Hi,
nachdem unser X nun fast wieder zusammen ist, gibst schon wieder ein Problem.
Und zwar gehen mir dauernd die Zündkerzen kaputt Hab das im letzten jahr auch schon gehabt.
Auf einmal sprang er kalt zwar erstmal normal an aber nach einmal kurz Gasgeben lief er wie ein Trecker, nur noch auf 3 Pötten. Sobald er aber einige zeit gelaufen ist, lief er ganz normal.
gestern nun das gleiche wieder und heut sprang er garnicht mehr an. Hab dann natürlich mal wieder zuletzt die Zündkerzen geschaut und 2 haben keinen Funken mehr gegeben, obwohl die erst gut 3tsdkm drin sind.
Hatte im letzten Jahr von meinem Teilefritzen diese Kerzen lt. Liste bekommen:
NGK BPR7ES
Motor ist ein 1500er Vergaser mit elektr. Zündung von Henk.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruss
Totti
Zündkerzen gehen kaputt :(
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
dieses Problem habe ich mal bei meinem Scirocco gehabt, lief auch auf 3 Pötten. Habe mich totgesucht,
fast alles ausgetauscht und durchgemessen. Ursache war letzlich Nebenluft, die Kerzen starben kurz nach
dem Einbau, keine 100km später an Überhitzung und dem Verbrennen von flüssigem Benzin am
Keramikörper. Ihr Widerstand änderte sich von den 1,2 kOhm nominal auf "offen".
Ok, Du hast keinen Einspritzer, der springt bei Nebenluft schlecht an, läuft dann aber normal
weiter, nur eben viel zu mager. Müsste aber bei vergaser ähnlich sein, wenn die Anfettung
bei Kaltstart nicht funktioniert und das Gemisch zu mager zum sauberen zünden ist.
Das Kerzenbild sollte Aufschluss geben können, vielleicht auch Nebenluft über undichten Vergaser.
Spritz den mal mit Lecksuchspray ab (Bitte keinen Bremsenreiniger, sonst fakelt der noch ab)
dieses Problem habe ich mal bei meinem Scirocco gehabt, lief auch auf 3 Pötten. Habe mich totgesucht,
fast alles ausgetauscht und durchgemessen. Ursache war letzlich Nebenluft, die Kerzen starben kurz nach
dem Einbau, keine 100km später an Überhitzung und dem Verbrennen von flüssigem Benzin am
Keramikörper. Ihr Widerstand änderte sich von den 1,2 kOhm nominal auf "offen".
Ok, Du hast keinen Einspritzer, der springt bei Nebenluft schlecht an, läuft dann aber normal
weiter, nur eben viel zu mager. Müsste aber bei vergaser ähnlich sein, wenn die Anfettung
bei Kaltstart nicht funktioniert und das Gemisch zu mager zum sauberen zünden ist.
Das Kerzenbild sollte Aufschluss geben können, vielleicht auch Nebenluft über undichten Vergaser.
Spritz den mal mit Lecksuchspray ab (Bitte keinen Bremsenreiniger, sonst fakelt der noch ab)
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
Hi Christian,
diese Vermutung mit Falschluft hatte ich auch schon und deswegen die Ansaugkrümmerdichtung neu gemacht. Ich werd den Bereich aber nochmals absprühen.
Sind die kerzen denn überhaupt richitg? Weil mal lese ich 6er Wärmewert mal 7er. Wie gesagt, hatte ich 7er NGK drin.
Spielt der Elektrodenabstand eine Rolle? Orig. haben die glaube ich 0,7mm.
Gruss
Totti
diese Vermutung mit Falschluft hatte ich auch schon und deswegen die Ansaugkrümmerdichtung neu gemacht. Ich werd den Bereich aber nochmals absprühen.
Sind die kerzen denn überhaupt richitg? Weil mal lese ich 6er Wärmewert mal 7er. Wie gesagt, hatte ich 7er NGK drin.
Spielt der Elektrodenabstand eine Rolle? Orig. haben die glaube ich 0,7mm.
Gruss
Totti
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
Also die Tabellenangaben der Zubehörhändler sind alle irgendwie widersprüchlich und ein alter Fiatgeselle hat mir nun geraten, orig. Fiatkerzen zu nehmen, weil die füher auch öfter Probleme mit anderen Kerzen hatten.
Eigentlich kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass Fiat da extra eigene Kerzen produziert aber Versuch macht kluch
Hat jemand event. die Bezeichnung der orig. Fiatkerzen bzw. die Bestellnummer?
Totti
Eigentlich kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass Fiat da extra eigene Kerzen produziert aber Versuch macht kluch

Hat jemand event. die Bezeichnung der orig. Fiatkerzen bzw. die Bestellnummer?
Totti
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... tung/Motor
Hmm, also ich würde bei solchen Problemen eher etwas teuerer Kerzen kaufen. Irgendetwas wird wohl an Deinem Motor/Zündanlage nicht so gut für Standardkerzen sein (oder Du hast einfach Pech). Jedenfalls würde ich persönlich mir die Bosch Super4 Kerzen (oder eventuell diese Denso Iridium) kaufen, wenn ich ständig mit kaputten kerzen kämpfen müsste. Ich hab die Super4 seit 6 Jahren drin und die haben mich nie im Stich gelassen. Da gibt es sicherlich auch passende für den Vergaser.
Hmm, also ich würde bei solchen Problemen eher etwas teuerer Kerzen kaufen. Irgendetwas wird wohl an Deinem Motor/Zündanlage nicht so gut für Standardkerzen sein (oder Du hast einfach Pech). Jedenfalls würde ich persönlich mir die Bosch Super4 Kerzen (oder eventuell diese Denso Iridium) kaufen, wenn ich ständig mit kaputten kerzen kämpfen müsste. Ich hab die Super4 seit 6 Jahren drin und die haben mich nie im Stich gelassen. Da gibt es sicherlich auch passende für den Vergaser.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Übrigens fahre ich nur mit NGK und hatte noch nie solche Probleme am X. Anders beim Motorrad, das sehr fett eingestellt war: Dort gingen die Kerzen regelmäßig kaputt. Führte das auf "Benzinnässe" zurück und hatte mir dann angewöhnt, im Frühjahr generell neue Kerzen reinzumachen.
Kannst Du mal Bilder der defekten Kerzen einstellen? Das würde event. etwas helfen (Großaufnahme der Elektroden).
Bist Du Dir sicher, dass Deine Zündung einwandfrei ist (d.h. richtige Zündspule, event. Vorwiderstand (je nach X-Modell), usw.)?
Auch hier würden event. Fotos weiterhelfen.
Kannst Du mal Bilder der defekten Kerzen einstellen? Das würde event. etwas helfen (Großaufnahme der Elektroden).
Bist Du Dir sicher, dass Deine Zündung einwandfrei ist (d.h. richtige Zündspule, event. Vorwiderstand (je nach X-Modell), usw.)?
Auch hier würden event. Fotos weiterhelfen.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Mai 2006, 11:53
- Wohnort: Lübeck
Pauer hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass Deine Zündung einwandfrei ist (d.h. richtige Zündspule, event. Vorwiderstand (je nach X-Modell), usw.)?
Sollte also im grünen Bereich liegen. Auffällig ist, dass es meist nur bei vielen kurzen Kaltstarts passiert und da ist die Karte dann teilweise richtig nass, spricht also für deine Vermutung.Tottis hat geschrieben:Motor ist ein 1500er Vergaser mit elektr. Zündung von Henk
Kann aber gern mal eine Makro Aufnahme der Kerze machen.
@ Dierk, aber du hast den Einspritzer, oder? Wie gesagt der Ex Fiat Mann kannte dieses Problem und hat mir deshalb zu orig. Fiat Kerzen geraten. Aber Fiat behandelt seine "Altautos" ja noch stiefmütterlicher als Opel und die tun schon nichst... Aber danke für den Link, werd nacher gleich mal bei Fiat anrufen ob die diese 1L45UR da haben.
Hab gerade gesehen, dass die mir ja dann auch verkehrte NGK Kerzen gegeben hatten. Lt. der Liste von Dierk, soll der Vergasser ja die BPR6ES bekommen, mir hatte man aber die 7er verkauft (lt. Liste des Händlers)
Totti
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Da hast Du doch schon einen Teil des Problems: Die 7er Kerze führen die Wärme besser ab, d.h. die Kerze bleibt bei Dir zu kalt ...Tottis hat geschrieben: Hab gerade gesehen, dass die mir ja dann auch verkehrte NGK Kerzen gegeben hatten. Lt. der Liste von Dierk, soll der Vergasser ja die BPR6ES bekommen, mir hatte man aber die 7er verkauft (lt. Liste des Händlers)
Zum Thema Wärmewert hier noch etwas Literatur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
Zitat hierin:
Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze).
... bei NGK sind Kerzen mit niedrigen Wärmewert-Kennzahlen „heiß“.