hier geht's zwar nicht um den X, aber meiner Erfahrung nach sind die Chancen auf kompetente Antworten in diesem Forum am größten.
Ich hab von einem 105er Ritmo ne Digiplex-Zündung,


die ich in meinem Spider (1600cm³, 110PS) ausprobieren möchte. Leider hab ich's nicht so mit diesem elektronischen Zeug

Vom Modul gehen zwei OT-Sensoren ab, einer greift auf der Riemenscheibe ab und einer auf der Schwungscheibe. Beide haben den gleichen Stecker.
- brauch ich wirklich beide? Und wenn, warum? Die Riemenscheibe ist leicht zu wechseln, aber beim Schwungrad wäre es ein ganz schöner Aufwand. Hab den Motor gerade erst letztes Jahr überholt...
- wenn ich beiden brauche, spielt es eine Rolle wenn ich sie vertausche? Wie finde ich raus welcher Stecker wohin gehört? Ich hab den Ritmo-Motor vor über 10 Jahren ausgebaut und natürlich nix dokumentiert, weil mirder Gedanke an eine mögliche Umrüstung der Zündung damals gar nicht gekommen war

Von den restlichen Kabeln: die zwei die zur Zündspule gehen sind klar, das braune mit dem Abzweig wird wohl der Abgriff für den Drehzahlmesser sein.
Bleiben noch zwei, schwarz und braun-weiß. Vermutlich eines davon Klemme 15 und eines Klemme 31. Kann man sich bei Fiat darauf verlassen, dass Masse das schwarze ist?
Zu guter letzt ist da noch ein Schlauch zur Unterdrucksteuerung dran. Der gemeine Spider-Verteiler an sich hat so etwas nicht, am Ansaugkrümmer oder Vergaser ist nichts dafür vorgesehen. Was steht zu erwarten, wenn ich den Anschluss einfach zuklemme? Wenn ich die Unterdruckverstellung brauche, kann ich den Unterdruck einfach aus der Leitung zum BKV abzweigen?
Für sachdienliche Hinweise jeglicher Art sage ich schonmal ein herzliches Dankeschön im voraus!