Anlasser testen--->überbrücken ????
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Dez 2002, 22:03
Anlasser testen--->überbrücken ????
Hallo
Wie kann ich den Anlasser an den Anschlüssen überbrücken,bzw welche Anschlüsse muss ich dazu verbinden um zuüberprüfen ob der Anlasser noch einspurt oder defekt ist .Wenn ich die Zündung betätige tut sich garnix,mann hört nur die Spritpumpe.An dem Pluspol am Anlasser liegen 12,6Volt an ,das Massekabel habe ich überprüft iss in Ordnung.
Am Anlasser sind zwei Anschlüsse mit eine 13er Mutter (eimal rotes Pluskabel und einmal Masseverbindung Magnetschalter zum Anlasser) und ein Anschluss (Fachstecker) mit zwei dünnen Kabeln.
Wer kann mir helfen ?
UZO
Wie kann ich den Anlasser an den Anschlüssen überbrücken,bzw welche Anschlüsse muss ich dazu verbinden um zuüberprüfen ob der Anlasser noch einspurt oder defekt ist .Wenn ich die Zündung betätige tut sich garnix,mann hört nur die Spritpumpe.An dem Pluspol am Anlasser liegen 12,6Volt an ,das Massekabel habe ich überprüft iss in Ordnung.
Am Anlasser sind zwei Anschlüsse mit eine 13er Mutter (eimal rotes Pluskabel und einmal Masseverbindung Magnetschalter zum Anlasser) und ein Anschluss (Fachstecker) mit zwei dünnen Kabeln.
Wer kann mir helfen ?
UZO
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin,
Anlasser ausbauen und in Schraubstock fest einspannen. Batterie daneben stellen. Überbrückungskabel bereit legen und ein Bierchen öffnen.
Dann Masse von der Bastterie an das Anlassergehäuse legen (erstes Überbrückungskabel - schwarz). Das rote Überbrückungskabel vom Plus der Batterie an den Anschraubpunkt wo das dicke Kabel im Motorraum rangehen würde (13er Mutter) legen. Bis hierhin sollte noch nichts passieren.
Nun mit einem weiteren Kabel, welche dick genug ist, den Pluspol der Batterie mit der Klemme vom Anlasser verbinden, wo das dünne Kabel rangehen würde. Nun sollte der Anlasser einspuren und sich drehen.
Vorsicht bei diesem Test: so ein Anlasser hat echt Kraft und hüpft auch gerne mal aus dem Schraubstock raus, wenn er nicht richtig fest drinsteckt.
Sollte sich bei diesem Test der Anlasser nicht rühren, würde ich mal versuchen, den Magnetschalter zu tauschen.
Viel Spaß
Michael
Anlasser ausbauen und in Schraubstock fest einspannen. Batterie daneben stellen. Überbrückungskabel bereit legen und ein Bierchen öffnen.
Dann Masse von der Bastterie an das Anlassergehäuse legen (erstes Überbrückungskabel - schwarz). Das rote Überbrückungskabel vom Plus der Batterie an den Anschraubpunkt wo das dicke Kabel im Motorraum rangehen würde (13er Mutter) legen. Bis hierhin sollte noch nichts passieren.
Nun mit einem weiteren Kabel, welche dick genug ist, den Pluspol der Batterie mit der Klemme vom Anlasser verbinden, wo das dünne Kabel rangehen würde. Nun sollte der Anlasser einspuren und sich drehen.
Vorsicht bei diesem Test: so ein Anlasser hat echt Kraft und hüpft auch gerne mal aus dem Schraubstock raus, wenn er nicht richtig fest drinsteckt.
Sollte sich bei diesem Test der Anlasser nicht rühren, würde ich mal versuchen, den Magnetschalter zu tauschen.
Viel Spaß
Michael
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
- Wohnort: berlin
..oder erstmal den "hammertrick"... hat uns auch geholfen. einer sitzt im auto und dreht den schlüssel auf anlassen und im selben moment "klopft" der andere mit dem hammerstiel mal ein bisschen auf den magnetschalter von oben rauf. vielleicht hängt er ja nur. vorsicht wenn er los rennt - nicht vor schreck den kopf stoßen !!
wenn sich nix tut - michas "schraubstockunddosenbiermethode". 


ciao, ralf der das ampere nicht mag
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Dez 2002, 22:03
Er läüft wieder
Hab ihn im Schraubstock getestet,hat sich aber nix getan.Dann hab ich ihn aufgeschraubt -->war total schwarz verdreckt vom Hohlenstaub.Eine Kohle war festgeklemmt - den Kolektor habe ich dann abgeschmirgelt der war auch total zu mit fettigem Staub----> innen alles saubergemacht und die Kohle einwenig abgeschliffen ----->zusammengebaut --->getestet ----> geht wieder ---->wie neu
CIAO
uzo



CIAO
uzo