Autogarage / Abdeckplane gesucht

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Autogarage / Abdeckplane gesucht

Beitrag von andimr »

Hallo,
wer hat Erfahrungen mit Autogaragen (Planen) gemacht und kann mir sagen, welche zu gebrauchen sind. Mein X wird für unbestimmte Zeit ohne Garage auskommen müssen und so dem launischen Wetter ausgesetzt sein.
Ich suche etwas wasserdichtes, was nicht gleich wegfliegt aber bei Bedarf auch relativ leicht abgenommen werden kann.

Bin für jede Idee dankbar!

Gruß

Andi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

http://www.permabag.com

ist auch für den Außen-Einsatz, Du musst halt regelmäßig die Trockenpatronen auswechseln ...
PermaBag® für Draussen wird geliefert mit einer weichen Schutzhülle zur Extra-Polsterung,
einem Satz kräftiger Sturm-Gurte, einem zusätzlichen PermaPack Trockenzylinder
und einer äusseren sturmfeste Extra-Hülle zum verlässlichen Schutz vor Sonne, Wind und Sturm.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Andi,

also der Permabag fliegt definitiv nicht weg weil das Auto drauf steht. Ich kann ihn grundsätzlich auch empfehlen. Ob es für aussen funktioniert weiss ich nicht, ich benutze meine innen. Problem könnte sein dass ein Permabag nicht fest über das Auto gespannt wird. Das Material ist relativ schwer, könnte mir vorstellen das der Lack Kratzer bekommt wenn der Wind permanent dran arbeitet. Ausserdem ist ein Permabag relativ groß wenn er nicht benutzt wird, den bekommst Du gerade mal so eben in den vorderen Kofferraum.

Habe übrigens gerade mit Thorsten telefoniert, der macht unsere Zylinderköpfe nächste Woche. Ich muß leider noch einen anderen hinbringen, meiner hatte einen Riss...

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Prof.X
Beiträge: 283
Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
Wohnort: Düsseldorf

Abdeckplane

Beitrag von Prof.X »

Hallo Andi,

ich kann aus eigener Erfahrung KEINE Abdeckplane empfehlen :cry:
Hatte meinen X gerade frisch lackieren lassen und leider mußte ich ihn die ersten Tage im freien stehen lassen, da die Garge noch nicht frei war. Zum Schutz für den frischen Lack habe ich mir die nicht gerade günstige Plane von Schnitzler bestellt. Nach zwei mal ab und drauf ziehen, hatte ich schon die ersten kleinen Kratzer im Lack :shock:
Da der Wagen gerade frisch vom Lacker kam, viel dies extrem auf.
Bei einem älteren Lack wäre es vielleicht nicht aufgefallen. Aber muß natürlich jeder selbst wissen ob er das in Kauf nehmen möchte oder nicht...
Für den Aussenbereich für längere Standzeiten ist die Plane wohl eine gute Alternative aber für Dauerbenutzer sehr schadhaft und zeitaufwändig :idea:
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Abdeckplane

Beitrag von 2Slow4You »

Prof.X hat geschrieben:ich kann aus eigener Erfahrung KEINE Abdeckplane empfehlen :cry:
Dem kann ich nur beipflichten, denn die Plane bewegt sich immer irgendwie und an den Ecken scheuert es dann doch.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

deshalb empfiehlt ja Stanley Abspannseile und zusätzlich noch 'ne dicke Baumwoll-Hülle UNTER dem Permabag ...
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von andimr »

mh, das habe ich mir gedacht, dass es Probleme für den Lack geben könnte. Der Permabag scheidet aus, da das Auto dafür zu oft genutzt wird. Ob ich ganz auf Plane verzichten will, weiß ich noch nicht, da die Vögel im Baum über dem Stellplatz erfahrungsgemäß Zielscheißen veranstalten. Kompromiss wäre also eine lackschonende Plane, die wasserfest ist aber dennoch relativ leicht zu entfernen ist. Wahrscheinlich lässt sich nicht alles optimieren, aber ich werde noch ein bißchen im Netz forschen. Vielleicht kommen ja noch Vorschläge. Danke schon mal für die guten Hinweise!!!

@ Joachim: Hätte ihn auch demnächst angerufen. Aber dann läuft das ja schon. Ich hoffe, er hat den Riss rechtzeitig erkannt. Ist ja ärgerlich. Bin schon gespannt. Übrigens: 65 kw auf dem Prüfstand...

Gruß

Andi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Anderer Vorschlag

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

sieht zwar bescheiden aus, aber warum nicht:

Dachlattengerüst, bespannt mit starker Abdeckplane. Am besten so, dass das Auto draufsteht, das stabilisiert das ganze.
Evtl. noch eine Seilabspannung.
Dann aber Lüftungsöffnungen nicht vergessen, sonst wird das ein Treibhaus.
Abgesehen davon.
Wenn kein Regen direkt auf das Fahrzeug kommt (also Dach drüber) dann schadet auch das Abstellen im Freien nicht.
Eher im Gegenteil. Da kann durch Wind Feuchtigkeit ideal abtrocknen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten