Hallo Raffi,
genau so wurde es auch bei mir gemacht ,und so soll auch lackiert werden.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fotos/Video einer X19 Lackierung heute abend
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Lack
Hallo DaywalkerDaywalker hat geschrieben:Hallo Raffi,
genau so wurde es auch bei mir gemacht ,und so soll auch lackiert werden.
Ich verstehe nicht viel vom lackieren und will auch keine grosse Reden schwingen oder Kritik ausüben.
Ich hatte damals dem Malermeister gesagt, das es egal sei, wenn es nicht so perfekt ist.
Da ich die Lackierung sehr günstig bekommen habe aber er wollte nichts davon wissen.
Auf jeden Fall, finde ich es schade, dass unser Hobel, so Pech hat mit der Lackierung.
Ich wünsche jedem alles gut und ein gutes gelingen, der sich so viel Mühe und Zeit in einen X investiert.
PS: Manchmal muss mal Lerngeld bezahlen, wie ich mit meiner neuen Zündbox, die nicht so will wie ich es gerne hätte.
Auch für mich gilt das Sprichwort : Einsicht ist der beste Weg zur Besserung.....
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Hobel,
ich würde an Deiner Stelle auch erst mal eine paar Monate warten bevor du die Schäden richten lässt.
Ich habe an meinem Auto kleine Pickel die durch Unverträglichkeiten der 2 Lackschichten (oder zu schnelles drüberlackieren) entstanden sind und das Problem hat noch lange "gearbeitet" und sich verschlimmert. Also lieber erst mal alles komplett durchhärten lassen und dann einen 2. Anlauf wagen.
Bei der Serienlackierung von Neuwagen wird auch die Karosse komplett lackiert, die Hauben werden aber etwas aufgestellt.
Ich habe gehört dass es bei einer etwas zu großen Aufstellung z.b. bei Silbermetallic schon zu Farbunterschieden zwischen Haube und Kotflügeln kommt weil sich die Partikel anderes ausrichten (oder so) (Vielleicht kann ja Thomas W. etwas dazu sagen).
Das hört sich für mich so an als ob es schon Sinn machen kann das Auto komplett zu lackieren.
ich würde an Deiner Stelle auch erst mal eine paar Monate warten bevor du die Schäden richten lässt.
Ich habe an meinem Auto kleine Pickel die durch Unverträglichkeiten der 2 Lackschichten (oder zu schnelles drüberlackieren) entstanden sind und das Problem hat noch lange "gearbeitet" und sich verschlimmert. Also lieber erst mal alles komplett durchhärten lassen und dann einen 2. Anlauf wagen.
Bei der Serienlackierung von Neuwagen wird auch die Karosse komplett lackiert, die Hauben werden aber etwas aufgestellt.
Ich habe gehört dass es bei einer etwas zu großen Aufstellung z.b. bei Silbermetallic schon zu Farbunterschieden zwischen Haube und Kotflügeln kommt weil sich die Partikel anderes ausrichten (oder so) (Vielleicht kann ja Thomas W. etwas dazu sagen).
Das hört sich für mich so an als ob es schon Sinn machen kann das Auto komplett zu lackieren.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
ja, erstmal abwarten. Das Einzige, was ja erneut zu machen ist, ist die Haube, in der zu viele Schleifriefen
des Excenters unter dem Lack zu sehen sind weil ich die nicht gründlich genug abgeschliffen und gefüllert
habe und der Bratzer am Kotflügel. Das mit der Türe ist nicht sooooo schlimm, wahrscheinlich wird man nie
jedes Dellchen raus bekommen, es sei denn ich besorge mir wirklich neue Türen. Die Lampen sind auch nichts
, habe ich nochmal abgeschliffen aber die sind ja so gesehen ein Klacks, den ich ganz zum Schluss machen
werde.
Jedenfalls kriege ich derzeit die Krise beim Einbau des Cockpits......das ganze Gewurschtel da wieder
sortieren, ausrichten und den Heizungskram einpassen. Habe heute genervt aufgegeben.
Ausserdem noch alle Lederteile innen neu zuschneiden usw...... jaja, es wird wohl doch darüber
Sommer bis der fertig ist.
ja, erstmal abwarten. Das Einzige, was ja erneut zu machen ist, ist die Haube, in der zu viele Schleifriefen
des Excenters unter dem Lack zu sehen sind weil ich die nicht gründlich genug abgeschliffen und gefüllert
habe und der Bratzer am Kotflügel. Das mit der Türe ist nicht sooooo schlimm, wahrscheinlich wird man nie
jedes Dellchen raus bekommen, es sei denn ich besorge mir wirklich neue Türen. Die Lampen sind auch nichts
, habe ich nochmal abgeschliffen aber die sind ja so gesehen ein Klacks, den ich ganz zum Schluss machen
werde.
Jedenfalls kriege ich derzeit die Krise beim Einbau des Cockpits......das ganze Gewurschtel da wieder
sortieren, ausrichten und den Heizungskram einpassen. Habe heute genervt aufgegeben.
Ausserdem noch alle Lederteile innen neu zuschneiden usw...... jaja, es wird wohl doch darüber
Sommer bis der fertig ist.
Gruss,
Christian
Christian
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Es ist halt oft das Problem, das die Grundierungen nicht genug ausgetrocknet sind. Mein alter Lach hatte auch so einige kleine Blasen. Die kommen von Restfeuchtigkeit, selbst wenn alle Komponenten von einem Hersteller sind. Bei der neuen Lackierung lief das anders. Der Meister hat den Wagen über eine Woche stehen lassen, bevor der Endlack drauf kam. Das Ergebnis ist sehr gut. Leider fehlt in den Lackierereien oft die Zeit und der Platz. Ein Auto kommt in die Kabine und es muss schnell gehen. Man muss ja schon froh sein einen guten Lackierer zu finden der überhaupt eine Ganzlackierung macht ![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
für mich stellt sich auch die Frage: Was ist noch normale Begeisterung für ein Fahrzeug und wo fängt der
krankhafte Fanatismus sich einbilden zu müssen alles müsse perfekt sein. Die Riefen unter dem Lack sieht man
auch nur im spiegelnden Licht, mann muss mit der Nase über die Haube rutschten. Ich glaube nicht, dass
die Passanten schreiend weglaufen und rufen "Ey Mann, siehste nicht die Schleifriefen auf der Haube!", das
wird nur ein geübtes Auge sehen und sehen wollen. Da ich leider fast ein Monatsgehalt tief in die roten
Zahlen mit alledem gekommen bin ist mit Perfektismus eh nicht viel los, Improvisation ist angesagt sonst
kostet die Kiste nachher noch den Jahresurlaub und dann gibts mächtig Ärger mit meiner "Regierung".
Für das Beziehen der Türpappen wollen die hier 100€/Pappe haben, für die Sitze je 300€/Sitz das muss
auch billiger gehen und wenn ich Sitze nähen lernen muss, dann wird es auch gemacht.
Was die Bläschen angeht: In der Sciroccoszene hat mal jemand seinen Wagen über den Winter mit einer
Plastikfolie aus dem Baumarkt abgedeckt, die sich so richtig schön luftdicht drauf legt.
Als er die im Frühjahr wieder annahm sah der Wagen aus als hätte er Scharlach,
teilweise hatte sich die Folie mit dem lack so verbunden, dass sie nicht mehr zu lösen war,
die Lackierung war vorher fast 1 Jahr drauf gewesen. Mit Garantie war da nichts, eine Klage gegen
den Betrieb scheiterte.
für mich stellt sich auch die Frage: Was ist noch normale Begeisterung für ein Fahrzeug und wo fängt der
krankhafte Fanatismus sich einbilden zu müssen alles müsse perfekt sein. Die Riefen unter dem Lack sieht man
auch nur im spiegelnden Licht, mann muss mit der Nase über die Haube rutschten. Ich glaube nicht, dass
die Passanten schreiend weglaufen und rufen "Ey Mann, siehste nicht die Schleifriefen auf der Haube!", das
wird nur ein geübtes Auge sehen und sehen wollen. Da ich leider fast ein Monatsgehalt tief in die roten
Zahlen mit alledem gekommen bin ist mit Perfektismus eh nicht viel los, Improvisation ist angesagt sonst
kostet die Kiste nachher noch den Jahresurlaub und dann gibts mächtig Ärger mit meiner "Regierung".
Für das Beziehen der Türpappen wollen die hier 100€/Pappe haben, für die Sitze je 300€/Sitz das muss
auch billiger gehen und wenn ich Sitze nähen lernen muss, dann wird es auch gemacht.
Was die Bläschen angeht: In der Sciroccoszene hat mal jemand seinen Wagen über den Winter mit einer
Plastikfolie aus dem Baumarkt abgedeckt, die sich so richtig schön luftdicht drauf legt.
Als er die im Frühjahr wieder annahm sah der Wagen aus als hätte er Scharlach,
teilweise hatte sich die Folie mit dem lack so verbunden, dass sie nicht mehr zu lösen war,
die Lackierung war vorher fast 1 Jahr drauf gewesen. Mit Garantie war da nichts, eine Klage gegen
den Betrieb scheiterte.
Gruss,
Christian
Christian
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Lack
Hallo,
naja, für einen Betrag eines Monatsgehaltes (soviel hat mein Lack seinerzeit gekostet) erwarte ich auch eine entsprechende Arbeit. Allerdings würde ich auch nicht vom Lackierer erwarten dass er auf einem Untergrund arbeitet den er nicht kennt und einschätzen kann.
Insoweit macht es schon sehr viel Sinn eben diese Vorarbeiten vom Lackierer ausführen zu lassen.
Was die Abdeckung mit Folie betrifft:
Hier hätte ein wenig Hirn schon helfen können.
In Folien sind Weichmacher enthalten sonst würden die Folien nämlich brechen und splittern. Diese Weichmacher ziehen in den Lack ein, egal wie alt der ist und lösen diesen an.
Die Folgen gehen von Farbveränderungen (hatte ich mal auf der hinteren Kofferraumhaube aufgrund einer dort in der prallen Sonne abgelegten blauen Mülltüte) bis zu kompletten Ablösungen.
Dass da eine Klage gegen den Lackierer sinnlos ist dürfte klar sein. Da ist dann noch gutes Geld dem schlechten hinterhergeworfen worden.
Servus Andreas
naja, für einen Betrag eines Monatsgehaltes (soviel hat mein Lack seinerzeit gekostet) erwarte ich auch eine entsprechende Arbeit. Allerdings würde ich auch nicht vom Lackierer erwarten dass er auf einem Untergrund arbeitet den er nicht kennt und einschätzen kann.
Insoweit macht es schon sehr viel Sinn eben diese Vorarbeiten vom Lackierer ausführen zu lassen.
Was die Abdeckung mit Folie betrifft:
Hier hätte ein wenig Hirn schon helfen können.
In Folien sind Weichmacher enthalten sonst würden die Folien nämlich brechen und splittern. Diese Weichmacher ziehen in den Lack ein, egal wie alt der ist und lösen diesen an.
Die Folgen gehen von Farbveränderungen (hatte ich mal auf der hinteren Kofferraumhaube aufgrund einer dort in der prallen Sonne abgelegten blauen Mülltüte) bis zu kompletten Ablösungen.
Dass da eine Klage gegen den Lackierer sinnlos ist dürfte klar sein. Da ist dann noch gutes Geld dem schlechten hinterhergeworfen worden.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Ich konnte meine Vorarbeiten selber machen beim Lackierer, er hat mir genau gesagt was ich machen muss und
nebenbei kann man noch was Lernen.
Zum Thema ausbessern Finger weg, erst aushärten lassen je nachdem wieviel Schichten er lackiert hat.
Bei mir gab es sogar 2 Jahre später noch Faltenbildung (Aufgezogenen Lack) bei Ausbesserungen, das ist
garnicht so einfach zu Bewerkstelligen.
Ich konnte meine Vorarbeiten selber machen beim Lackierer, er hat mir genau gesagt was ich machen muss und
nebenbei kann man noch was Lernen.
Zum Thema ausbessern Finger weg, erst aushärten lassen je nachdem wieviel Schichten er lackiert hat.
Bei mir gab es sogar 2 Jahre später noch Faltenbildung (Aufgezogenen Lack) bei Ausbesserungen, das ist
garnicht so einfach zu Bewerkstelligen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi