Startprobleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
pretium intus
Beiträge: 37
Registriert: 3. Jul 2007, 14:23
Wohnort: Hockenheim

Re: Startprobleme

Beitrag von pretium intus »

Schlicki hat geschrieben:Hallo,
.... nach "Einschalten" der Startautomatik springt er sofort an und geht sogleich wieder aus. ......
Habe in abgemilderter Form diesen Fehler bei meinem 88er Vergaser auch feststellen müssen:

D.h., beim 1. Anlassen springt er willig an, und geht dann sofort wieder aus. Nach mehrmaligen Orgeln (wenn unter 0°C) springt er an und bleibt bei 2000 Touren stehen, bis ca 40° erreicht sind. Danach ca. 750 Touren.
Dachte bis jetzt, das das normal sei.
Im kalten Zustand ist die Starterklappe auch zu, wies sich gehört.

Grüsse aus der Kurpfalz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Startprobleme

Beitrag von Joachim »

pretium intus hat geschrieben: D.h., beim 1. Anlassen springt er willig an, und geht dann sofort wieder aus. Nach mehrmaligen Orgeln (wenn unter 0°C) springt er an und bleibt bei 2000 Touren stehen, bis ca 40° erreicht sind. Danach ca. 750 Touren.
Dachte bis jetzt, das das normal sei.
So ähnlich habe ich auch mal gedacht. Meiner lief immer erst beim dritten oder vierten Startversuch - bis mir das mal jemand richtig eingestellt hat.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Schlicki
Beiträge: 107
Registriert: 16. Feb 2008, 15:40

Beitrag von Schlicki »

Vielen Dank für die vielen Tips, insbesondere von "Streitberg".
Ich kam erst jetzt dazu die Starterklappenstellung zu variieren, weil auch noch die Lichtmaschine ausfiel und ich doch eine elektr. Benzinpumpe drin habe (Stromverbrauch).
Die Lichtmaschine ist generalüberholt wieder eingebaut und ich habe die Starterklappe geschlossener eingestellt.
Motor springt sofort an und bleibt jetzt auch schon beim ersten mal an.

Nochmal Danke
Antworten