irgend wie macht mir das ganze ein bisschen Angst.
Gott sei dank schlafen unsere ie`s noch.
Aber in der Vergangenheit hat unser gelber X Deine Fehler geerbt.

Hui.Morgen Lass ich sie mal warmlaufen.
Toller Bericht .Bitte weiter schreiben.
Gruß Gero
Hallo Peter,Peter Hochmuth hat geschrieben:mich würd interresieren, welche Ausgansspannung der LMM bei 1300 1/min liefert ?
gemessen am Abgriff Pin 7 an 8 bzw Masse.
genauso die Schleiferbahn bei Motor aus, Pin 6 an 8 bei abgesteckten Stecker Soll: ca 250 Ohm
Welchen Wert liefert der Ansauglufttemperaturgeber nach abgestelltem Motor, gemessen Pin 6 an 21 bei abgesteckten Stecker in Ohm
bei +20 Grad Ansauglufttemperatur ca 2,4 kohm
den Geber mit Finger berühren, verändert sich dann der Ohmsche Wert ?
Nach meinem doch eher rudimentären Verständnis wäre das hier doch der Punkt, wo man ansetzen könnte. Wenn der Thermozeitschalter defekt wäre, könnte er beispielsweise nicht mehr den Impuls zum herunterregeln des Kaltstartventils bei warmem Motor geben. Dann würde der Motor b.a.w. mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen (und das ist ja hier der Fall).Peter Hochmuth hat geschrieben:...
Tehermozeitschalter: Sitzt am Thermostatgehäuse....ist nur zuständig wie lange das Kaltstartventil eingeschaltet wird
...
Der Zündzeitpunkt muss über Drehzahl UND Last des Motors verstellt werden: Fliehkraftverstellung für Drehzahl und Unterdruckverstellung für lastabhängige Verstellung ...Dierk hat geschrieben: Das wäre dann eine Fliehkraftverstellung, jedoch hat er einen Einspritzer, hat er da dann nicht eine Unterdruckzündverstellung??
Goldi hat geschrieben:Hallo Peter,Peter Hochmuth hat geschrieben:mich würd interresieren, welche Ausgansspannung der LMM bei 1300 1/min liefert ?
gemessen am Abgriff Pin 7 an 8 bzw Masse.
genauso die Schleiferbahn bei Motor aus, Pin 6 an 8 bei abgesteckten Stecker Soll: ca 250 Ohm
Welchen Wert liefert der Ansauglufttemperaturgeber nach abgestelltem Motor, gemessen Pin 6 an 21 bei abgesteckten Stecker in Ohm
bei +20 Grad Ansauglufttemperatur ca 2,4 kohm
den Geber mit Finger berühren, verändert sich dann der Ohmsche Wert ?
Pin 6 an 8 bei 10°C363 Ohm
Pin 6 an 21 bei 10°C (bei mir steht aber 27!)
4,13 KOhm
wenn ich bei den Messungen den Geber bewege, ändert sich am Ohmschen Wert nichts