC dabei eine Untersuchung, mit der die Technische Universität Cottbus belegt, dass der Autoverkehr nur in geringem Maße für die Feinstaubbelastung verantwortlich ist. Eine Umweltzone habe daher keinerlei Effekt.
Mit seinem Vorgehen möchte der Automobil-Club jenen Mitgliedern beim Widerspruchsverfahren unter die Arme greifen, die direkt von den Umweltzonen betroffen sind - etwa in Hannover. Als Musterkläger kommt in Frage, wer Mitglied im ADAC ist, ein älteres, nicht mehr umrüstbares Fahrzeug hat und zwingend auf sein Auto angewiesen ist. Interessenten gibt es in Hannover genug. Nach Auskunft des ADAC sind es derzeit zwölf. Noch diesen Monat wird eine Entscheidung getroffen, um das Verfahren in Gang zu bringen.
Dass der Club mit seiner Aussage, Umweltzonen seien „Augenwischerei“, derbe Staub aufwirbelt, beweisen die Reaktionen auf die Klageankündigung. Die Deutsche Umwelthilfe nennt die Berechnungen zum Feinstaub eine „statistische Schönrechnerei“. Gerade in Ballungsräumen wie den Innenstädten mit ihrem enormen Durchgangsverkehr sei die Feinstaubbelastung sehr hoch, während sie in der Fläche auf dem Land eher gering ist. Doch auch hier hat der ADAC Gegenargumente: 13 Mal sei der Feinstaubgehalt 2006 in Hannover zu hoch gewesen.
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Wir wußten doch schon lange dass das alles Blödsinn ist und Geschäftemacherei.
In München kommt der Mist erst zum Oktober aber vielleicht überlegen sich die das noch, falls die
anderen Städte zuviel Ärger bekommen. Obwohl bei dem Bürgermeister der gegen jede Technik ist, sinken die Chancen.
Zu der Aussage aus der FAZ von den Linken fällt mir nur eins ein: Pferd Kaufen oder Esel und Schotterstraßen in den Innenstädten
Wir wußten doch schon lange dass das alles Blödsinn ist und Geschäftemacherei.
In München kommt der Mist erst zum Oktober aber vielleicht überlegen sich die das noch, falls die
anderen Städte zuviel Ärger bekommen. Obwohl bei dem Bürgermeister der gegen jede Technik ist, sinken die Chancen.
Zu der Aussage aus der FAZ von den Linken fällt mir nur eins ein: Pferd Kaufen oder Esel und Schotterstraßen in den Innenstädten
Die Umweltzonen sollen trotzdem her. Schließlich hat es sich Berlins Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) auf die Fahne geschrieben, das Auto als Verkehrsmittel aus der City möglichst ganz zu verdrängen. Ihr langfristiges Ziel heißt: „Mobilität erhalten - Autofahren vermeiden.“
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Der ADAC schreibt doch tatsächlich, dass es ihrer Intervention zu verdanken ist, dass H- Kennzeichen in den Umweltzonen fahren dürfen. Nachzulesen in der neuen Ausgabe der ADAC Motorwelt.
Auch andere bei Klagen zu unterstützen ist doch ehr ein Armutszeugnis. Warum klagen die nicht selbst ?? !! Ein Schelm wer Absicht dabei unterstellt.
Kalle
Auch andere bei Klagen zu unterstützen ist doch ehr ein Armutszeugnis. Warum klagen die nicht selbst ?? !! Ein Schelm wer Absicht dabei unterstellt.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, muss man ein persönliches Interesse haben,Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Der ADAC schreibt doch tatsächlich, dass es ihrer Intervention zu verdanken ist, dass H- Kennzeichen in den Umweltzonen fahren dürfen. Nachzulesen in der neuen Ausgabe der ADAC Motorwelt.
Auch andere bei Klagen zu unterstützen ist doch ehr ein Armutszeugnis. Warum klagen die nicht selbst ?? !! Ein Schelm wer Absicht dabei unterstellt.
Kalle
sprich, man muss als Kläger betroffen sein.
Ich denke mal, dass der ADAC da nicht als "betroffener" gelten kann
und somit auch keinen Nachteil von der Verordnung zu erwarten hat.
Damit fehlt dem ADAC auch die Basis zur Klage.
Ich finde es auch beschämend, wie sich jetzt alle Verbände, Vereine und Politiker
das Verdienst an's Revers heften wollen.
Grüsse
Wolfgang
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Klage
Hallo,
meines Wissens ist eine Klage gegen ein Gesetz erst möglich wenn das Gesetz gültig ist. Demnach wäre eine Klage vor dem 01.01. nicht möglich gewesen.
Weiterhin muss meines Wissens ein pers. Interesse vorliegen. Also kann der ADAC vermutlich nicht als Kläger selbst auftreten.
Vermutlich hat man die ganze Zeit versucht (teilweise ja auch gelungen) die Umweltzonen auf politischem Weg zu verhindern.
Da ist es natürlich nicht dienlich gleichzeitig mit Klagen zu drohen.
Wie immer hat der Erfolg viele Väter. Das trifft natürlich auch auf die H-Regelung zu. Ob DEUVET oder ADAC oder Initiative Kulturgut, alle heften sich den Erfolg ans Rever. Tatsächlich dürfte da viel mit dem Herrn M. Wissmann vom VDA zusammenhängen.
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört (im Club und auf der Citroen HP bei den CX Fahrern) dass trotz geregelter Kat keine grünen Plaketten erteilt werden.
Ich werde mich mal umhören was da faul ist.
Servus Andreas
meines Wissens ist eine Klage gegen ein Gesetz erst möglich wenn das Gesetz gültig ist. Demnach wäre eine Klage vor dem 01.01. nicht möglich gewesen.
Weiterhin muss meines Wissens ein pers. Interesse vorliegen. Also kann der ADAC vermutlich nicht als Kläger selbst auftreten.
Vermutlich hat man die ganze Zeit versucht (teilweise ja auch gelungen) die Umweltzonen auf politischem Weg zu verhindern.
Da ist es natürlich nicht dienlich gleichzeitig mit Klagen zu drohen.
Wie immer hat der Erfolg viele Väter. Das trifft natürlich auch auf die H-Regelung zu. Ob DEUVET oder ADAC oder Initiative Kulturgut, alle heften sich den Erfolg ans Rever. Tatsächlich dürfte da viel mit dem Herrn M. Wissmann vom VDA zusammenhängen.
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört (im Club und auf der Citroen HP bei den CX Fahrern) dass trotz geregelter Kat keine grünen Plaketten erteilt werden.
Ich werde mich mal umhören was da faul ist.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Komische Sache hier im Forum über den Citroen CX zu lesen.Neben dem Fiat mein zweites 70 er Jahre Lieblingsauto.
Ja,es ist korrrekt das der CX auch mit G-Kat,beheizter Lambdasonde und mit Aktivkohlefilter keine Plakette bekommt da er in der 03 Schlüsselnummer steht.Ist in der Tat eine Frechheit. Für mich ist das nicht mehr so wichtig.Ich werde trotzdem einen Brief an die Behörde schreiben wieso ein direkt einspritzender Diesel der mit hohen Drücken (Comon Rail oder Pumpe-Düse)ohne Filter,den größten Feinstaubproduzenten schlechthin,mit einer Plakette versehen und ein G-Kat Benziner ausgesperrt wird.Das ist lächerlich.Ich denke auch das eine Klage sogar Erfolgversprechend wäre.
Ja,es ist korrrekt das der CX auch mit G-Kat,beheizter Lambdasonde und mit Aktivkohlefilter keine Plakette bekommt da er in der 03 Schlüsselnummer steht.Ist in der Tat eine Frechheit. Für mich ist das nicht mehr so wichtig.Ich werde trotzdem einen Brief an die Behörde schreiben wieso ein direkt einspritzender Diesel der mit hohen Drücken (Comon Rail oder Pumpe-Düse)ohne Filter,den größten Feinstaubproduzenten schlechthin,mit einer Plakette versehen und ein G-Kat Benziner ausgesperrt wird.Das ist lächerlich.Ich denke auch das eine Klage sogar Erfolgversprechend wäre.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 21. Jul 2006, 20:24
Re: Klage
Weiter vorher in diesem Beitrag hatte ich von einem Fernsehbericht erzählt.Streitberg hat geschrieben:Hallo,
meines Wissens ist eine Klage gegen ein Gesetz erst möglich wenn das Gesetz gültig ist. Demnach wäre eine Klage vor dem 01.01. nicht möglich gewesen.
Wenn ich den richtig gedeutet habe, reicht das reine Bestehen eines Gesetzes nicht zur Klage aus. Erst wenn man direkt von den Konsequenzen eines Gesetzes betroffen ist, kann man wohl klagen.
Deswegen wartet der Anwalt aus dem Fernsehbericht auch ab, bis er den ersten Bußgeldbescheid bekommt.