Welchen Karftstoff gebt ihr euern X?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Genau!

Beitrag von Uli.R »

Dafür stand ja o.ä. ;-) :P :!:

Gehe ich recht in der Annahme, dass sich für den Fall, dass dort irgendwo etwas undicht ist, die Motordrehzahl verändert?
Zuletzt geändert von Uli.R am 1. Mai 2003, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

ja

Beitrag von Holgi »

Ja, weil der Motor dann fetter wird (je nachdem, was Du da reinspritzst).
Ich nehme normalerweise einen mit Benzin getraenkten Lappen, aber das ist nicht ganz ungefaehrlich. Also kann ich es nicht empfehlen (schon gar nicht in der Spruehflasche) :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

@ Stefan: War in Deinem Tank vielleicht noch alter Sprit drin? Der fängt nämlich nach wenigen Momaten schon an, sich zu zersetzen. Ist so üblich bei neuerem Sprit, da die Moleküle nicht mehr so stabil sind wie früher. Macht sich in der Motorleistung und in der Klopffestigkeit bemerkbar.

@Uli & Holgi: Wie Holgi schon meint, Bremsenreiniger reicht völlig und ist billig. Man merkt sofort, wenn er Falschluft zieht, die Motordrehzahl geht bei kleinen Spalten hoch, bei größeren verschluckt sich der Motor. Kannst aber auch Startpilot nehmen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
djmikey
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2003, 11:43
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von djmikey »

Hi, ich fahre meinen X jetzt seit 12 Jahren, vorher verbleit und die letzten Jahre halt mit ARAL SUPER PLUS. Keine Probleme, der X läuft ruhig und rund.

Hat jemand beim X schon das Shell Optimax angetestet. Ich habe es mal im MX5 angetestet, würde mich mal interessieren wie es im X so läuft, angeblich schrieb die Auto Motor Sport damals das Optimax reinigende Eigenschaften hätte, kann das jemand bestätigen?

Grüße
X1/9 Kultauto der 80er, MX5 Kultauto der 90er
und von keinem werde ich mich trennen....
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

opti..

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo,

okay, also nun auch meinen senf.....

bei meinem 1300`er (etwas optimierten motor, nocke etc. :P ) fahre ich grundsätzlich nur das beste.....shell optimax ! läuft wie sau der liebe...
habe ein paar mal super getankt (bei fahrten auf treffen) weil keine shell in der nähe war und stellte wirklich einen leistungsnachteil fest....ehrlich.
er zieht nicht mehr ganz so spontan hoch, ansprechverhalten und endgeschwindigkeit leiden spürbar......bei normalen fahrbetrieb (stadt,landstraße) ist kein nachteil aufgefallen da geht auch super.....aber bei etwas ,,competiton`` bracht das teil optimax......eben optimal :lol:
habe heute an der tankstelle mit der pächterin gequatscht und die meinte ab nächste woche gibt es bei shell neu ,,V- power`` mit 100 Oktan !!! :shock: statt optimax (99 Roz) das kommt dann schon verdammt nahe an rennsprit ran....hehe...

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

wir haben gestern den neuen V-Power von Shell im Labor im Klopfmotor gestet. Der hat tätsächlich 100 Oktan!!! Nur mehr Leistung bringt er leider nicht...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

wer sagt übrigens

Beitrag von »

das es keinen Sprit mit 100 Oktan zu kaufen gibt?

Gibts seit 14 Tagen bei uns an der Tanke. Schuhmacher sei Dank. Aber bei dem Preis - buähhhhh!

by Pö
Benutzeravatar
Eddy
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2003, 16:28
Wohnort: Hünfelden - Neesbach

Beitrag von Eddy »

Ja, der Shellsprit ist schon echt fein;o)
Fahre auch seit längerem nur noch Shell. Erst Optimax, dann V-Power.
Ist halt nur unverschämt teuer!

Mal 'ne andere Frage an die Kenner hier.
Mein X Bj. 81 1500er Five Speed macht Probleme sobald der Motor warm ist. D.h. er fängt bei Vollgas an zu Blubern, zieht nichtmehr etc. .....
Am Sprit liegt das definitiv nicht.
Wenn ich in der Stadt Stop and Go fahre, zieht er fast garnicht mehr. Kann es sein, daß der Vergaser zu heiß wird!? Kennt das Problem oder hatte das Problem mal einer von Euch?!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Evtl. Dampfblasenbildung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

evtl. Dampfblasenbildung.
Würde mal überprüfen ob das Kühlgebläse vom Vergaser noch geht.
Läuft eigentlich erst im Stand an, nach ca. 10 min. , ist aber von X zu X unterschiedlich. Gerade bei Stop and Go ists hilfreich das Gebl. von Hand zuzuschalten, ich erspar mir dadurch bei kurzen Halten (z.B. Bäcker Semmeln holen) die Dampfblasen.
Weiterhin würde ich mal die Spritleitung überprüfen ob die zu nah am Block/Kopf liegt (vielleicht aus der Halterung gerutscht)

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Dampfblasen...

Beitrag von Miket »

Dagen sollen angeblich auch edelstahlummantelte Leitungen helfen, da sie hitzeresistenter sein sollen. Keine Ahnung, ob's stimmt. Ich habe die Dinger allerdings drin und noch nie solche Probleme gehabt!

Und die hübsche Optik gibt's gratis dazu!
Antworten