Vergaser einstellen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Andreas,

wieviele sind dann das? Ich habe noch ein kleines Messingröhrchen drin, was zwischen den Hälften sitzt.
Und das habe ich aus dem Bade rausgefischt. Sind das mehr?
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Mach da net so lange rum...
Es gibt halt einfach solche Ver(s)ga(g)ser, die sind halt am Ende...
Ich hatte auch so einen, da waren innen einige Kanäle zuoxidiert...
Hab versucht, mit allen möglichen Mitteln, das sauberzumachen... Aber alles ohne Erfolg.
Zur Not hat bestimmt jemand aus dem Forum noch so ein Teil für dich, wenn der von Ebay auch nicht gehen sollte...



.
:angel:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Du fragst wieder was.......

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, jeweils zwischen den Hauptdüsen und den Leerlaufdüsen sitzen je eine MS-Hülse. Das sind die Bohrungen für die Nebenluft der Ausgleichsdüsen.
Dann gibt es noch das MS-Rohrchen wo vom Verg. Unterteil in das Oberteil geht und dort die Volllastanreicherung versorgt.
Die Volllastanreicherung ist auch ein MS-Röhrchen (Waagerecht über der 2. Stufe)
Dann gibts noch eine Hülse welche zwischen den beiden Teilen sitzt und die Verbindung für den Unterdruckanschluß Membran Anreicherung Startautomatik bildet.
Die Auslaufdüse der Leerlaufgemischregulierschraube natürlich noch.
Mehr fallen mir jetzt nicht ein.

Die sieht man aber alle auf den Bildern/Zeichnungen die ich Dir gemailt habe.
Und deren Funktion ist da auch beschrieben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Bei mir schauts so aus: fehlt bestimmt was....

Bild

Bild
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

alles da

Beitrag von Streitberg »

soweit man das so sehen kann ist alles da.

Servus und gute Nacht
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Beenden wir dieses leidige Thema jetzt.

Läuft wie ein Sack Nüsse, dauernd Kerzen verrusst, dass er nicht mehr anspringt oder nur auf 2-3 Pötten.
hin und wieder Fehlzündungen aus dem Ansaugrohr, dann war er grad abgesoffen, dass ich erst dachte
die Zündung wäre platt aber die funkte noch.

Ist ausgebaut und wird entsorgt, sobald ich einen anderen habe.

Die andere Nachricht: Meine weissen Sciroccositze, die ich kürzlich gedampfstrahlt und mit Oxi-Action geweisst habe und die unter einer Decke fertig zum Einbau lagen sind mal eben als Geburtsstätte für zwei Katzenkinder missbraucht worden. Wie die jetzt aussehen sage ich lieber nicht und ob ich die jemals wieder von den Blutflecken und der Pisse sauber kriege...... habe ihnen eine Decke drunter gelegt und die Katzenbabys wieder da eingebettet. Lucky war nicht grad begeistert... :?
Gruss,
Christian
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

ebay Vergaser kam heute an, sieht anders aus. Fehlt die Kartstartautomatik.

Weiss einer was das für einer ist?

Bild
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da hast du "leider" einen 1300er geschossen...
Passt zwar, aber würde ich eher nicht einbauen...
Mach den sauber und wieder rein in Ebay...



.
:angel:
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Vorsicht!

Erstmal Typenbezeichnung ablesen und posten!
Ritmo 85S hatte auch keine Startautomatik.

Hermann
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

ist einer vom Ritmo. Benzinleitungen an anderer Seite, zudem ein Choke Gestänge vorhanden
und passt mechanisch nicht auf die Hitzeschutzplatte, weil Gasgestänge im Wege ist. Mache den
morgen sauber und dann gehts wieder nach ebay, wie vorgeschlagen.
Gruss,
Christian
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

um das Thema nochmal aufzugreifen, sind das die Ausgleichsbohrungen? Ich finde ansonsten keine.
Die zu reinigen dürfte nicht ganz einfach sein.

Bild
Gruss,
Christian
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Wer nicht Lesen kann....

Beitrag von ZFA128AS »

Hobel Hobel,

schreiben geht einfacher als lesen, oder ?

Hab ich doch geschrieben:

Zwischen den Bohrungen von Haupt- und Nebendüsen liegen die jeweiligen Ausgleichsbohrungen.

Also: Schau Dir halt Dein Bild oben an, wo man das VG Unterteil von oben sieht.
Da siehst Du die 4 Bohrungen für die Düsen. Und da sind doch perfekt zu erkennen 2 MS Hülsen eingepresst.
Das sind diese Ausgleichsbohrungen für die Nebenluft.
Und wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest den dir zugemailten Text zu lesen und zu begreifen (das haben andere auch geschafft) dann würdest Du auch mal das System durchschauen.
OK, das muss nicht helfen den Fehler zu finden aber vielleicht erleichtern.
AUßerdem würde ich halt mal den Hunni nehmen und das Teil von jemanden einstellen lassen der das kann.
Hab das nochmal gelesen:
Du meinst vermutlich die kleinen Löcher der Ausgleichsbohrung wo der Sprit rauskommt.
Nein, auch das sind nicht die im Kreis markierten.
An der Wandung direkt im Bereich der Drosselklappen finden sich 3 (1. Stufe) 2 (2.Stufe) Stecknadelspitzenkleine Löchlein.
Das sind die Bohrungen.
Höchstens mit Druckluft oder Vergaserreiniger da rein, niemals mechanisch, sonst werden die Bohrungen größer und es geht gar nix mehr.
Trotzdem, schau halt mal auf die Zeichnungen und Erklärungen, in Deinem Beruf mußt Du das doch auch machen.

Dann weißt Du was.

Servus Andreas
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Andreas,

Die Versuche das Ding doch wieder zum Leben zu erwecken grenzen zwar langsam an Fanatismus aber noch gebe ich nicht auf. Derzeit läuft der Motor nur kurz, bevor er wegen nasser Kerzen und Russ an jenen ausgeht und ich dann diese erst wieder reinigen muss. Evtl koche ich den nochmal in Essig oder Spülmaschinenentkalker aus.
Zuletzt geändert von Hobel am 27. Apr 2008, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Vorsicht!

Erstmal Typenbezeichnung ablesen und posten!
Ritmo 85S hatte auch keine Startautomatik.

Hermann
Wieso Vorsicht???
Das IST ein 1300er Vergaser, zu erkennen an den Spritleitungen.
Sieht aus wie beim 150oer, und die gibts nur so da...

Aber wenn mir keiner glaubt, brauch ich ja auch nix mehr schreiben... :shock:



.
:angel:
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Christian

Anbei Bilder vom 1300er Vergaser
Vielleicht bringt es dich weiter

Grüssle Andy

Bild

Bild


Bild

Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Du könntest den Vergaser mal Testweise montieren und prüfen, ob er damit besser läuft....



.
:angel:
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

der 1300er passt leider mechanisch nicht, müsste die Hitzeplatte dann weglassen. Habe den vom 1500er
grad mal in "Rost & Kalk Löser" von Schlecker ausgekocht. Boaahhh..... danach meint man, man
hätte einen frisch ab Werk. Selbst die Messungpfropfen sind wieder hellblank und die Düsen erstmal.
Nur trägt das Zeugs auch etwas Material ab, daher schlackern die MS-Hülsen jetzt etwas. Darf man
nur ein paar Minuten drin lassen. Mal schauen, ob ich heute noch Zeit finde, muss noch die Steuererklärung
machen.....

Fussdichtung schneide ich erstmal aus Pappe, wenn die gut eingepresst ist dürfte der etwas Sprit nichts
machen.

Danke für die Bilder! Gleich im Archiv gesichert.
Gruss,
Christian
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja, hast Recht.
Die Platte passt nicht mit dem 1300er zusammen.
Hast du nicht ne kaputte, die mal dazwischenklemmen kann??
Würde den mal testweise montieren, ist ja schnell gemacht...



.
:angel:
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Cool-Man hat geschrieben:
Wieso Vorsicht???
Das IST ein 1300er Vergaser, zu erkennen an den Spritleitungen.
Sieht aus wie beim 150oer, und die gibts nur so da...

Aber wenn mir keiner glaubt, brauch ich ja auch nix mehr schreiben... :shock:
Den Satz "Sieht aus wie beim 150oer, und die gibts nur so da..." verstehe ich nicht.Kannst du mir erklären wie du anhand des Bildes so genau sagen kannst, dass das ein 1300er Vergaser ist?
Wenn ich mir die vor mir liegenden 32 DMTR (1300) und 34 DMTR (1500 Ritmo) Vergaser ansehe sind die aussen absolut identisch !?

Hermann
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Tja Lothar, so sehe ich das auch: Die Vergaser vom Lancia Delta 1300 und Delta 1500 (entspr. Ritmo 85) sind äußerlich praktisch identisch, halt nur 32 und 34 mm ...
Bertone X1/9
Antworten