Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tag X für den X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Ja finde ich auch!

Hoffentlich verschwindet er von da nicht in die Twighlightzone.... :wink:
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi!
Leider komme ich nicht an die benötigten Teile, die ich für das Getriebe brauche. Beide Quellen können vorläufig nicht liefern. Habt ihr da noch andere Bezugsadressen ausser Henk? Welche Getriebe sind außerdem kompatibel?

Benötige den Simmering in der Kupplungsglocke, einen Dichtsatz für'n i.e.Getriebe.
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200953446414510130"><img src="http://lh5.ggpht.com/scannix/SC1_morhaDI/AAAAAAAAFOQ/XiN84y8izmA/s144/CIMG6931.JPG"></a>

Eine der drei Federn neu (oder alle drei).
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200953455004444770"><img src="http://lh3.ggpht.com/scannix/SC1_nIrhaGI/AAAAAAAAFOo/ptmFAzkq5lc/s144/CIMG6934.JPG"></a>

Das kleine und das große Lager der mittleren Welle. (klein: 50mm Außendurchmesser x 22 Innendurchmesser x 14mm Breite + 66x28x18mm für das Große.
<a href="http://picasaweb.google.de/scannix/RestaurationPhase14GetriebeNochmalNeuBerholen/photo#5200953455004444754"><img src="http://lh3.ggpht.com/scannix/SC1_nIrhaFI/AAAAAAAAFOg/lGayl3DPMMo/s144/CIMG6933.JPG"></a>

...und eventuell den Synchronring fürn 3.Gang.

Danke!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin,

hast Du überall nachgefragt? Bielstein, Schnitzler, Henk und Augustin?
Der Dichtsatz vom 5-Speed Getriebe dürfte meines Erachtens immer derselbe sein, egal ob i.e. oder Vergaser. Hauptsache 5-Gang Getriebe.

Ich habe leider auch nichts mehr auf Lager...

Gruß
Michael
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hier ist's erklärt, wie man die Innereien prüft.
Ist aber auf englisch:

http://www.network54.com/Forum/12159/me ... evaluation

Gruß,
Markus
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Angeblich soll Uno 75 MPI passen oder Uno Turbo OHNE Kat...
Dann hat man aber eine längere Übersetzung (Turbo).


.
:angel:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Danke erstmal! Wie lange dauert denn der Versand aus den USA? Schon mal gemacht?

Bielstein konnte ich nicht erreichen und Augustin werde ich heute mal probieren...

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die Dauer kommt auf die Versandart an. Mit Fedex/UPS hast Du es in 2 Tagen.
Ich hab auch mal einen Einspritzer-Tank per Schiff kommen lassen, das hat dann 6 Wochen gedauert.
Aber frag den Matt (Midwest X1/9), der verschickt täglich international, wie er mir schon gesagt hatte.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk hat geschrieben: Ich hab auch mal einen Einspritzer-Tank per Schiff kommen lassen, das hat dann 6 Wochen gedauert.
USPS Ground (Surface) Mail gibt es leider nicht mehr, d.h. es kommt alles mit dem Flugzeug ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Teile habe ich nun bestellt. Endlich.... Bielstein hatte die Lager da und muss nicht in USA bestellen. Nächste Woche kann's weitergehen. Bin schon gespannt, ob ich endlich mal wieder mit 'nem 2.ten Gang durch die Stadt fahren darf...

Bericht und Bilder folgen dann nächste Woche!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hallöchen Alle,

es gibt wieder neues zu berichten. Das Getriebe ist nun fertig!

Der Grund warum es nach zwei Anläufen nicht funktionierte war, dass: 1. die Lager der Hauptwelle (Mitte) so locker saßen, das sie beim Auseinanderbauen dem Mech. in die Hände fielen. 2. die Lager der Nebenwelle waren völlig Schrott und machten hörbare Laufgeräusche. Zudem wurde nie eine neue Papierdichtung oder sonstiges Dichtmittel verwendet oder entsprechende Simmeringe getauscht. Demzufolge saute es aus allen Ecken und Kanten heraus und es war immer eine leichte Öllache unterm Auto.

Das ist nun behoben und es kann wieder ans Einbauen gehen. Nach telef. Auskunft der Meisters, haben sie das Getriebe ohne Probs durchschalten können. Ich selbst hab's noch nicht getestet, sondern nur abgeholt. Und da war niemand mehr in der Werkstatt. Bin nun mal gespannt, wie es sich in der Praxis verhält.... am Samstag wird es wieder eingebaut!! Yippieeh! Eigentlich kann's nur besser werden....

Ein nicht uninteressanter Faktor, für alle die ähnliches noch vor haben, sind die Kosten:
berechnet wurden 35 AW (Arbeitswerte?) die 210€ plus Kleinteile (58€) gekostet haben. Dazu die bestellten Teile von Bielstein (86€) und Augustin (46€) kommen wir inkl. MwSt. auf 451,00€. Eigentlich wäre es ok gewesen, wenn nicht die vorangegangenen Reparaturen ohne Erfolg gewesen wären.... (Kosten hier: ca. 950€) Da hätte man glatt 2 Getriebe reparieren können...

Nun, am besten nicht mehr drüber nachdenken... sonst schwillt der Hals wieder an! Meine Empfehlung für alle, die es vielleicht noch vorhaben: sucht Euch gleich jemanden, der überzeugend Ahnung davon hat. Mit Billigangeboten und angeblichen Spezialisten, kann man schnell auf die Schnauze fallen und zu viel bezahlen... bei Fiat habe ich jetzt wenigsten einen Ansprechpartner und Anspruch auf Ausbesserung, falls immer noch was nicht hinhaut.

In diesem Sinne,
Grüße vom Speed! (meldet sich am Sa. wieder)
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Anmerkungen dazu

Beitrag von Michael V. »

Speedline hat geschrieben:...Ein nicht uninteressanter Faktor, für alle die ähnliches noch vor haben, sind die Kosten:
berechnet wurden 35 AW (Arbeitswerte?) die 210€ plus Kleinteile (58€) gekostet haben. Dazu die bestellten Teile von Bielstein (86€) und Augustin (46€) kommen wir inkl. MwSt. auf 451,00€. Eigentlich wäre es ok gewesen, wenn nicht die vorangegangenen Reparaturen ohne Erfolg gewesen wären.... (Kosten hier: ca. 950€) Da hätte man glatt 2 Getriebe reparieren können...
Hi Mario,

das ist so aus Deiner jetzigen Sichtweise zwar richtig, bedenke aber, dass Du auch für die vorherigen Reparaturen bereits neue Teile gekauft hast, die bei der jetzigen Reparatur auf jeden Fall auch fällig gewesen wären. Immerhin hatten die damaligen "Spezies" die Neuteile ja eingebaut (wenn auch teilweise falsch).
Eigentlich muss man sogar sagen, das damals einfach nicht genügend Teile bestellt worden sind. Die fehlenden Teile wurden jetzt erst eingebaut. Und die Teile damals waren ja deutlich teurer, als die jetzt erst eingebauten.

Wenn ich die Ersatzteilpreise vom Getriebe sehe, denke ich, dass Du da immernoch sehr im Rahmen bist. Man muss für die Reparatur eines verschlissenen X-Getriebes allein an Teilen derzeit mit mindestens knapp 600,-- Euro kalkulieren, je nach dem wie's innen so aussieht. Weil: in der Regel sieht es doch so aus: Synchronringe komplett neu = 160,-- Euro, Gangrad 2. Gang neu = 130,--, Schaltmuffe 2. Gang = 140,-- Euro, Rückwärtsgangrad (je nach Ausführung) 40,-- bis 80,- Euro, Lager = 50,-- Euro, Dichtsatz = 25,-- Euro, die Muttern auf den Wellen müssen imer neu = 10,-- Euro und neues Getriebeöl brauchst Du auch = 40,-- Euro. Da kommt ein Euro zum anderen...

Im Übrigen finde ich die 210,-- Euro für die Arbeitsleistung nicht zu teuer.

Schöne Grße aus dem Hotel und bis Samstag!
Michael
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Das stimmt, die Arbeitsleistung war wirklich nicht zu beanstanden.

An Teilen die wir zuvor benötigten, kamen nur 1 Zahnrad, 2 Synchronringe, 1 Schaltmuffe und diverse Kleinteile zusammen. Das war gar nicht so viel. Der Rest war die Bezahlung für die Arbeitsleistungen und Nachbesserung. Das Getriebe hatte erst 40.000 km auf dem Buckel. Eigentlich hätte es noch in besserem Zustand sein müssen. Oder ab wann beginnen X-Getriebe in der Regel zu schwächeln?

Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Speedline hat geschrieben:...Oder ab wann beginnen X-Getriebe in der Regel zu schwächeln?

Speed!
Ca. 1 Woche nach Auslieferung... :roll: :roll: 8) :twisted: :shock:



.
:angel:
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi zusammen!

Unser X ist mittlerweile seit 4 Tagen wieder aktiv und ich möcht mich dieses Jahr endlich um die ganzen kleinen Baustellen kümmern, die bislang auf der Strecke geblieben sind. Eine davon ist die Tachowelle. Sicher ein Thema das jeden irgendwann mal trifft. Gibts da eigentlich schon Überlegungen oder Lösungen zum "kurzen" Stück ab Tacho? Habe noch nichts gefunden...

Ansonsten ist dieses Jahr das Getriebe noch mal dran. Mittlerweile der vierte Ausbau, ohne befriedigendes Ergebnis. Schon nervig langsam! Es hat einfach keiner bis jetzt geschafft, unser Getriebe zur einwandfreien Funktion zu bringen.... Nicht einmal Fiat. Aber da bring ich es nochmal hin, denn schließlich waren die zuletzt auch dran.

Da ich derzeit mit dem Aufbau meiner Frma sehr eingespannt bin, hoffe ich, dass ich trotzdem die Zeit finde, unser Schätzchen endlich komplett fertig zu bekommen.... wie immer, werde ich wieder alles in Bildern dokumentieren. Einige Teilbaustellen sind bereits gemacht - z.B. die frische Beule, die gleicht wenige Tage nach Fertigstellung in die li. Backe gefahren wurde. (gleich mit Lackriss) Nun ist nichts mehr zu sehen. Die Stossstange hinten kommt wieder dran - Kennzeichen ist auch schon geändert.

Toi,toi, toi ist trotz noch nicht erfolgter Hohlraumkonservierung kein Rost aufgetreten. Es war ja schon eine vorher vorhanden. Die hatte ich an manchen Stellen nur aufgefrischt. Vor der Winterpause habe ich sämtliche leicht zugänglichen Hohlräume mit Sprühöl benetzt. Dazu auch die Innenkotflügel rausgenommen. Das hatte geholfen. Alles noch sehr gut! Die Felgen sind allerdings wieder unansehbar. Da hatte die Lackiererei anscheinend die Untergründe nicht sauber bearbeitet. Doch wird auf Kulanz erledigt. Ich werde sie in einem schönen Goldton lackieren lassen. Passend zum Lack.

Also, bis demnächst!

Grüße
Speed!

Bild
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hi Speed,

in Sachen Tachowelle schau mal unter "Tuning". Dort hat unser X-Pilot Manuel vor Kurzem den Umbau auf einen VDO-Tacho vorgestellt, der keine Tachowelle mehr benötigt. Das sieht annähernd original aus und Du hast defintiv Ruhe.
edit: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=9900

In Sachen Getriebe gibt's vom Henk derzeit ein nagelneues Getriebe, steht inn dem Thread von dem Kollegen aus Lübeck, hier: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=9974
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi Micha,

Danke für die Tipps! Der Tachogeschichte werde ich nachgehen.

Das mit dem Getriebe ist wohl derzeit nicht drin. 1350€ ist ungefähr das, was inzwischen schon in unseres geflossen ist - ohne wesentliche Besserung. Das zerrt am Nervenkostüm von meiner Süssen, weils halt immer noch nicht läuft.

Vorweg mal eine kleine Frage. Ich möchte das hintere Kennzeichen neu anbringen, habe aber keine Plastikstöpsel, um die Schrauben dort einzudrehen. wie habt ihr das gelöst?
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

was genau "läuft" denn bei Deinem Getriebe nicht?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wollte ich auch schon fragen.

MM
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

1ster auf 2ter Gang ist nur möglich, wenn die Drehzahl auf ca 1500U/min. abgesunken ist. Sonst kracht's (Synchronringe waren neu)
2ter in 3ten geht gut - 3ter in den 4ten auch kein Problem - 4ten in 5ten fühlt sich merkwürdig an, geht aber leicht.

runterschalten vom 3ten in den 2ten kratzt manchmal (geht nur mit viel gefühl und wenig Drehzahl) und 2ter in den 1sten ist nur möglich, wenn der Wagen fast steht, sonst krachts auch.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Antworten