Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fahrverbot in Ludwigsburg + Stuttgart

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Fahrverbot in Ludwigsburg + Stuttgart

Beitrag von magath7 »

Hallo Zusammen,

ab März gilt ja bekanntlich u.a. in LB und S Fahrverbot ohne Plakette. Ich bin mit meinem X 1500 Bj. 79 mit normaler Zulassung ebenfalls betroffen. H-Kennzeichen kommt erst ab 30 Jahren, also in 2009 in Frage. Rotes Kennzeichen scheidet für mich ebenfalls aus, da ich mit dem X im Sommer fast täglich fahre. Nun zu meiner Frage:
Das Landratsamt LB bietet sog. Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge ohne PLakette - unter bestimmten Voraussetzungen- an. Hat jemand von Euch so eine Genehmigung beantragt/erhalten oder nähere Informationen, welche Voraussetzungen hier zu erfüllen sind ?

Gruß
Klaus, Gemmrigheim
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Klaus,
der Rainer aus Stuttgart hat ne Ausnahmegen. beantragt.
Ich weiß noch nicht, was ich mache. Obwohl ich mit meinem Einspritzer ne Plakette bekommen könnte, warte mal ab. Vielleicht, werden die Todeszonen wieder abgeschafft :lol:
Kann halt nicht mehr nach Stuttgart/Ilsfeld und LB.
Bild
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Farverbote in Baden-Württemberg

Beitrag von magath7 »

Hi Dierk

ich glaube kaum, dass die "Todeszonen" wieder abgeschafft werden, hier wurde von den Städten für die Umsetzung schon zu viel Geld investiert (letztendlich unser Geld, das der Steuerzahler !).
Meine Befürchtung ist eher, dass sich noch weitere Städte in BW den Vorreitern LB, S und Ilsfeld anschliessen werden.

Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ausnahmeregelungen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

laut dem aktuellen Markt gibt es in B.W. folgende Ausnahmeregelung.
"So dürfen Betoffene dort weiterfahren, wenn sie per Gutachen einer AU-Werktstatt oder einer anerkannten Prüforganisation nachweisen, das ihr Auto entweder nicht nachgerüstet werden kann, oder eine Nachrüstung wirtschaftlich nicht zumutbar ist , weil deren Kosten den Zeitwert übersteigen. "

Im Zweifelsfall bei Schnitzler Tuning nachfragen und bestätigen lassen, dass zur Zeit die Nachrüstanlage nicht mehr lieferbar ist.
Damit sollte die WErkstatt bzw. TÜV etc. eine entsprechende Begutachtung fertigbringen.
Diese ist dann im Fahrzeug mitzuführen und bei Kontrolle vorzulegen.

Schau mer mal wie das in der Praxis läuft.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Nabend!

Also ich habe für meinen Croma Turbo so eine Ausnahmegenehmigung. (Gültig für Baden-Württemberg, nicht nur Stuttgart)

Die bekommst du z.B. beim TüV deines Vertrauens, kostet 10€ und ist 1 Jahr lang gültig.

Wenn gewünscht kann ich die auch mal einscannen.

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Antworten