Hallo,
nach 2 Monaten am Dauererhaltungsladegerät benötigt eine Batteriezelle ein wenig Wasser.
Natürlich ist mal wieder kein Destilliertes Wasser im Haus.
Meine Frage:
Kann man stattdessen das "Abwasser" aus dem Wäschetrockner nehmen ?
Schließlich ist das doch auch ein Destillat, dort wird die Feuchtigkeit verdunstet und im Kühler wieder zu Wasser Kondensiert.
Servus Andreas
Destilliertes Wasser
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
- Joachim G
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Dez 2007, 14:11
- Wohnort: 25337 Kölln-Reisiek
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Darum gings nicht
Hallo,
ging nicht ums Sparen, geht darum, dass ich immer vergess destl. Wasser zu kaufen.
Aber warum sollen da Waschmittelreste drinn sein ?
Servus Andreas
ging nicht ums Sparen, geht darum, dass ich immer vergess destl. Wasser zu kaufen.
Aber warum sollen da Waschmittelreste drinn sein ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Re: Darum gings nicht
Wäschetrockner....Wäsche......Waschmaschine......Waschmittel.....Streitberg hat geschrieben:Hallo,
ging nicht ums Sparen, geht darum, dass ich immer vergess destl. Wasser zu kaufen.
Aber warum sollen da Waschmittelreste drinn sein ?
Servus Andreas
Warum sollten da keine Waschmittelspuren enthalten sein?
Ein Dampfbügeleisen will ja nur entkalktes Wasser eingefüllt bekommen.
Da reicht die Brühe allemal. Aber in die Batterie wollt' ich's auch nicht schütten.
Mach mal 'nen Feldversuch und berichte regelmässig
Grüsse
Wolfgang
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Andreas
Ich würde es nicht einmal versuchen, Destilliertes Wasser ist billiger als eine Batterie da hat Ziploader recht.
Wolgang: Mein Dampfbügeleisen von Tefal darf nicht mit Destillierten Wasser befüllt werden, ebenso wird es sich
irgendwie bei Batterien mit Wasser aus dem Trockner verhalten verhalten.
Zum anderen riecht das Wasser aus dem Trockner nach Weichspüler, kann natürlich auch sein dass die Leute am Straßenrand sagen:
Uuuiiih schau mal ein Oldtimer der riecht nicht nach Benzin der duftet nach Blumen oder so.

Ich würde es nicht einmal versuchen, Destilliertes Wasser ist billiger als eine Batterie da hat Ziploader recht.
Wolgang: Mein Dampfbügeleisen von Tefal darf nicht mit Destillierten Wasser befüllt werden, ebenso wird es sich
irgendwie bei Batterien mit Wasser aus dem Trockner verhalten verhalten.
Zum anderen riecht das Wasser aus dem Trockner nach Weichspüler, kann natürlich auch sein dass die Leute am Straßenrand sagen:
Uuuiiih schau mal ein Oldtimer der riecht nicht nach Benzin der duftet nach Blumen oder so.


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Sparwut
Es ging mir ja nicht ums Sparen, sondern ums Prinzip, ob es gehen würde hätte ich mal wieder keines zuhause.
Servus Andreas der zwar ein Sparbrenner ist, aber so toll es doch nicht treibt.
Servus Andreas der zwar ein Sparbrenner ist, aber so toll es doch nicht treibt.
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Joachim G
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Dez 2007, 14:11
- Wohnort: 25337 Kölln-Reisiek
Hallo zusammen,
ich will die Diskussion ja nicht zuweit treiben aber aus reiner Neugier habe ich mal den pH-Wert des Kondensat
aus dem Trockner gemessen (Teststreifen) um darüber eventuell enthaltenes Waschmittel zu identifizieren. Wenn
ich nicht falsch liege müsste das basische Tendenz haben. Danach habe ich normales Leitungswasser getestet:
- destilliertes Wasser pH ca. 6,7
- Leitungswasser pH ca. 6,9
Also würde ich sagen, ist in diesem Fall ein Waschmittelanteil gering bis gar nicht vorhanden. Aber die Unbedenklichkeit
kann ich damit auch nicht bescheinigen.
Gruß
Joachim
ich will die Diskussion ja nicht zuweit treiben aber aus reiner Neugier habe ich mal den pH-Wert des Kondensat
aus dem Trockner gemessen (Teststreifen) um darüber eventuell enthaltenes Waschmittel zu identifizieren. Wenn
ich nicht falsch liege müsste das basische Tendenz haben. Danach habe ich normales Leitungswasser getestet:
- destilliertes Wasser pH ca. 6,7
- Leitungswasser pH ca. 6,9
Also würde ich sagen, ist in diesem Fall ein Waschmittelanteil gering bis gar nicht vorhanden. Aber die Unbedenklichkeit
kann ich damit auch nicht bescheinigen.
Gruß
Joachim