Kühlrohre entfernen
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Kühlrohre entfernen
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Kühlrohre im Tunnel entfernen. Geht das ohne den Tunnel aufzuschneiden?
Viele Grüße,
Armin
ich würde gerne die Kühlrohre im Tunnel entfernen. Geht das ohne den Tunnel aufzuschneiden?
Viele Grüße,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Also hier gehen die Meinungen wohl sehr auseinander. Ich habe einen 1500er (Bj. 81) geschlachtet und dort die Rohre sauber rausgetrennt, d.h. den Tunnel unten aufgeflext, etc. Diese Rohre lassen sich allein schon auf Grund der Form und der verschweißten (!) Halterungen definitiv nicht aus dem Tunnel ziehen ...wolle84 hat geschrieben:ja, du musst die Enden entweder vorne oder hinten abtrennen und sie dann rausziehen. Meines Wissens nach sind die einfach nur "geklemmt".
Wolle: Ist das Theorie oder hast Du das schon probiert?
Mich würde nämlich dann interessieren, ob das irgendwann geändert wurde ...
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich würde auch Edelstahlrohre nehmen, denn die sind viel dauerhafter.
Bei den Kupferrohren besteht auf Dauer die Gefahr von Lochfrass.
Was bei den Edelstahlrohren unmöglich ist.
Gruss von dem Sanitär-Installateur
Raffi
Ich würde auch Edelstahlrohre nehmen, denn die sind viel dauerhafter.
Bei den Kupferrohren besteht auf Dauer die Gefahr von Lochfrass.
Was bei den Edelstahlrohren unmöglich ist.
Gruss von dem Sanitär-Installateur
Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Guten Abend,
danke für eure Einschätzung. Die Demontage scheint doch einfacher zu sein als befürchtet. Leider kam ich heute nicht dazu, weil der nette Herr vom TÜV eine ansehnliche Mängelliste für meinen e30 geschrieben hat, deren Abarbeitung mehr Zeit kostet, als mit lieb ist.
Ich plane die Rohre duch Kunstoffteile zu ersetzen.
Viele Grüße,
Armin
danke für eure Einschätzung. Die Demontage scheint doch einfacher zu sein als befürchtet. Leider kam ich heute nicht dazu, weil der nette Herr vom TÜV eine ansehnliche Mängelliste für meinen e30 geschrieben hat, deren Abarbeitung mehr Zeit kostet, als mit lieb ist.
Ich plane die Rohre duch Kunstoffteile zu ersetzen.
Viele Grüße,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Das mit dem Ausbauen als Muster kann man aber auch anders machen...Pauer hat geschrieben:tja, da waren die Rohre halt noch gut, allein schon als Muster für 'ne Nachfertigung sehr geeignet ...
Vorne oder hinten abschneiden, rausziehen und die abgeschnittenen Teile wieder zusammenheften (vorher ne Markierung machen...).
Das sollte als Vorlage ausreichen...
Aber die Rohre bekommst du ja nie rein, wenn du den Tunnel nicht abmachst.
Also ich würde die vorne abschneiden, dann nach hinten rausziehen, dann kann man vorne die Rohre evtl. noch belassen, sofern noch gut, und die neuen Rohre mit kurzen Schlauchstücken verbinden...
.
:angel:
Kühlwasserrohre erneuern
Hallo,
die Suchfunktion hilft hier weiter:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... asserrohre
Gruß
Thomas
die Suchfunktion hilft hier weiter:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... asserrohre
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Re: Kühlwasserrohre erneuern
Kurze Rückmeldung: Die Rohre sind draussen und waren nicht angeschweisst, sondern nur von Laschen gehalten. Ich habe vorne bündig abgetrennt und dann mit kraft und drehbewegungen nach hinten rausgezogen. Der Tunnel muss aber doch runter weil die vielen halte-Laschen das Einziehen neuer Leitungen erschweren.Thomas hat geschrieben:Hallo,
die Suchfunktion hilft hier weiter:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... asserrohre
Gruß
Thomas
VG!
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
- Wohnort: Bonn
Ja, das könnte man machen, gute Idee. Aber nicht, wenn die neuen Rohre aus Kunststoff sind. Besser ich entferne den Tunnel und räume den aus, dann kann ich derweil auch die Bodenbleche sauberer einschweissen, denn die sind zwischen unterem und oberem Tunnel.Pauer hat geschrieben:kannst du die Laschen nicht mit einem konischen Stück wieder zurückdrücken, wenn Du die neuen Rohre reinschiebst?
VG!
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)